- AT GemA Dölsach B-1-7-3232
- Stuk
- 1974-09-01
Weihe der neuen Motorspritze der FF-Dölsach durch Pfarrer Joh. Lungkofler;
Zonder titel
246 results directly related Exclude narrower terms
Weihe der neuen Motorspritze der FF-Dölsach durch Pfarrer Joh. Lungkofler;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung des Weges in die Alpe Mahdberg, seitlich des Altars die Fahnenabordnung der Schützenkompanie sowie der Musikkapelle, 1968;
Wien, Einzug der Pummerin im April 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Rückseite vorigen Bildes;
Zonder titel
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Kinder der VS Dölsach (Klasse 3b) begleiten den Gottesdienst mit ihren Darbietungen. An den Instrumenten die Lehrer Pos...
Zonder titel
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban bei der Meßfeier;
Zonder titel
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Empfang von Landesrat Streiter auf dem Schulplatz; von li.: Bgm. von Iselsberg-Stronach Kropp Jürgen, LR Konrad Streite...
Zonder titel
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Gespräch des Obmanns der Musikkapelle Dölsach Moser Franz jun. mit Landesrat Konrad Streiter (ganz li.). Neben dem Obma...
Zonder titel
Dölsach: Einweihung der neuen Kletterwand im neuen Volksschulturnsaal; Allgemeines Kinderklettern;
Zonder titel
Römerstadion Dölsach, Feierliche Einweihung des neuen Kabinentraktes; Dr. Partl überreicht als Einstandsgeschenk dem Obm. des SV Dölsach, Zweigverein Fußball, Lukasser Elmar einen Fußball; re. außen: Walder Franz, li. außen: Bgm. Mair Josef;
Zonder titel
Dölsach, Einweihung des Musikheimes der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach; Die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Moser Siegfried spielt vor ihrem Heim;
Zonder titel
Dölsach, Einweihung des Musikheimes der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach; Die Musikkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Moser Siegfried spielt vor ihrem Heim;
Zonder titel
Dölsach Aguntum: Firstfeier für den Museumsneubau von "Aguntum vita romana"; von li.: HR Dr. Köck Klaus, Bezirkshauptmann HR Dr. Wöll Paul, Obm. des Vereins "Curatorium pro Agunto" Dr. Gomig Leo, Landesrätin Dr. Zanon Elisabeth...
Zonder titel
Haus Nr. 106; 1. Gemeinschaftswohnbau in Dölsach. Einweihung im .Winter. 1966; Personen von li.: Corradini Artur, Auer Erwin, Frau Corradini, Steiner (aus Prägraten zugezogen), Frau Matschnig, unbekannt, Frau Gütl, Auer ?; Bauherr: Tiroler gemeinn...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einweihung der Schihütte am 10. November 1935, auf dem Foto: Pfarrer Franz Telser;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession mit den neuen Glocken vom Bahnhof zur Pfarrkirche; im Hintergrund alte Eisenbahnzufahrtsbrücke, 1949;
Glockenweihe und Weihe Kriegerdenkmal
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihe der neuen Glocken durch Abt Mariacher von Stams, gleichzeitig Einweihung des Kriegerdenkmals in Anwesenheit von General Verdross und einer Abordnung Kaiserjäger-Veteranen, am 19. August 1923;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle und Schützen anlässlich des Einstandes von Stanislaus Branny als Pfarrer von Flirsch, 1961;
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Meldung durch Schützenhauptmann Fasching Alois, li. daneben: Kapellmeister Lackner Franz; rechts daneben: Altbgm. Brunner Josef begrüßt LA Dr. Leo Gomig; Neg. Nr. 1997/61a/23 (9x7 cm);
Zonder titel
Einladung zum Eröffnungskonzert
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gedicht zur Einweihung des Gemeindezentrums von Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Das Geheimnis "The Secret" in Sölden wurde gelüftet
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Neues Gemeindehaus bei der Fertigstellung und vor der Einweihung am 15.6.1958
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Hochbehälter für Trinkwasser in Patsch, Eröffnung und Einweihung 18.6.2006
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Politische Eröffnung des Strenger Tunnels sowie Enthüllung des Kunstwerks beim Kreisverkehr (Künstler: Peter Raneburger aus Matrei i.O.) am 2. Juni 2006;
Zonder titel
Die Eröffnung des Sport- und Freizeitparks in Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schon seit Beginn der vergangenen Gemeinderatsperiode (1998) waren die Bestrebungen der Marktgemeinde Mayrhofen, einen Sport- und Freizeitpark zu errichten, im Gange. Dies vor allem deshalb, da abgesehen vom Fußballplatz, Tennisplatz und Schwimmba...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Volksschule Mayrhofen nach Um- und Erweiterungsbau eröffnet; Vergangenen Samstag war es endlich so weit - die fertiggestellte Volksschule; in Mayrhofen wurde feierlich eröffnet.; Die „Neue Heimat Tirol“ führt für die Marktgemeinde Mayrhofen den Um...
Zonder titel
Eröffnung des Sport- und Freizeitparks
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am vergangenen Donnerstag wurde der Sport- und Freizeitpark Mayrhofen mit einem Fußball- Benefizspiel offiziell eingeweiht. Bürgermeister Günter Fankhauser und LHStv Hannes Gschwentner sprachen Eröffnungsworte, bevor Pfarrer Mag. Alois Moser die S...
Zonder titel
Eröffnung vom neuen Europahaus am 1. Mai
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit einem musikalischen Feuerwerk eröffnet die Bundesmusikkapelle Mayrhofen am Samstag, den 1. Mai unter der Leitung von Christian Saurwein das neue Europahaus. Um 19.45 Uhr wird zum Sektempfang geladen, das Galakonzert beginnt um 20.30 Uhr. Als E...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
BM Hausberger
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Auffahrt vom Bahnhof Dölsach am 18.3.1923 mit der "Großen"; re.: Franziska Defregger "Gasserbäuerin" als Austria; Mädchen: Rosa Kuenz, Junge: Johann Maier
Zonder titel
Eröffnung Wiesenhofabfahrt 1964
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung Wiesenhofabfahrt 1964
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Zillertalbahn eine große Menschenmenge erwartet den ersten Zug in Mayrhofen 1902
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW; Eröffnung Häusling Zillergrund
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
TKW: Eröffnung Häusling Kraftwerk Zillergrunds
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eröffnung des Ländenhofsteiges
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen