Haus, Gebäude

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Haus, Gebäude

        Haus, Gebäude

        • NT Böhmer

        • NT Gerberhaus

        • NT Grandlhütte

        • NT <a href="/index.php/haus-bichlkramer" title="Haus "Bichlkramer"">Haus "Bichlkramer"

        • NT <a href="/index.php/haus-brugger" title="Haus "Brugger"">Haus "Brugger"

        • NT <a href="/index.php/haus-brugger-fam-moser-dolsach-25" title="Haus "Brugger", Fam. Moser, Dölsach 25">Haus "Brugger", Fam. Moser, Dölsach 25

        • NT <a href="/index.php/haus-frick" title="Haus "Frick"">Haus "Frick"

        • NT <a href="/index.php/haus-lottersberger" title="Haus "Lottersberger"">Haus "Lottersberger"

        • NT <a href="/index.php/haus-mitterkramer" title="Haus "Mitterkramer"">Haus "Mitterkramer"

        • NT <a href="/index.php/haus-moar" title="Haus "Moar"">Haus "Moar"

        • NT <a href="/index.php/haus-moser" title="Haus "Moser"">Haus "Moser"

        • NT <a href="/index.php/haus-nock-nussdorf-debant" title="Haus "Nock", Nußdorf-Debant">Haus "Nock", Nußdorf-Debant

        • NT <a href="/index.php/haus-talschmied" title="Haus "Talschmied"">Haus "Talschmied"

        • NT <a href="/index.php/haus-tischler" title="Haus "Tischler"">Haus "Tischler"

        • NT <a href="/index.php/haus-unterwirtshansl" title="Haus "Unterwirtshansl"">Haus "Unterwirtshansl"

        • NT <a href="/index.php/haus-vostl-miethaus" title="Haus "Vöstl Miethaus"">Haus "Vöstl Miethaus"

        • NT Haus Egger

        • NT Haus Egger, Günther

        • NT Haus Frick

        • NT Haus Frick, Reinhold

        • NT Haus Gander Jakob

        • NT Haus Kofler

        • NT Haus Kofler, Balthasar

        • NT Haus Mair, Peter

        • NT Haus Mitterkramer

        • NT Haus Riedl

        • NT Haus Stocker

        • NT Haus Tönig

        • NT Haus Totschnig

        • NT Haus Weingartner

        • NT Haus Wilhelmer

        • NT Haus Wilhelmer Schmied

        Equivalente Begriffe

        Haus, Gebäude

          Verbundene Begriffe

          Haus, Gebäude

            133 Verzeichnungseinheiten results for Haus, Gebäude

            61 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-393 · Einzelstück · 1966-12
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Holzkrainerwände als Erstmaßnahmen, erstellt vom Militär am Dölsacher Bach; ganz oben: Haus "Talschmied", darunter Haus Wilhelmer Josef, Nr. 100;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-394 · Einzelstück · 1966-12
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Holzkrainerwände als Erstmaßnahmen, erstellt vom Militär am Dölsacher Bach als Entschutzmaßnahmen für die Häuser "Talschmied", der Josef Wilhelmer und des Joh. Grißmann ("Unterwirtshansl") ;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-395 · Einzelstück · 1966-12
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Holzkrainerwände als Erstmaßnahmen, erstellt vom Militär am Dölsacher Bach als Entschutzmaßnahmen für die Häuser "Talschmied", des Josef Wilhelmer, Sebastian Unterguggenberger Nr. 195 und Egger Günther Hnr. 71;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-397 · Einzelstück · 1966-11
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Erstsanierung am Dölsacher Bach im Ortskern; li.: Haus Egger Jakob, Dölsach 71; re. von oben: Haus Tschapeller Anton, Postmeister, Hnr. 40; Feuerwehrhaus der Gemeinde, Nr. 99; Haus Moser Joh. "Brugger Hansl", Nr. 59; Haus Grißmann Josef "Unterwirt", Nr. 24;

            Gemeindechronik Dölsach
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-1-398 · Einzelstück · 1966-11
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Erstsanierung am Dölsacher Bach im Ortskern; li.: Haus Egger Jakob, Dölsach 71; Haus Eder Franz, Bäckerei, Hnr. 39; Haus Walder Frieda "Karabacher", Nr. 7;

            Gemeindechronik Dölsach
            Blühender Obstgarten
            AT GemA Dölsach B-1-1-280 · Einzelstück · 2000-04-26
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;

            Mair, Franz
            Blühender Obstgarten
            AT GemA Dölsach B-1-1-281 · Einzelstück · 2000-04-26
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;

            Mair, Franz
            Blühender Obstgarten
            AT GemA Dölsach B-1-1-282 · Einzelstück · 2000-04-26
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;

            Mair, Franz
            Blühender Obstgarten
            AT GemA Dölsach B-1-1-283 · Einzelstück · 2000-04-26
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist durch Siedlungstätigkeit flächenmäßig bereits stark reduziert;

            Mair, Franz
            Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach
            AT GemA Dölsach B-1-2-470 · Einzelstück · 1978-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Ortsteilansicht von Gödnach-Dölsach im Bereich Haus Dr. Riedl, Dölsach 101; von li.: Haus Peter Mair, Gödnach; Haus Hans Holzer, Dölsach 162; Haus Dr. Ilse Placht, Dölsach 157; Haus Dr. Riedl, Dölsach 101;

            Schmid, Alfons
            Görtschach: Geplante Straßenunterführung
            AT GemA Dölsach B-1-2-482 · Einzelstück · 1987-04-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;

            Gemeindechronik Dölsach
            Görtschach: Geplante Straßenunterführung
            AT GemA Dölsach B-1-2-483 · Einzelstück · 1987-04-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;

            Gemeindechronik Dölsach
            Görtschach: Geplante Straßenunterführung
            AT GemA Dölsach B-1-2-484 · Einzelstück · 1987-04-24
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Görtschach: Geplante Straßenunterführung unter die Bundesstraße 100, südlich des Hauses Gander Jakob, Görtschach 48. Gebäude vor den Baumaßnahmen. Görtschach 48 ist auf allen 3 Bildern das unterste westlichste Haus;

            Gemeindechronik Dölsach
            Ortsteilansicht
            AT GemA Dölsach B-1-2-508 · Einzelstück · 1978-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Ortsteilansicht von Dölsach nördlich der B 100 und östlich Ortsauffahrt; Im Vordergrund: von li.: Haus Kofler Balthasar, Dölsach 107; Haus Mair Theresia (DI Mair Franz, Maria und Lore Mair), Dölsach 50; Haus Defregger Josef, Altbgm., Dölsach 70;

            Schmid, Alfons
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-653 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-654 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-655 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfadfinderheimes;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-656 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfadfinderheimes;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-657 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfadfinderheimes;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-658 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfadfinderheimes;

            Mair, Franz
            Baufortschritt am Mitterkramerhof
            AT GemA Dölsach B-1-2-659 · Einzelstück · 2004-02-17
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Baufortschritt am Mitterkramerhof außen, der von der Gemeinde zu einem Vereinsheim umgebaut wird. Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet; Bild: Innenausbau des Pfadfinderheimes;

            Mair, Franz
            Dölsach, Neues Dach
            AT GemA Dölsach B-1-2-661 · Einzelstück · 2004-07-06
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Neues Dach für den "Mitterkramerhof", der von der Gemeinde als Vereinsheim ausgebaut wird; Der Mitterkramerhof steht im Eigentum der Pfarre Dölsach, die Gemeinde hat das Haus derzeit auf 40 Jahre gemietet;

            Mair, Franz
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-690 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Baustelleneinrichtung re. der Unterwirtsbrücke. Li.: Privathaus Moser Hansl, Nr. 59; Re.: Tirolerhof;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-692 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Unterwirtsbrücke; Re. davor: Privathaus Moser Hansl, Dölsach 58; Li.: Tirolerhof;

            Schmid, Alfons
            Hochwasser November 1966
            AT GemA Dölsach B-1-2-695 · Einzelstück · 1968-03
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59;

            Schmid, Alfons
            Dölsach Bachverbauung
            AT GemA Dölsach B-1-2-700 · Einzelstück · 1968
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;

            Schmid, Alfons
            Paterngasse:
            AT GemA Dölsach B-1-2-842 · Einzelstück · 1966-05-09
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            von der Paterngasse: re. unten: Haus Frank; re. oben: Tischlerhaus; li. unten: "Siggitzer"; li. oben: "Rader";

            Plössnig, Franz
            Zubau
            AT GemA Dölsach B-1-2-856 · Einzelstück · 1998
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Zubau beim vlg. Bichlkramer, Dölsach Nr. 2 nach Aufhebung der Hofeigenschaft;

            Gemeindechronik Dölsach
            Erdpyramiden beim Grandl
            AT GemA Dölsach B-1-2-878 · Einzelstück · Sommer 1966
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stronach, Nähe Erdpyramiden: Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Besitzer Holzer Johann, vlg. Grandl, Amlach 18, Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);

            Dirnhammer, Ignaz
            Pfarrkirche St. Martin,
            AT GemA Dölsach B-1-5-2502 · Einzelstück · 1967-04-29
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Pfarrkirche St. Martin, Dölsach, Südfront; Oben: Hof "Bichlkramer; re.:Rohbau Tönig; li. unten: Pfarrheim (jetzt 2000 abgetragen);

            Plössnig, Franz
            Maieinblasen
            AT GemA Dölsach B-1-7-3342 · Einzelstück · 2000-05-01
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Maieinblasen durch die Musikkapelle Dölsach am Haus Nr. 70 (Stocker); Leitung: Moser Siegfried;

            Mair, Franz
            Krapfenschnaggler
            AT GemA Dölsach B-1-8-3606 · Einzelstück · 1999-10-31
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Die "Krapfenschnaggler" in Dölsach Nr. 3; Hintere Reihe li.: Schnagglerhauptmann Thomas Neumayr. Die Truppe 1999 hat selten exakt und straff exerziert;

            Mair, Franz
            Pfarrkirchenrestaurierung
            AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-2071 · Einzelstück · 2002-12-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Restaurierung von Figuren und Kircheninventar im ehemaligen Frick-Fleischereigeschäft durch die Firma Pescoller; Beim Kreuz für den rechten Seitenaltar kam nach Entfernen der Übermalung schöne Intarsienarbeit zu Tage;

            Mair, Franz
            Pfarrkirchenrestaurierung
            AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-2072 · Einzelstück · 2002-12-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Restaurierung von Figuren und Kircheninventar im ehemaligen Frick-Fleischereigeschäft durch die Firma Pescoller; Beim Kreuz für den rechten Seitenaltar kam nach Entfernen der Übermalung schöne Intarsienarbeit zu Tage;

            Mair, Franz
            Pfarrkirchenrestaurierung
            AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-2073 · Einzelstück · 2002-12-04
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Restaurierung von Figuren und Kircheninventar im ehemaligen Frick-Fleischereigeschäft durch die Firma Pescoller;

            Mair, Franz