- AT GemA Dölsach B-1-1-384
- Item
- 1966-11
Hochwasser November 1966; Einige Sperren im Dölsacher Tal sind intakt geblieben;
Untitled
Hochwasser November 1966; Einige Sperren im Dölsacher Tal sind intakt geblieben;
Untitled
Hochwasser November 1966; Dammbruch des Dölsacher Baches in Höhe von "Stocker Säge"; Freilegung der Schutzmauer von 1882; Blick Richtung Oberland;
Untitled
Hochwasser November 1966; Ausschotterungsbecken des Dölsacher Baches im Bereich der B 100; li.: Karosseriebetrieb Unterweger Helmut HNr. 136;
Untitled
Hochwasser November 1966; Räumung des Dölsacher Baches als Erstsanierung; re. von Bach: Haus des Hatz Peter Eduard Hnr. 134; li.: oberstes Haus: Arzthaus der Gemeinde HNr. 135; darunter li.: Mair Heinz, Gasthof Aguntum, HNr. 84; re. unter Arzthau...
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Standort der 1. Sperre;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Hofer Tal
Gödnacher Bachverbauung; Hofer Tal; Blick taleinwärts; 1. Sperrenstandort;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Hofer Tal
Gödnacher Bachverbauung; Hofer Tal; Blick talauswärts, Die Talwestseite (Pfeil) wurde durch eine Baustraße weit angerissen;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Wildbachbaracke
Gödnacher Bachverbauung; Wildbachbaracke am Eingang ins Hofer-Tal. Die Arbeiten zur Verbauung des Gödnacher Baches unter Partieführer Josef Mair beginnen im Spät.Herbst. 1977;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Die 1. Betonsperre der Sperrenstaffelung ist fertiggestellt;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Schaden
Gödnacher Bachverbauung; Schaden an einer Sperre der Gödnacher Bachverbauung durch eine Mure am 15.10. 1979. Aufnahme im "Hofer Tal". Diese Mure riss auch die Tscharnidling Brücke und den Kuenz Steg weg und übermurte die Bundesstraße B 1...
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Schaden
Gödnacher Bachverbauung; Schaden an einer Sperre der Gödnacher Bachverbauung durch eine Mure am 15.10. 1979. Aufnahme im "Hofer Tal";
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Sperren
Gödnacher Bachverbauung; Sperren im Hofer Tal ;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Sperren
Gödnacher Bachverbauung; Sperren im Hofer Tal ;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Tscharnidling Brücke ohne Rampen mit Schutzsperre;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken, rechtsuferiger Bereich im Bau;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken mit rechtsufriger Schutzberollung;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken
Gödnacher Bachverbauung; Ausschotterungsbecken und linksufrig ober Tscharnidling Brücke;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau zum Tascharnidlinghof (Fasching) in Gödnach; Trame im Bereich Gödnacher Bach; PKW am alten Weg; Krainerwiderlagerteile der alten Brücke über den Gödnacherbach im Vordergrund sichtbar. Schlägerung des Waldes...
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau zum Tascharnidlinghof (Fasching) in Gödnach; Rohtrasse im Bereich Gödnacher Bach; Rohtrassenende sichtbar; Links vom Mast: Hofstelle vlg. Rader, Gödnach;
Untitled
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße Tscharnidling
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraße "Tscharnidling" in Gödnach zur Aufschließung de Hofes vlg. Tscharnidling nach Fertigstellung mit Brücke über den Gödnacher Bach;
Untitled
Verbauung des Frühaufbaches in Gödnach durch Trockenufermauern. Blick vom Bachaustritt aus der Schlucht bachabwärts;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Jän 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Bereich "Bachschuster" und "Weber". Stand 1967 durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Osttirol;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Stand .01. 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches; Stand .04. 1967;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung ; Re.: Gasthaus "Unterwirt" des Grißmann Josef, Dölsach 24; Li.: Tirolerh...
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;
Untitled
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59;
Untitled
Dölsach, Hochwasser November 1966: Der verbaute Bachlauf des Dölsacher Baches mit Stand Mai 1969 im Bereich des Ortskerns; oben li.: Ein Teil des Schulhauses; Die Verbauung erfolgte durch die Partie der Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsbaule...
Untitled
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang 1971 oberhalb Haus "Mitterkramer";
Untitled
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang Dölsacher Tal;
Untitled
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang
Dölsacher Bachverbauung am Taleingang Dölsacher Tal;
Untitled
Verbauung des Dölsacher Baches
Verbauung des Dölsacher Baches vom Feuerwehr-Haus-Steg aufwärts;
Untitled
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal;
Untitled
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal;
Untitled
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperre im Dölsacher Tal;
Untitled
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperrenstaffelung im Dölsacher Tal;
Untitled
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperrenstaffelung im Dölsacher Tal mit Zufahrtsweg;
Untitled
Verbauung des Dölsacher Baches
Verbauung des Dölsacher Baches vom "Bachschuster"-Steg aufwärts;
Untitled
Verbauung des Dölsacher Baches
Verbauung des Dölsacher Baches von der Sattler-Brücke aufwärts;
Untitled
Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;
Untitled
Dölsacher Bachverbauung: Wildbachverbauungspartie: 1. von li.: Partieführer Weiler;
Untitled
Kollaudierung der Bachverbauung
Kollaudierung der Bachverbauung im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: Robert Kofler vlg. Pöschl, Gemeinderat; Ingenius Steidl vlg. "Sieberer", Gemeindekassier; Josef Hutter, Gemeindeamtsleiter; Bgm. Josef Brunner;
Untitled
Kollaudierung der Sperren im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: 1. Person, unbekannt; Gemeinderäte Josef Trojer, Robert Kofler vlg. "Pöschl", Ernst Tschapeller; HR DI Bruno Fuxjäger, Leiter der Wildbachverbauung und Lawinen...
Untitled
Kollaudierungsfeier mit Segnung
Kollaudierungsfeier mit Segnung für die Dölsacher Bachverbauung; v.li.:Schriftleiter "Osttiroler Bote" Duregger Peter, Gdekassier Steidl Ingenuin, Vizebgm. Lottersberger Josef, Gdebediensteter Klocker Klaus, Gderäte Tschapeller Ernst und...
Untitled