Mostrando 834 resultados

Descripción archivística
Stadtverwaltung Unidad documental simple
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

1909 März 26

  • AT StA Imst StV-2-601
  • Unidad documental simple
  • 1909-03-26
  • Parte de Stadtverwaltung

Anmeldung einer Dienstbarkeit im Richtigstellungs verfahren heim Bezirksgericht Reutte durch die Stadtgemeinde Imst, betreffend die Imster Ochsenalpe in der Katastralgmeinde Namlos EZ1. 52/11.

1789 Dez, 16, lmst

  • AT StA Imst StV-2-603
  • Unidad documental simple
  • 1789-12-16
  • Parte de Stadtverwaltung

Jakob feilsch mann, Präfekt des Klosters Wilten, verkauft dem Matthias Walch Bürger- und Seilermeister zu Imst eine Halbe Behausung, Stadel und Stall. Die Liegenschaft grenzt im Osten an Josef Gerings Erben, im Süden an Josef Platners Ehefrau im W...

1782 April 20

  • AT StA Imst StV-2-604
  • Unidad documental simple
  • 1782-04-20
  • Parte de Stadtverwaltung

Vermögensabhandlung nach Balthasar Wörz, Rats bürger und Kürschnermeister in Untermarkt, welcher nach schwerer Leibsindisposition verstorben ist. Der Erblasser war in erster Ehe mit Anna Tödi verheiratet und hatte vier Söhne namens Josef, Jakob, J...

1789 März 6, Imst

  • AT StA Imst StV-2-605
  • Unidad documental simple
  • 1789-03-06
  • Parte de Stadtverwaltung

Josef Thennig, Bürger und Kunstmaler, verkauft dem Jakob Walch Bürger und Weber im Untermarkt, eine halbe Behausung um 318 Gulden Der obere Teil der Behausung gehört dem Schuster Sebastian Tialer. Beim Haus befindet sich auch Stadel, Stall und ein...

1788 Aug. 22, Imst

  • AT StA Imst StV-2-606
  • Unidad documental simple
  • 1788-08-22
  • Parte de Stadtverwaltung

Das Kreisamt Imst gestattet dem Matthias Walch, Bürger- und Seilermeister zu Imst, bei seinem Haus, welches nur mit einer Küche und einem Backofen versehen ist, eine neue Stube und eine neue Küche anstatt des Holzschupfens zu errichten. Die Liegen...

1801 Sept. 10, Imst

  • AT StA Imst StV-2-607
  • Unidad documental simple
  • 1801-09-10
  • Parte de Stadtverwaltung

Die Brüder Josef und Karl von Aigner verkaufen mit Zustimmung des Zisterzienserklosters Stams als ordentlicher Grundherrschaft dem Jakob Walch 2 1/2 Schettland Acker zu Palmbach um 245 Gulden Der Acker grenzt im Osten an die Verkäufer selbst, im S...

1805 Jän. 11, Imst

  • AT StA Imst StV-2-608
  • Unidad documental simple
  • 1805-01-11
  • Parte de Stadtverwaltung

Paul Bock, Bäckermeister in Imst, verkauft dem Matthias Walch, Seilermeister, ein Viertel von einem Tennen. Dieser grenzt an Waichs Behausung. Diesen Tennen hat der Verkäufer von seinem Vater Johann Bock geerbt. Der Kaufpreis beträgt 112 Gulden Si...

1819 April 5

  • AT StA Imst StV-2-609
  • Unidad documental simple
  • 1819-04-05
  • Parte de Stadtverwaltung

Jakob Walch, Weber zu Imst, verkauft der Judith Waich, Ehefrau des Kleinuhrmachers Josef Jais, eine Frühmahd in den Miihlängern und ein Stück Acker. Die Grundstücke sind dem Hl. Geist-Spital jährlich mit 1 Gulden 30 kr zinspflichtig. Der Verkäufer...

1507 Mai 3 (hl. Kreuztag seiner Erfindung)

  • AT StA Imst StV-3-61
  • Unidad documental simple
  • 1507-05-03
  • Parte de Stadtverwaltung

Thoman Ruether zu Imst (Umbst) verkauft dem Erhard Sayler ebenda als Spitalmeister 4 Metzen Land Acker Kabisgarten im Untern Markt zu Imst. Siegler: Paul Stickl, Richter zu Imst (Umst) Zeugen: Thoman Nater, Heinz Seglar, Jörg Lochleyter, alle zu Imst

1573 Nov. 27, Wenns

  • AT StA Imst StV-2-61
  • Unidad documental simple
  • 1573-11-27
  • Parte de Stadtverwaltung

Georg Plaser zu Wenns, Gericht Imst, verkauft den Brüdern Georg Füeger zu Hirschberg, Gerichtsherr zu Imst und Thaur und dem Herrn Niklaus Füeger, Domherr zu Trient und Brixen, sowie Karl Füeger, Tirolischer Kammerraitrat und Balthasar Füeger, Tru...

1818 Jän. 5, Imst

  • AT StA Imst StV-2-610
  • Unidad documental simple
  • 1818-01-05
  • Parte de Stadtverwaltung

Matthias Walch, Seilermeister zu Imst, verkauft seiner Tochter Judith Walch und ihrem Ehemann Josef Jais, Kleinuhrmacher zu Imst, die Hälfte von einer Behausung samt Stadel, Stall und Frühgarten. Diese Hälfte besaß vorher Jakob Deutschmann. Er hat...

1829 Feber 16, Imst

  • AT StA Imst StV-2-611
  • Unidad documental simple
  • 1829-02-16
  • Parte de Stadtverwaltung

Vermögensabhandlung nach Barbara Walch, welche am 30.12.1828 im ledigen Stande zu Imst verstarb. Da die Eltern Josef Walch und Elisabeth geborene Deutschmann bereits verstorben sind, sind die Geschwister Johann Walch, Seilermeister bzw. dessen nac...

1833 Feber 26, Imst

  • AT StA Imst StV-2-612
  • Unidad documental simple
  • 1833-02-26
  • Parte de Stadtverwaltung

Josef Jais und Judith geborene Walch von Imst verkaufen dem Karl Mühlegger, Barbier von Imst, eine halbe Behausung samt Zugebäuden, welche sie am 5. Jän. 1818 von Matthias Walch, Seilermeister gekauft hatten. Die Liegenschaft Kat. Nr. 1802 der KG....

1866

  • AT StA Imst StV-2-613
  • Unidad documental simple
  • 1866
  • Parte de Stadtverwaltung

Alprechnung für die Untermarkter Alpe. An Ausga ben werden verrechnet, für den Schmid, für die Rädermacher, einen Leibknecht, einen Senner, einen Ober- und Unterhirten, für Arbeitsschichten verschiedene Materialien und Lebensmitteln ca. 180 Gulden...

1867

  • AT StA Imst StV-2-614
  • Unidad documental simple
  • 1867
  • Parte de Stadtverwaltung

Alpabrechnung für die Untermarkter Alpe. Ähnlich wie 1866 werden die Einnahmen und Ausgaben aufgelistet und von Bürgermeister Stubmayer bestätigt.

1859 Aug. 1

  • AT StA Imst StV-2-615
  • Unidad documental simple
  • 1859-08-01
  • Parte de Stadtverwaltung

Dienstzeugnis für Johann Walch welcher im Juni und Juli 1859 bei der Tiroler Landesverteidigung am Tonale als Unterjäger bei der ersten Schützenkompanie des Gerichtes Imst durch 38 Tage gedient hat. Er war im Dienste sehr verwendbar und verhielt s...

1859 Okt. 31, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-616
  • Unidad documental simple
  • 1859-10-31
  • Parte de Stadtverwaltung

Entlassungsschein für Johann Walch. Der Fatrouillführer Johann Walch von Imst, geborene 1827, ledig, von Beruf Schuster, hat sieben Jahre sechs Monate und 23 Tage als gemeiner Soldat und Fatrouillführer und dann in der Reserve 2 Jahre und vier Mon...

1581 Juni 14

  • AT StA Imst StV-2-62
  • Unidad documental simple
  • 1581-06-14
  • Parte de Stadtverwaltung

Karl Schürf(f) zu Schönwerth in Volders (Schön wörd), Obristjägermeister, Erzherzogs Ferdinands verleiht im Namen seines Bruders des Domherrn Christoph Schürff als Pfandsinhaber der ehrbaren Bürgerschaft und Gemeinde im Obermarkt Imst auf deren Bi...

1509 Juli 18 (Pfinztag nach der hl. Zwölfboten-Scheidung)

  • AT StA Imst StV-3-62
  • Unidad documental simple
  • 1509-07-18
  • Parte de Stadtverwaltung

Hans Lochner zu Tarren(t)z verkauft dem Stoff! Posch, Kirchpropst der St. Johanneskirche zu Imst 5 lb Berner Grundzins aus der Mahd Rigelpach zu Tarrenz. Siegler: Thoman Nater, Bürger zu Imst Zeugen: Andrä Ubelher, Bader, Barthlmä Reusperger, Schu...

1692 Dez. 5, Wien

  • AT StA Imst StV-2-620
  • Unidad documental simple
  • 1692-12-05
  • Parte de Stadtverwaltung

Kaiser Leopold I. verleiht dem Bürgermeister lind der ganzen Gemeinde des Marktes Imst verschiedene Freiheiten und Privilegien, welche schon am 7. Juni 1782 vom Grafen Meinhard II. dem Markt Imst, mittlerweile zur Stadt erhoben, für das Niederlagr...

1533 Mai 4

  • AT StA Imst StV-2-63
  • Unidad documental simple
  • 1533-05-04
  • Parte de Stadtverwaltung

Vergleichsabschrift zwischen Tarrenz und Imst we gen eines Tarrenz(t)er Holzreciitcs am Tschirgant (Tschigett). Wegen Holzschlag und Weidenutzung ob dem Caurwinkl bei der zweiten Riese hinauf bis an das Hallriese oder Breitriese (Praitries) beansp...

1510 Sept. 29 (St. Michelstag)

  • AT StA Imst StV-3-63
  • Unidad documental simple
  • 1510-09-29
  • Parte de Stadtverwaltung

Niklas Veldpacher, Bürger zu Imst, verkauft dem St oft! Posch, Kirchpropst der St. Johannes- und St. Laurenzkirche 4 lb Berner ewigen Zins aus zwei Gütern zu Pudneyd im Obern Markt. Siegler: Thoman Nater, Bürger zu Imst Zeugen: Wolfgang Holer, Bür...

1512 Juli 18 (Sonntag nach der hl. Zwölfboten-Scheidung)

  • AT StA Imst StV-3-64
  • Unidad documental simple
  • 1512-07-18
  • Parte de Stadtverwaltung

Hanns Haller, Bürger zu Imst und seine Frau Elsbeth verkaufen mit Zustimmung des Grundherrn Feier Kapeller, Bürger daselbst, dem Stoff! Posch, Kirchpropst 30 kr Pfennigzins aus Behausung und Gütern im obern Teil des benannten Marktes. Siegler: Han...

1760 Aug. 18, Wien

  • AT StA Imst StV-2-64
  • Unidad documental simple
  • 1760-08-18
  • Parte de Stadtverwaltung

Die Vorsteher und Meister der Kupferschmiede in Wien bescheinigen, daß der Gesell Josef Schrott von Imst (Inst) in Tirol gebürtig, 23 Jahre alt, von mittlerer Statur und schwarzen Haaren, hier ein Jahr und sechs Wochen gearbeitet hat. Obervorstehe...

1673 Okt. 30

  • AT StA Imst StV-2-65
  • Unidad documental simple
  • 1673-10-30
  • Parte de Stadtverwaltung

Franz Hiieplerr, Buchhalter der Tiroler Landschaft quittiet, daß er von Rudolf Valtiner, Bürger und Handelsmann zu Innsbruck, jene 353 0 19 kr, welche aus einer Schuld über 1.000 Gulden vom Jahre 1581 stammen und von Frau Seraphia geborene Zeller ...

1515 Juli 26 (Pfinztag nach St. Jakobstag Zwölfboten)

  • AT StA Imst StV-3-66
  • Unidad documental simple
  • 1515-07-26
  • Parte de Stadtverwaltung

Veit Knewssl, Bürgermeister zu Imst, verkauft für die Gemeinde dem Kaspar Rupp. Bürger daselbst, 5 lb Berner Pfennigzins aus einer Behausung im Untern Markt. Siegler: Veit Knewssl

1774 Jän. 22, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-66
  • Unidad documental simple
  • 1774-01-22
  • Parte de Stadtverwaltung

Vergleich für Johann Koller in der Imsterau wegen eines Hausbaues. Alexander Josef, Graf von Kinigl, verleiht als Obristjagermeister dem Johann Koller in der Imsterau auf seine Bitte hin zur Vermeidung des Unfriedens mit dessen Bruder, welcher in ...

1516 März 1 (Sonntag nach der unschuldigen Kindlentag)

  • AT StA Imst StV-3-67
  • Unidad documental simple
  • 1516-03-01
  • Parte de Stadtverwaltung

Sigmund Hendl, seßhaft zu Colrain, vertauscht mit Meister Peter, den man nennt Tannemüller, Bürger zu Imst, als Spitalmeister sein Gut im Egarten im Untern Markt auf 'Pigenatz auf der hoch' für die ihm vom Spital gewechselten '16 Kaslen jährlichen...

1774 Mai 25, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-67
  • Unidad documental simple
  • 1774-05-25
  • Parte de Stadtverwaltung

Grundstücksverleihung für Martin Sturm, Nebenzoller am Piegerhof zu Brennbichl. Alexander Josef Graf Kinigl verleiht als Ohrisijägermeister dem Martin Sturm auf seine Bitte hin einen öden Gemeindsgrund von 953 Quadratklafter, um ihn fruchtbar zu m...

1559 Dez. 21

  • AT StA Imst StV-2-68
  • Unidad documental simple
  • 1559-12-21
  • Parte de Stadtverwaltung

Hans Vischer und Oswald Schaynger, beide zu Wenns, als Kirchpröpste der St. Johanneskirche verkaufen dem Georg Füeger seit., Salzmair zu Hall 3 Pfund Berner und 3 kr Geld als Grundzins, welcher der St. Johamteskirche auf zwei Mannmahd im unteren S...

1516 Mai 12 (St. Pankrazientag)

  • AT StA Imst StV-3-68
  • Unidad documental simple
  • 1516-05-12
  • Parte de Stadtverwaltung

Stefan Ranndolf, seßhaft zu La(u) dis, verkauft dem Stoffel Posch, Bürger und Kirchpropst 3 1b Berner, 6 kr Gült aus einer Behausung zu Tarrenz, welche Benedikt Wercz innehat. Siegler: Veit Knewssl, Bürger zu Imst Zeugen: Christan Scheucher, Hans ...

1422 Dez. 1 (Eritag nach St. Kathreintag)

  • AT StA Imst StV-2-69
  • Unidad documental simple
  • 1422-12-01
  • Parte de Stadtverwaltung

Schiedsspruch zwischen Sigmund Krypp wegen einer Erbschaft nach Lamprecht Krypp und was väterlicherseits herrührt. Die beiden Parteien Sigmund Krypp und Niklaus Füeger sind zu gleichen Teilen berechtigt, weshalb sie auch zu gleichen Teilen zu zahl...

1516 Mai 13 (Eritag in den hl. Pfingsfeiertagen)

  • AT StA Imst StV-3-69
  • Unidad documental simple
  • 1516-05-13
  • Parte de Stadtverwaltung

Magreth, Tochter Stefan Kesslers zu Tarrenz, Frau des Michel Kornmann königl. Seehüters zu Spiegelfreid (Spieglfrewd), verkauft dem Peter Tannimiiler, Schund zu Imst als Spitalmeister daselbst 41b Berner Grundgülte aus jenem 1/3 der Güter, die jet...

1715 Juli 2

  • AT StA Imst StV-2-7
  • Unidad documental simple
  • 1715-07-02
  • Parte de Stadtverwaltung

Archenbaurechnung durch Gregor Neiner, Bürger zu Imst für die Kosten, welche seit 11. Nov. 1710 angefallen sind. Seit Samuel Mayrs Abrechnung betragen die Kosten für die abgelaufenen 5 Jahre 390 Gulden 28 kr welche auf mehrere Dutzend Interessente...

1518 Dez. 13 (St. Luzientag)

  • AT StA Imst StV-3-70
  • Unidad documental simple
  • 1518-12-13
  • Parte de Stadtverwaltung

Lukas Voligkh, Bürger zu Imst und seine Frau Anna verkaufen dem Stoffel Posch als Propst der St. Johannes- und St. Lorenzenkirche daselbst 4 lb Berner Jahresgülte aus ihrem Lehenhaus des Hans Schueler von Obtarrenz im Obern Markt. Siegler: Balthas...

1588 Jän. 25

  • AT StA Imst StV-2-71
  • Unidad documental simple
  • 1588-01-25
  • Parte de Stadtverwaltung

Kardinal Andreas von Österreich, Markgraf zu Burgau, verleiht als ältester Lehensherr auch im Namen von Markgraf Karl zu Burgau als seinen Bruder für den Kaspar Plattner, Benedikt Hörman, Ulrich Schopf, sei. Kinder, Oswald Köffler, Peter Neurauthe...

1523 Okt. 26, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-3-71
  • Unidad documental simple
  • 1523-10-26
  • Parte de Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand von Österreich bestätigt den Bürgern und Inwohnern zu Imst (Umbst), die von den Vorfahren gewährten Freiheiten. Siegler: Erzherzog Ferdinand

1524 Jän. 29, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-3-72
  • Unidad documental simple
  • 1524-01-29
  • Parte de Stadtverwaltung

Erzherzog Ferdinand von Österreich bestätigt den Bürgern und Inwohnern von Imst, das ihnen von Kaiser Maximilian anno 1493 (Montag vor Sonntag Invocavit) verliehene Privileg der Zoll- und Weggeldeinhebung wegen der Einhaltung der Landstraße am Gsc...

1770 Jän. 6. Imst

  • AT StA Imst StV-2-72
  • Unidad documental simple
  • 1770-01-06
  • Parte de Stadtverwaltung

Bürgermeister und Rat im Markt Imst beurkunden, daß Georg Krambeter, Bäckermeister zu Imst, von der Gemeindevorstehung auf sein wiederholtes schriftliches Ansuchen zu einem Bürger aufgenommen wird. Seine guten Sitten sowie seine bisher unklagbare ...

1524 Aug. 21 (Sonntag vor St. Bartoloinä)

  • AT StA Imst StV-3-73
  • Unidad documental simple
  • 1524-08-21
  • Parte de Stadtverwaltung

Jakob Poener zu Tarren(t)z und seine Frau Anna sichern dem Peter Wolgfall, Bürger zu Imst, als Kirchpropst des St. Johannes-Gotteshauses daselbst benannte Gülten aus den ihnen zu Erbrecht verliehenen, ehemals im Besitze des Konrad Hegwein befindli...

1756 Mai 18, Wald

  • AT StA Imst StV-2-73
  • Unidad documental simple
  • 1756-05-18
  • Parte de Stadtverwaltung

Inventar, Vermögensliquidation, Vermögensergänzung und Einräumung nach Christian Praxmarer zu Wald, Kirchspiel Arzl, für die [unterlassene Witwe Ursula Schatz und deren 4 Kinder Martin (12), Josef (7), Maria (4) und Simon (1) unter Vormundschaft d...

1528 Sept. 16

  • AT StA Imst StV-3-74
  • Unidad documental simple
  • 1528-09-16
  • Parte de Stadtverwaltung

Ulrich von Maltiss, Pfleger zu Ehrenberg (Ern berg), Hans Schenk von Schenkenstein und Wolf Khuen, Richter zu Ehrenberg mit Beiziehung des Oswald Perwanger, Augustin Ruepp und Martin Hegwein, alle drei von Tarrenz und Ruep Köll von Roppen vereinba...

1749 Dez. 28, Imst

  • AT StA Imst StV-2-74
  • Unidad documental simple
  • 1749-12-28
  • Parte de Stadtverwaltung

Kaspar Hamberl, Müller zu Tarrenz, als Bevollmächtigter der Josef Lechleitnerischen Erben Ursula Styr, Witwe des Johann Frelich, vertreten durch ihren Vetter und Anweiser Martin Styr, Handelsmann, und ihres Sohnes Ferdinand Frelich, alle zu Tarren...

1804 Juni 22, Imst

  • AT StA Imst StV-2-75
  • Unidad documental simple
  • 1804-06-22
  • Parte de Stadtverwaltung

Das o.ö. Landesgubernium sowie das Kreisamt Oberinntal als Grundherrschaft verleihen dem Andrä Für zu Wald, Gericht Imst, für seine 2 baufälligen Behausungen eine Neubaubewilligung für 1 Haus mit 2 Stuben, 1 Küche, Speis, Keller und Kammer, sowie ...

1530 Dez. 20

  • AT StA Imst StV-3-75
  • Unidad documental simple
  • 1530-12-20
  • Parte de Stadtverwaltung

Statthalter, Regenten und Räte zu Innsbruck erlas sen zur Behebung der Klagen der Kaufleute wegen langsamer Güterbeförderung eine eingene Rodfuhrordnung für Imst, mit der Verpflichtung zur Einhaltung des Ballhauses daselbst, der Bereitstellung von...

1530 Dez. 28

  • AT StA Imst StV-3-76
  • Unidad documental simple
  • 1530-12-28
  • Parte de Stadtverwaltung

Kaspar Joachim Tän(nt)zl zu Tratzberg vidiert die von Statthalter und Regenten etc. zu Innsbruck erlassene Ordnung in Hinsicht des Rodfuhrwesens, Einhaltung des Ballhauses zu Imst und der Tarife für die Güterlieferung. Siegler: Kaspar Joachim Tänzl

Resultados 729 a 780 de 834