Holzwirtschaft

Área de elementos

Taxonomia

Código

Nota(s) de âmbito

    Nota(s) da fonte

      Mostrar nota(s)

        Termos hierárquicos

        Holzwirtschaft

        Holzwirtschaft

        Termos equivalentes

        Holzwirtschaft

          Termos associados

          Holzwirtschaft

            80 Descrição arquivística resultados para Holzwirtschaft

            41 resultados diretamente relacionados Excluir termos específicos
            Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung
            AT GemA Dölsach B-1-7-3533 · Item · 2000-01-20
            Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Dölsach, Gasthof Marinelli: Forsttagssatzung 2000 für Dölsach; oben: Gesamtförderungssummen des BFI Lienz in Schilling; unten: Förderungsmittel für Forstwegebau in der BFI Lienz in Schilling;

            Sem título
            Gemeindeamt Patsch
            AT GemA Patsch Sa-ZA-2014-88 · Item
            Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch

            Informationsblatt 05/14, Mitteilungen: Sackausgabe und Müllentsorgung, Recyclinghof, neue Gebühren für Hort, Müllkalender

            Agrargemeinschaft
            AT GemA Patsch Sa-ZA-2015-78 · Item · 2015-12-11
            Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch

            Einladung zum Christbaumholen im Wald; Diese Christbaumaktion erfreut sich großer Beliebtheit (ca. 40 Personen!)

            Verkauf von Glockenholz
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-hvk-2 · Parte · 1923-11-27
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            Postkarte
            Herrn
            Johann MAIR, Obmann des Glockenkommitees
            der Gemeinde Flaurling in
            Flaurling t. Tirol.

            Sem título
            Verkauf von Glockenholz
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-hvk · Item · 1923-11-27
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            Wir sind in den Besitz der Massliste des von
            Ihnen am 14.Sept.1922 gekauften Rundholzes gekommen
            und entnehmen derselben, dass noch 10,66 cbm am
            Bahnhof in FLAURLING liegen. Bezügl. der Abrechnung
            bezw. Geldentwertung ersuchen wir Sie um Vorschläge
            Ihrerseits.
            Hochachtungsvoll
            Münchener Holzkontor A.-G.
            München, den 27.Nov.23
            2 Unterschriften

            Sem título
            Mahnung wegen Holzabholung
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-mhl · Item · 1923-06-26
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            Johann Mair
            Grund- und Mühlenbesitzer
            Flaurling i. T.
            Flaurling i. T. am 26. Juni 23
            Abschrift.
            An das
            Münchener Holzkontor
            Münchern
            Bestätigen den Empfang Ihres Schreibend vom 23. Junis. 23
            und erlaube mir folgendes zu erwidern
            das Restquantum Holz im Ausmaße von 10 cms
            liegt schon seit 29. März 23 zu Ihrer Verfügung am
            Bahnhof in Flaurling. Dies wurde Ihnen im Schreiben vom

            1. März mit dem Beifügen mitgeteilt, daß bei Übernahme
              des Holzes die restlichen 15? zu zahlen sind. Auf dieses Schreiben
              erhielten wir weder von Ihnen noch von der Firma Forchheimer
              in Innsbruck eine Antwort und das Holz liegt noch heute zu
              Ihrer Verfügung am Bahnhof. Von unserer Seite wurde also
              der Vertrag restlos erfüllt.
              Dadurch, daß von Ihrer Seite aus des Holz noch nicht übernom-
              men wurde und inzwischen eine große Entwertung der Mark
              eingetreten, erleiden wir einen großem Schaden. Um den
              durch Ihre Schuld entstandenen Schaden auszugleichen, und
              weil wir bei Bezahlung der rechtlichen 15? d. a. 180.000 M
              ./.
            Sem título
            Übernahme des Rundholzes
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-ürh · Item · 1923-06-19
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            HOLZINDUSTRIE
            HUGO FORCHHEIMER A.-G.
            ...
            An das Glochenkomitle zu Handen des Herrn
            Mayr
            in
            Flaurling.
            Wir haben von Ihnen am
            27/1. l. J. 56.137 m3
            2/2. l. J. 48.458 m3
            7/2. l. J. 61.817 m3
            10/3. l. J. 23. 534 m3
            Sa. 189.946 m3 Rundholz von Bahnhof Flaurling übernommen
            und abgeführt.
            Auf Grund persönlicher Rücksprache unseres H. Riedmiller haben Sie
            ihm am 15. d. M. als er den noch restlichen Teil des am Bahnhofplatz Flaurling
            lagernden und zu der gekauften Partie zugehörigen Holzes (: einige m3:) messen
            und übernehmen wollte, erklärt, daß dies nicht angängig sei.
            Wir ersuchen um gefällige ehebaldigste Antwort, ob dem so ist und
            wenn ja, welche Gründe vorliegen, daß Sie uns den Rest des Holzes nicht über
            nehmen lassen wollen.
            Einer Rückäußerung entgegensehend zeichnet
            hochachtungsvoll
            Holzindustrie
            Hugo Forchheimer A.-G.
            Lager Ötztal
            Riedmüller

            Sem título
            Mahnung wegen Holzabholung
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-mhl-2 · Parte · 1923-06-26
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            am 29. März die Forderungen an uns hätten begleichen
            können, sind wir gezwungen für diese restlichen 15?
            den Kursstand vom 29. März zu berechnen.
            Ihre werte Gegenäußerung erwartend.

            Sem título
            Abholung des Fichtenrundholz
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-afh · Item · 1922-12-27
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            HOLZINDUSTRIE
            HUGO FORCHHEIMER A.-G.
            SÄGEWERKE * HOLZGROSSHANDLUNG• KISTENFABRIK
            ...
            INNSBRUCK. 27. Dezember 1922
            Johann Mayr,
            Obmann des Glockenkomitees der Gemeinde
            Flaurling
            Wir geben Ihnen höflichst bekannt, dass wir das von der Gemeinde
            Flaurling stammende Rundholz ca. 200 cbm von der Münchner Holzkontor A.G.
            käuflich erworben haben und dieses Holz somit in unseren Besitz übergegan-
            gen ist. Laut unseres mit vorstenender getroffenen Übereinkommens erfolgt
            die Übergabe des Holzes an uns am Bannnofe Flaurling.
            Die Gesellschaft hat uns ersucht, uns mit Ihnen bezüglich Über-
            nahme des Holzes bezw. Abtransport zur Station in Verbindung zu setzen,
            welch letzterer zu Lasten der Münchner Holzkontor A.G. erfolgt. Nachdem
            gegenwärtig die Transportverhaltnisse und der Schlittweg senr günstig
            sind, ersuchen wir Sie höflichst um gefallige postwendende Mitteilung, ob
            mit dem Antransport des Holzes zur Station schon begonnen wurde und in die
            sem Falle, wieweit dieser gediehen ist, ebenso um gefallige Orientierung,
            wann die Schlägerung gänzlich beendet sein wird.
            Es diene Ihnen zur Kenntnis, dass sich unser Oetztaler-Organ
            Herr Riedmiller mit Ihnen wegen Übernahme des Holzes auf der Station direkt
            in Verbindung setzen wird.
            Ihren gesch. Nachrichten entgegensehend,
            hochachtungsvoll
            Holzindustrie
            HUGO FORCHHEIMER A.-G.
            Unterschriften
            1 Freiumschlag

            Sem título
            Interessenten für Fichtenrundholz
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-bhk-2 · Parte · 1922-11-25
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            Haben Sie im voraus besten Dank für Ihre Bemühungen und seien Sie bestens
            gegrüsst.
            Hochachtungsvoll
            Münchener Holzkotor A.-G.
            Unterschriften

            Sem título
            Kaufvertrag für Fichtenrundholz
            AT GemA Flaurling ChrF-kia-kiv-glk-kvh · Item · 1922-10-04
            Parte de Chronikarchiv Flaurling

            Kaufvertrag
            Das Glockenkommitee der Gemeinde
            Flaurling verkauft heute an Herrn Ludwig
            Haller, Sägewerksbesitzer in Flaurling zirka 400 m3
            Fichten Rundholz 4 m lang, von 18 cm Zopfstärke auf-
            wärts, gesund, gerade, entrindet, Sägewerk Flaur-
            ling gestellt.
            Der Kaufpreis beträgt 2,400.000 Reichsmark,
            in Worten, zweimillionenvierhunderttaustend Reichs-
            mark, welche innerhalb 10 Tagen an die Firma
            Johann Hahn u. Sohn Glockengießerei in Landshut
            Bajern vom Käuser zu überweisen sind.
            Das Glokenkommtee verpflichtet sich, die 400 m3
            Fichten Rundholz bis 1. April 1924 Sägewerk Haller
            Flaurling zu stellen.
            Das Rundholz wird vom Käufer u. Verkäu-
            fer im Sägewerk Haller, Flaurling gemessen.
            Flaurling, am 4. Oktober 1922
            Ludtwig Haller
            Innstruck K. Konzestr. 5
            Johann Mair
            Adolf Ladurner
            Alois Waldhart

            Sem título
            1802 April 15 Vils
            AT GemA Musau 7-9-35 · Item · 1802-04-15
            Parte de Gemeindeverwaltung

            Vereinbarung über die Holzgewinnung zwischem dem Pflegamt und dem Stift St. Mang wegen des Eigentumswaldes in Zaglach für die Untertanen in Musau. Es werden 20 Stück Floßbäume zu genannten Bedingungen zugestanden, 22 IMusau weiters 10 Stämme Brennholz jenseits des Bachs gegen der Hala und ein Klafter Buchenprügel unter dem Alpweg auf der Achsel. Das Bauholz auf dem Holzberg darf nur nach Anweisung der Holzrieger entnommen werden, ebenso die Ruderstangen im Sibelberg und die Streu in dem Bichele und Kalach. Das Zaunholz bestimmen die Holzwarte. Ausnahmen werden genannt. Wer diese Holzausmessung mißachtet, wird für jeden Stamm mit einem Reichsthaler bestraft. Die den Grundholden Benedikt Wächter und Andreas Doser von St. Mang zugewiesenen Holzteile werden aberkannt, jedoch wegen Mißverständnis werden sie nur mit einer Strafe von 8 kr je Stamm belegt und dürfen das Bauholz behalten.

            Pflanzen setzen
            AT GemA Rinn Fana-9-929 · Item
            Parte de Archiv der Gemeinde Rinn

            vorne re.: Moser Fritz ("Schauflacker"); hinten li.: Triendl Franz ("Hanseler")