Flaurling

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

  • SN_Austria-Statistik/term3x749

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Flaurling

Terme générique Bezirk Innsbruck-Land

Flaurling

Termes équivalents

Flaurling

Termes associés

Flaurling

1689 Description archivistique résultats pour Flaurling

Seulement les résultats directement liés

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Mittelalterfest

Sammlung zu den Feierlichkeiten im Dorf und weiteren Gemeinden, die in der Ersterwähnung verzeichnet sind.

Sans titre

Tag des Ehrenamtes

v.l.: Bgm. Dr. Poscher, Josef Grill (langj. Obm. FC Flaurling/Polling), BH Dr. Hauser, Max Kirchmair (langj. Leutnant der Schützenkompanie), VBgm.in Praxmarer, LH Platter, Johann Praxmarer (langj. Almmeister), Hans-Peter Rödlach (langj. Kdt. FFW ...

Glockenweihe

  • AT GemA Flaurling ChrF-kia-kfe-gw
  • Série organique
  • 1949-03-19 - 1949-03-31
  • Fait partie de Chronikarchiv Flaurling

ZeitungsausschnittTiroler Bauernzeitung vom 31.03.1949, Seite 8

Sans titre

Glockenweihe

Die neuen Glocken werden vor der Pfarrkirche von Bischof Paul Rusch geweiht

Sans titre

Glockenweihe

Schwester Bonaventura kniend vor Bischof Rusch mit Pfarrer Heubacher

Sans titre

Glockenweihe

Glocken wurden mit Pferdegespann vom Bahnhof abgeholt und sammelten sich unter der Kirche.

Sans titre

Glockenweihe

Umgang: Gemeinderäte mit Bürgermeister Schreier Josef, Schweigl Johann, Gemeindesekretär Gruber in der Salzstraße

Sans titre

Glockenweihe

Bischof Paul Rusch zwischen den neuen Glocken.

Sans titre

Résultats 105 à 156 sur 1689