Kooperator Siegfried Mittermayr kommt
- AT GemA Flaurling ChrF-za-dza2-132
- Item
- 1908-11-19
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Untitled
89 results directly related Exclude narrower terms
Kooperator Siegfried Mittermayr kommt
Part of Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Untitled
Architekturmodell Erweiterungsbau Ansbacher Hütte
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Architekturmodell zum Erweiterungsbau Ansbacher Hütte, Ansicht von Süden, 1986
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 43; 2 Arbeiter gerieten in ihrem Quartier in Streit, wobei das Opfer durch einen Schlag auf die Schläfe verstarb. Schwurgerichtsverhandlung gegen Sebastian Oberschmied (57 Jahre) am 12.6.1883. Beide arbeiteten beim Bahnbau. Waren in einer U...
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Werbemittel für das Gasthaus zur Post, das Gasthaus zum Löwen und die Ansbacher Hütte; eingebunden in Chronik V, S. 200.
Materialseilbahn zur Ansbacher Hütte
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Landeck betreffs Ansuchen der Sektion Ansbach des DAV über Errichtung einer Materialseilbahn, 1972, eingebunden in Chronik V, S. 205
Part of Sammlungen
Handschriftliche Chronik des damaligen Dekans i. R. von Prutz, Johann Lorenz. Er beschreibt von der Urgeschichte bis in die jüngere Vergangenheit seinen Heimatort Strengen (Ralsberg), sowie das Stanzertal.
Untitled
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 44; Leiche der Frau wurde aus der Rosanna gezogen.
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Ansbacher Hütte gegen Hohen Riffler, Foto von F. Benesch, um 1930;
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Maschinist aus Stanz wurde auf einer Baustelle von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Starb 14 Tage später im Zamser Krankenhaus.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 21; Mehrere junge Leute stiegen ins Parseiertal, um Edelweiß zu suchen. Das Opfer glitt dabei aus und stürzte an die 60m in die Tiefe.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 47; Bahnangestellter aus Vorarlberg. Wurde bei einem Zusammenstoß zweier Autos tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 2.5; Tochter eines Schmiedes. Wollte die Straße überqueren und lief in einen LKW hinein. War sofort tot.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 6; Sohn eines Sattlermeisters. Spielte mit anderen Kindern am Ufer der Rosanna, als er ins Wasser fiel. Wurde fortgetrieben. Seine Leiche wurde am 2.7. in Strengen geborgen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Zugbremser aus Innsbruck. Beugte sich zu weit aus seinem Fenster und stieß an einen Lichtmast. Wurde dadurch auf die Geleise geschleudert und von den nachfolgenden Waggons überrollt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38; Bahnarbeiter machten eine Bergwanderung auf den Flirscher Parseier. Opfer riskierte beim Aufstieg zu viel und stürzte beim Griesmutterkopf 200m tief ab. War sofort tot.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Bauernsohn, wollte eine Heufuhre vom Berg leiten. Diese kam aber außer Kontrolle und er wurde in eine Schlucht geschleudert. Erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 57; Gattin eines Schmiedemeisters aus Hard/Vbg. Bei einer Radtour mit ihrem Gatten stürzte sie auf die Straße und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Stürzte beim Edelweißsuchen ab und erlitt tödliche Kopfverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 39; Erlitt Verbrennungen am ganzen Körper.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 32; Arbeiter in der Schafwollfabrik. Wurde vom Förderband erfasst und gegen ein Schwungrad gedrückt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 20; Fabriksarbeiter aus Landeck. Geriet bei der Rückfahrt mit dem Rad über den Straßenrad und stürzte in die Rosanna.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Leiche eines Finanzwachmannes wurde erst am 6.10. in der Nähe der Trisanna gefunden. War in einem Stellwagen unterwegs. Kutscher fand aber plötzlich nur mehr den Mantel und den Säbel in der Kabine.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 35; Stürzte über einen Felsen tödlich ab.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 60; Schäfer aus Grins, wurde in einem Tobel unter einer Lawine tot aufgefunden. Dürfte dort eingebrochen sein und konnte sich nicht mehr befreien.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 31; Knecht, verunglückte tödlich mit seinem Fuhrwerk.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 29; Wurde beim Holzziehen tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42; Pächter eines Gasthauses in Pians. Erhoffte sich gute Geschäfte durch den Bau der Arlbergbahn, was aber nicht eintrat. Sein Vermögen sollte verpfändet werden. Aus diesen Gründen stürzte er sich bei Flirsch in die Rosanna und ließ sich n...
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Wurde durch einen fallenden Stein tödlich verletzt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 61; Starb nach einer schweren Gehirnerschütterung.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 39; Verunglückte in Brixen?
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 40; Wurde von einem rollenden Stein getroffen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 63; Erlitt bei einem Sturz tödliche Brustverletzungen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 13; Wurde durch einen Baumstamm erdrückt.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 16; Starb nach einem Sturz von einem Felsen.
Part of anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 75; Stürzte über eine Stiege und verletzte sich tödlich.
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stieralm Gampernun, 1970er;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb einer Ziegenherde im Pardöll, 1952;
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der "k.k. Grundentlastungs-Ablösungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Almajur, Putzenalpe, Neßleralpe, Ganatsch, Gampernun, Malfon, Tobin (Dawin), Tanun, Rennalpe,...
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Vertrag zwischen den "Zehenten" Grins und Rallsberg (Strengen) mit Flirsch über die Teilung mehrerer Alpe mit Rechten und Pflichten, u.a. Alpen Dawin und Gampernun, signiert von Josef Ladner, Gemeindevorsteher Leo Perkhofer sowie Vinzenz...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Pensionist der Bundesbahnen
Part of Sammlungen der Gemeinde Pettneu
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
1 Betriebsbogen für die Alpe Gampernun, 1 Computerliste mit dem Verzeichnis aller landwirtschaftlichen Betriebe in Flirsch, 1 geheftete Summenhilfsliste und 4 geheftete Hilfslisten;
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs Vorinformation zum Ansuchen der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun (vgl. Sig. 270).
Untitled
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben der k.k. Bezirkshautmannschaft betreffs der Bewilligung des Ansuchens der Gemeinde zum Verkauf von Holz aus dem Mooswald/Alpe Gampernun.
Untitled
Meldung an die Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission, Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Flirsch (Flürsch) meldet der Servituts- und Forst-Purifikations-Kommission als Gemeindeeigentum an: den Gemeinwald am Persir, bei Pardöll, Gruben unter Riedlen und Wolfen, sowie den Ganden-Rain in der Nörder am Rosannabach. An Holz- und Weiderecht...
Untitled
Festlegung der Grenzen ("Abmarchung") für die Alpe Ganatsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Abschrift eines Schreibens betreff der Festlegung der Grenzen der Alpe Ganatsch (Genätsch) im Auftrag des 2/3-Gerichts; das Schreiben nennt u.a. den"dermaligen Alpmeister" Gabriel Wohlfarter auf Perfuchsberg. den Frohndiener Franz Preir,...
Untitled
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die Ganatschalpe
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Wirtschaftsplan und Verwaltungsstatut für die als Gemeindegut bewirtschaftete Alpe Ganatsch vom 25. März 1931, ausgestellt von der Agrarbehörde des Landes Tirol mit amtlicher Bestätigung vom 4. Juni 1931
Untitled
Aufteilung der Melkalpen des 2/3-Gerichts
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der "k.k. Grundentlastungs- und Regulierungs-Landes-Comission" über die Aufteilung der Melkalpen der 2/3-Gerichts-Gemeinden Flath, Verbail, Tobin (Dawin), Malfun (Malfon), Ganatsch, Gampernun, Kaisers, Alperschon, Renn (Rendl), T...
Untitled
Servitutenregulierung für Ganatsch und Gampernun
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Bericht der k.k. Statthalterei vom 18.07.1866 über die durch Servitute belasteten Wälder (Holznutzung, Weide, Schneeflucht, Viehtreiben sowie Wegerecht) der Alpen Gampernun und Ganatsch. Namentliche Nennung der Vertreter der Gemeinden Perfuchs (he...
Untitled