Bezirk Bludenz

Área de elementos

Taxonomía

Código

Nota(s) sobre el alcance

    Nota(s) sobre el origen

    • file://file:///usr/share/nginx/atom/uploads/tmp/GemAT1796

    Mostrar nota(s)

      Términos jerárquicos

      Bezirk Bludenz

      Término General Vorarlberg

      Bezirk Bludenz

      Términos equivalentes

      Bezirk Bludenz

        Términos asociados

        Bezirk Bludenz

          23 Descripción archivística resultados para Bezirk Bludenz

          GemA Flirsch B-Gr. 8-149 · Unidad documental simple · 1907
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Kaufabrede (Vorvertrag) für den Kauf der Alpe Maroi in St. Anton; Flirsch vertreten durch Vorsteher Engelbert Grissemann, Johann Alois Juen und Franz Geiger, beide Gemeindeausschuss; Liste mit Namen und Anzahl der Rechte; Niederschrift verfasst in Schruns;

          Sin título
          GemA Flirsch B-Gr. 8-150 · Unidad documental simple · 1889
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Urteil des Landesgerichts in Innsbruck bezüglich Kauf der Alpe Maroi, Gemeinde Nasserein (St. Anton) durch Franz Josef Steiner, Bartholomäberg und Lw Bargehr in Silbertal, Käger sind die Gemeinden des Stanzertales Nasserein (St. Anton), Pettneu, Flirsch, Strengen, Pians, Tobadill, Grins, Stanz und Perfuchs (heute Stadtteil von Landeck);

          Sin título
          Listen, zur Alpe Maroi
          GemA Flirsch B-Gr. 8-160 · Unidad documental simple · 1860
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Listen der Miteigentümer/Rechteinhaber (u.a. auch aus Schruns, Bartolomäberg, Silbertal) der Alpe Maroi

          Sin título
          Vermarkungsprotokoll
          GemA Flirsch B-Gr. 8-161 · Unidad documental simple · 1853-1859
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Grenzprotokoll für die Alpe Maroi, erstellt von der Vermarkungs-Comission Imst mit den bevollmächtigten Vertretern der Alpe Maoi und Alphon, beglaubigt durch insgesamt 6 Wachssiegel und den Unterschriften der beteiligten Bevollmächtigten, u.a. Anton Draxl aus Tschagungs, Franz Josef Tschofen, Gemeindevorsteher Lorenz Guen sowie Christian Lorenz aus Bartholomäberg.

          Sin título
          Verzeichnis betreff Mäusejagd
          GemA Flirsch B-Gr. 7-466 · Unidad documental simple · 1862
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Verzeichnis der Wiesenbesitzer im Pitzig, Plan, Lahngang und Kalperstall, welche mit dem mit Johann Anton Fritz, Mäusefänger von St. Gallenkirch, am 10.Mai 1861einen Vertrag abgeschlossen haben.

          Dichtl, Johann
          Unidad documental simple · ? - 1928-07-15
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 24; Postbeamter aus Zirl. Versuchte die Drusenfluh-Südwand zu bezwingen. Wurde später vermisst. Man fand seine Leiche unterhalb eines 200m hohen Felsens. Schwierige Bergung.

          Raggl, Hermann
          Unidad documental simple · ? - 1928-11-08
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Hilfsarbeiter aus Arzl/Pitztal. War beim Staudammbau in Vermunt beschäftigt. Wurde durch einen Steinschlag getötet.

          Pfister, Max
          Unidad documental simple · ? - 1930-07-18
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 20; 2 Touristen aus Kirchbichl/Tirol wollten den Schesapalagletscher überqueren, wurden dabei aber von einem Schneesturm überrascht. Verirrten sich, wobei das Opfer eingeschneit wurde und erfror. Seine Leiche wurde in die Heimatgemeinde überführt.

          Pöschl, Johann
          Unidad documental simple · ? - 1931-11-08
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 30; Nach Familienstreitigkeiten verschwand Pöschl spurlos. Wurde in Vorarlberg neben Geleisen aufgefunden. Hatte sich vor einen Zug geworfen.

          Maier, Christine
          Unidad documental simple · ? - 1945-02-16
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 66; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Ludesch

          Schwab, Frieda
          Unidad documental simple · ? - 1945-02-16
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 52; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Klösterle

          Aßmann, Elisabeth
          Unidad documental simple · ? - 1945-02-16
          Parte de anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 70; Nicht nur der Bahnhof, auch Wohnanlagen der Stadt Hall in Tirol wurden schwer getroffen. Im Zufluchtshaus wurden allein 24 Schwestern und Pfleglinge getötet. Geburtsort: Lech/Arlberg

          Abrechnung für den Kauf der Alpe Maroi
          GemA Flirsch B-Gr. 8-154 · Unidad documental simple · 1907
          Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch

          Kaufvertrag "der gefertigten Interessenten der Alpe Maroi und Alfon", Auflistung der Namen der ehemaligen Alpeigentümer als Verkäufer, vorwiegend aus Bartholomäberg, Innerberg, Schruns, sowie Dalaas, Silbertal und St. Gallenkirch. Unterschrieben seitens der Gemeinde Flirsch durch Gemeindevorsteher Grissemann, Ausschussmitglieder Franz Geiger und Johann Alois Juen sowie bestätigt durch Gemeinderatsmitglieder Alfons Juen, Engelbert Geiger und Josef Traxl. Unterschriften aller ehemaligen Besitzer der Alpe; bestätigt durch das Bezirksgericht Montafon und das Bezirksgericht Landeck.

          Sin título