Serie 1925 - Brand Bauernhof "Schwab" Telfes Ortsteil Gagers

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1925

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Brand Bauernhof "Schwab" Telfes Ortsteil Gagers

Datum/Laufzeit

  • 1925-03-21 (Anlage)

Erschließungsstufe

Serie

Umfang und Medium

2 Seite A4

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Abschrift des Feuerwehrberichtes:
Am 20. auf 21. März 1925 um zirka 1 Uhr nachts brach im Doppelhaus des Michl Schwab und der unmündigen Kinder des verstorbenen Albert Jäger in der Scheune Feuer aus, wobei der ganze Dachstuhl in einigen Minuten lichterloh brannte.
Bei diesem Brande kam die im Jahr 1905 neu erbaute Hochdruckwasserleitung zum ersten mal in Verwendung, und dank derselben konnte die nur zirka 3 m entfernte neue Villa des Fakundus und der Maria Mair gehörig, ganz gerettet, und die Holzschupfen, welche nur 2 m vom Brandobjekt entfernt war, bis auf ein kleines Stück Dach auch gerettet werden.
Ebenso blieb das Inhaus des Michl Schwab vom Feuer verschont, dass das meiste Inventar gerettet wurde.
Leider kamen bei diesem Brand drei dem Pächter Emil Dietrich gehörige Kühe durch Missverständnis in dem brennenden Stall durch Ersticken um.
Am Brandplatz erschienen außer unserer Wehr als erste ,die Feuerwehr von Mieders, von Fulpmes und eine Abordnung von Schönberg, selbe brauchten aber nicht mehr einzugreifen, da das Feuer schon größtenteils lokalisiert war, und keine Gefahr mehr bestand, dass das Feuer auf die Villa übergreift.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Erstelltes Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang