Primiz von Pater Lorenz Schöpf in Gries
- AT GemA Längenfeld 2034
- Einzelstück
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
175 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Primiz von Pater Lorenz Schöpf in Gries
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Prozession in Gries anlässlich Primiz Pater Lorenz
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Urkunde, immaterielles Kulturerbe, Patscher Schellenschlagerinnen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Das Element Patscher Schellenschlagerinnen wurde mit der Entscheidung des Fachbeirates vom 12. Okrober 2023 in das Österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Österr. UNESCO-Kommission
Weltkulturerbe Patscher Schellenschlagerinnen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Expertise: Stellungnahme zur Bewerbung um Aufnahme der Patscher Schellenschlagerinnen in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Karl C. Berger
Weltkulturerbe Patscher Schellenschlagerinnen, Befürwortung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Expertise: Stellungnahme zur Bewerbung um Aufnahme der Patscher Schellenschlagerinnen in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Österr. UNESCO-Kommission
Weltkulturerbe Patscher Schellenschlagerinnen, Bewerbung
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
10 Neuzugänge im Österreichischen Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes
Österr. UNESCO-Kommission
Weltkulturerbe Patscher Schellenschlagerinnen, Expertise
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Expertise: Stellungnahme zur Bewerbung um Aufnahme der Patscher Schellenschlagerinnen in das Österreichische Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes
Mag. Petra Streng
Weltkulturerbe Patscher Schellenschlagerinnen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Formular: Antragstellung, Beschreibung des Kulturerbes
Lackner, Claudia
Ostergrab für die Stube daheim
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ein kleines Ostergrab nach dem Vorbild des großen Ostergrabes für den Herrgottswinkel in der Stube, hier in der Stube beim Kiechl /Seeber). Ein ähnliches Ostergrab befindet sich in der Stube beim Tanigl.
Wörle Oswald
100 Jahre Brennerbahn, Festschrift
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schneller über den Brenner, Von der Römerstraße zum Schienenweg, Die Brennerbahn im Spiegel der Meinungen. u.v.m.
Österreichische Bundesbahnen
850 Jahre Praemonstratenser Chorherrenstift Wilten
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Festschrift zum 850jährigen Jubiläum der Wiltener Ordensgemeinschaft. Die Wiltener Pfarreien in Vergangenheit und Gegenwart.
Stift Wilten
Auf dem Weg zur Krippe - Krippenkultur in Patsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Fotos und Beschreibung der Krippen in Patsch, Krippenbaukurs mit Lambert Felder
Ilmer, Alois
Fasnacht in Tirol, Telfer Schleicherlaufen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ein Standardwerk zur Tiroler Volkskunde
Pfaundler, Wolfgang
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kinder mit großen Brezen als Patengeschenk zu Ostern ("Easterla").
Sitten, Gebräuche und Aberglauben in meiner Heimat im Anschluss an Geburt, Hochzeit und Tod
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Matura-Hausarbeit: Anton Wörle beschreibt das Brauchtum rund um Geburt, Hochzeit und Tod in seiner Heimatgemeinde Wängle. Original in Kurrentschrift, transkribiert.
Wörle, Anton
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Privatbesitz
Kunstanstalt H. Fracaro, Lienz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Die Glocken zur Weihe am 23.3.1923 in der Pfarrkirche St. Martin;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Gruppe vermutlich vor westl. Widumshof. Die Glockenpaten von li.: Andrä Mair "Wastl", Altbgm. Franz Nußbaumer "Weingartner", Agnes Graser, Geschäftsfrau in Lienz, Peter Kuenz "Kuenz&qu...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Gemeinde Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
2014 nur noch 18 Bilder vorgefunden
Gemeinde Flaurling
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö; St. Martin Herbert Greil, Göd.
Photo A. Baptist
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe Dölsach am 17.5.1953; Festliches Einzug nach St. Martin, Dölsach; Schützenhauptmann Stefan Buchacher, vlg. Bachschuster Stefl, Dö.
Photo A. Baptist
Schützenkompanie Patsch, noch in der altenTracht, Gruppenfoto, Fahnenpatin
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Emmy Hirn, Tochter von Josef Hirn
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Festansprache Jubiläum Kameraden
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Ehrenurkunde Höpperger vlg Prantls Hansi
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Postkarte vom Bahnhofsgebäude mit dem Ententeich
Chronik Flaurling
Ehrenurkunde Höpperger vlg Prantls Hansi
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Postkarte vom Bahnhofsgebäude mit dem Ententeich
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling