Risultati 978

Descrizione archivistica
Stadtverwaltung
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

1859 April 7, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-583
  • Unità documentaria
  • 1859-04-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Finanzprokuratur Innsbruck urgiert bei Dr. Karl Kathrein den Vergleich bezüglich der Imster Ochsenalpe und erinnert an die Vornahme einiger Modifikationen mit der Marktgemeinde. Die baldige Erledigung des abgeschlossenen Vergleichs vom 16. Okt...

1859 Juli 5, Imst

  • AT StA Imst StV-2-584
  • Unità documentaria
  • 1859-07-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Finanzprokuratur Innsbruck erinnert Dr. Karl Kathrein an die Vergleichsangelegenheit bezüglich der Imster Ochsenalpe und bezieht sich auf die Urgenz vom 7. April 1859.

1859 Juli 23

  • AT StA Imst StV-2-585
  • Unità documentaria
  • 1859-07-23
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Finanzprokuratur Innsbruck wird von der Gemeinde Imst durch Dr. Kathrein zu einem Lokal augenschein betreffend der Waldung in der Imster Ochsenalpe eingeladen.

1859 Nov. 7, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-586
  • Unità documentaria
  • 1859-11-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Finanzprokuratur Innsbruck richtet an den Gerichtsadvokaten Dr. Karl Kathrein in Imst ein Schreiben, daß die Landesforstdirektion das Nachtragsübereinkommen vom 6. Okt. 1859 zum modifizierten Vergleich vom 16. Okt. 185 7 bezüglich des Kesselwa...

1857 Mai 25, Imst

  • AT StA Imst StV-2-587
  • Unità documentaria
  • 1857-05-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Bürgermeister Josef Anton Eiter, Vorsteher Georg Waldhart, Vorsteher Franz Josef Hammerle und Gemeinderat Georg Lechleitner sowie Matthias Thurner, Vorsteher erklären vor dem Bezirksamt Imst, daß die Zufahrtsberechtigten Gemeinden Imst, Karrösten,...

vor 1595

Die Gemeinde Imst richtet an die o.ö. Regierung eine Bitte. Da im letzten Winter und auch dieses Jahr auf der Alpe und Weide im Patscheil (? Partschöll) durch Lawinen und Windwurf viel Holz umgerissen wurde und nur wenige Bäume stehen geblieben si...

1857 Aug. 26, Imst

  • AT StA Imst StV-2-589
  • Unità documentaria
  • 1857-08-26
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Gemeinde Inist reicht durch den Bürgermeiste rstellverfreier Johann Georg Witsch eine Besitzstörungsklage gegen das Forstärar, vertreten durch die k.k. Finanzprokuratur in Innsbruck, ein. Auf der Ochsenalpe treibt die Marktgemeinde alljährlich...

1727

Erbs- Einstandsvergleich nach Michael Sarg zu Oberperfuss (Oberperfas) für den Besitzübernehmer Veit Sarg, Sohn des Verstorbenen. Der Übernehmer hat bereits zu Lebzeiten vom Vater 50 Gulden Heiratsgut empfangen. Sohn Andrä erhielt 320 Gulden sowie...

1506 Nov. 12 (Pfinztag nach St. Martinstag)

  • AT StA Imst StV-3-59
  • Unità documentaria
  • 1506-11-12
  • Parte di Stadtverwaltung

Klaus Magens und seine Frau Dorothea zu Imst verkaufen dem Hans Kramer (auf Rasur!) Kirchpropst der St. Johannes- und St. Laurenzkirche daselbst 5 lb Berner Grundzins aus dem Hell-Anger im obern Teil des Marktes. Siegler: Hans Knewssl Zeugen: Chri...

1858 Dez. 12

  • AT StA Imst StV-2-590
  • Unità documentaria
  • 1858-12-12
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Finanzprokuratur Innsbruck, einigt sich mit dem Rechtsvertreter der Gemeinde Inist Dr. Karl Kathrein bezüglich der Grenzbereinigung zwischen Kesselwald (Kößlwald) und Imster Ochsenalpe.

1860 Okt. 3, Namlos

  • AT StA Imst StV-2-591
  • Unità documentaria
  • 1860-10-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Vermarkungsprotokoll des Ärar-Kesselwaldes (Kösselwaldes); in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Johann Georg Witsch, des Nikolaus Strele, Johann Georg Müller, Anton Pfefferle, Johann Posch, Dr. Kathrein, Josef Dialer, Johann Ladner, Franz Pircher...

1862 Aug. 25, Reutte

  • AT StA Imst StV-2-592
  • Unità documentaria
  • 1862-08-25
  • Parte di Stadtverwaltung

Zeugenvernehmungsprotokoll beim Bezirksamt Reutte in der Streitsache des Josef Lader von Stanzach gegen die Marktgemeinde Imst wegen einer Dienstbarkeit. Es werden die Zeugen Josef Anton Falger, Josef Anton Pfefferle und Franz Josef Karle von Stan...

1863 Feber, Imst

  • AT StA Imst StV-2-593
  • Unità documentaria
  • 1863-02
  • Parte di Stadtverwaltung

Urteilsspruch des Bezirksamtes Imst für Johann Ladner in der Rechtssache des Matthias Zoller Samwirt in Imst. Ladner, als Vertreter der Untermarkter Viehassekuranz ist schuldig, dem Herrn Matthias Zoller eine Entschädigung von 85 Gulden binnen 14 ...

1863 Juni 1, Imst

  • AT StA Imst StV-2-594
  • Unità documentaria
  • 1863-06-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Das Bezirksamt Imst stellt dem Johann Ladner als Vertreter des Untermarkter Viehassekurranzvereines in Imst in der Streitsache gegen Matthias Zoller das vom Obersten Gerichtshof abgeänderte Urteil vom 26. Feber 1863 zu. Es wird das Ersturteil vom ...

1863 Okt. 27, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-595
  • Unità documentaria
  • 1863-10-27
  • Parte di Stadtverwaltung

Zwischen dem Forstärar und der Gemeinde Imst, vertreten durch Josef Posch, Bürgermeister, Johann Ladner und Martin Stapf, sowie den Gemeindevertretern von Karrösten, von Imsterberg, Mils, Pfafflar, Namlos und Stanzach kommt es wegen des Kesselwald...

1865 Juni 20, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-596
  • Unità documentaria
  • 1865-06-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Servitutenregulierung für die Gemeinde Mils, welche auf Grund der Urkunde vom 10. Okt. 1699 das Recht der Weide und des Streubezuges in der Imster Au, Parzelle Nr. 2848 innehat. Dies wird von den Vertretern der Marktgmeinde Bürgermeister Josef Ant...

1908 Sept. 24, Imst

  • AT StA Imst StV-2-597
  • Unità documentaria
  • 1908-09-24
  • Parte di Stadtverwaltung

Dienstbarkeitsanmeldung im Richtigstellungs verfahren betreffend die Alpe Fundeis in der Katastralgemeinde Pfafflar EZi. 115. Das Bezirksgericht Imst beschließt auf Grund der Ersitzung die Einverleibung der Dienstbarkeit des Viehtriebsrechtes zugu...

1926 März 7, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-598
  • Unità documentaria
  • 1926-03-07
  • Parte di Stadtverwaltung

Regulierungsurkunde der Flimeren und Vorderen Tarremonalpe und Schlierenalpe in der Katastralgemeinde Tarrenz EZ1. 417/11. Die Tarrentonalpe liegt im Rotlech- und Teges(bach)tal in einer Meereshöhe von 1700 - 2200 Meter.

1692 -1702 Nov. 11

  • AT StA Imst StV-2-6
  • Unità documentaria
  • 1702-11-11
  • Parte di Stadtverwaltung

Archenbauiechnuug des Paul Würz, ehemaliger Bürgermeister irr, Markt Imst. Für die abgelaufenen 11 Jahre legt Paul Wörz als ehemaliger Archenbaumeister in Gamp(p)es am Inn Rechnung für die angefallenen Tagwerke Fuhren, und Materialkosten. F.lias W...

1372 Aug. 19 (Pfinztag nach ULF zu der Schidung), Innsbruck

  • AT StA Imst StV-3-6
  • Unità documentaria
  • 1372-08-19
  • Parte di Stadtverwaltung

Leopold Herzog von Österreich, macht die Gemeinde Imst (Umbst) vom nächsten St. Martinstag an auf drei Jahre 'stewer' frei, nachdem dieselbe das an Heinrich und Chimrat von Rol(t)enburg verpfändete Gericht Imst aus ihren Mitteln vom Pfand erledigt...

1507 Jän. 31 (Sonntag vor ULF-Tag der Empfängnis)

  • AT StA Imst StV-3-60
  • Unità documentaria
  • 1507-01-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Barbara, Tochter des Werndlein von Obertrom, Witwe des Hans Stadlwiser zu Imst (Umbst), verkauft dem Hans Kramer als Kirchmair der St. Johannes- und St. Laurenzkirche daselbst 30 kr ewigen Geldzins aus einem Angerl im obern Teil zu Imst. Siegler: ...

1791 Aug. 1, Schlanders

  • AT StA Imst StV-2-60
  • Unità documentaria
  • 1791-08-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Johann Alber am Stadel, Martin Mayr als Ehevogt am Toblhof, Michael Turnier und Jakob Andräs am Tabernakelhäusl auf dem Schlanderser Somienberg ersuchen den Ausschuß der Gemeinde Schlanders und Kortsch, daß ihnen ein Anteil von den öden Gründen un...

1909 Jän. 5, Imst

  • AT StA Imst StV-2-600
  • Unità documentaria
  • 1909-01-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Notar Dr. Blaas verständigt die Stadtgemeinde Imst, daß die Dienstbarkeiten in der Gemeinde Namlos und Stanzach bezüglich der Imster Ochsenalpe zur Grundbuchsanlegung anzumelden sind.

1909 März 26

  • AT StA Imst StV-2-601
  • Unità documentaria
  • 1909-03-26
  • Parte di Stadtverwaltung

Anmeldung einer Dienstbarkeit im Richtigstellungs verfahren heim Bezirksgericht Reutte durch die Stadtgemeinde Imst, betreffend die Imster Ochsenalpe in der Katastralgmeinde Namlos EZ1. 52/11.

1789 Dez, 16, lmst

  • AT StA Imst StV-2-603
  • Unità documentaria
  • 1789-12-16
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob feilsch mann, Präfekt des Klosters Wilten, verkauft dem Matthias Walch Bürger- und Seilermeister zu Imst eine Halbe Behausung, Stadel und Stall. Die Liegenschaft grenzt im Osten an Josef Gerings Erben, im Süden an Josef Platners Ehefrau im W...

1782 April 20

  • AT StA Imst StV-2-604
  • Unità documentaria
  • 1782-04-20
  • Parte di Stadtverwaltung

Vermögensabhandlung nach Balthasar Wörz, Rats bürger und Kürschnermeister in Untermarkt, welcher nach schwerer Leibsindisposition verstorben ist. Der Erblasser war in erster Ehe mit Anna Tödi verheiratet und hatte vier Söhne namens Josef, Jakob, J...

1789 März 6, Imst

  • AT StA Imst StV-2-605
  • Unità documentaria
  • 1789-03-06
  • Parte di Stadtverwaltung

Josef Thennig, Bürger und Kunstmaler, verkauft dem Jakob Walch Bürger und Weber im Untermarkt, eine halbe Behausung um 318 Gulden Der obere Teil der Behausung gehört dem Schuster Sebastian Tialer. Beim Haus befindet sich auch Stadel, Stall und ein...

1788 Aug. 22, Imst

  • AT StA Imst StV-2-606
  • Unità documentaria
  • 1788-08-22
  • Parte di Stadtverwaltung

Das Kreisamt Imst gestattet dem Matthias Walch, Bürger- und Seilermeister zu Imst, bei seinem Haus, welches nur mit einer Küche und einem Backofen versehen ist, eine neue Stube und eine neue Küche anstatt des Holzschupfens zu errichten. Die Liegen...

1801 Sept. 10, Imst

  • AT StA Imst StV-2-607
  • Unità documentaria
  • 1801-09-10
  • Parte di Stadtverwaltung

Die Brüder Josef und Karl von Aigner verkaufen mit Zustimmung des Zisterzienserklosters Stams als ordentlicher Grundherrschaft dem Jakob Walch 2 1/2 Schettland Acker zu Palmbach um 245 Gulden Der Acker grenzt im Osten an die Verkäufer selbst, im S...

1805 Jän. 11, Imst

  • AT StA Imst StV-2-608
  • Unità documentaria
  • 1805-01-11
  • Parte di Stadtverwaltung

Paul Bock, Bäckermeister in Imst, verkauft dem Matthias Walch, Seilermeister, ein Viertel von einem Tennen. Dieser grenzt an Waichs Behausung. Diesen Tennen hat der Verkäufer von seinem Vater Johann Bock geerbt. Der Kaufpreis beträgt 112 Gulden Si...

1819 April 5

  • AT StA Imst StV-2-609
  • Unità documentaria
  • 1819-04-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Jakob Walch, Weber zu Imst, verkauft der Judith Waich, Ehefrau des Kleinuhrmachers Josef Jais, eine Frühmahd in den Miihlängern und ein Stück Acker. Die Grundstücke sind dem Hl. Geist-Spital jährlich mit 1 Gulden 30 kr zinspflichtig. Der Verkäufer...

1507 Mai 3 (hl. Kreuztag seiner Erfindung)

  • AT StA Imst StV-3-61
  • Unità documentaria
  • 1507-05-03
  • Parte di Stadtverwaltung

Thoman Ruether zu Imst (Umbst) verkauft dem Erhard Sayler ebenda als Spitalmeister 4 Metzen Land Acker Kabisgarten im Untern Markt zu Imst. Siegler: Paul Stickl, Richter zu Imst (Umst) Zeugen: Thoman Nater, Heinz Seglar, Jörg Lochleyter, alle zu Imst

1573 Nov. 27, Wenns

  • AT StA Imst StV-2-61
  • Unità documentaria
  • 1573-11-27
  • Parte di Stadtverwaltung

Georg Plaser zu Wenns, Gericht Imst, verkauft den Brüdern Georg Füeger zu Hirschberg, Gerichtsherr zu Imst und Thaur und dem Herrn Niklaus Füeger, Domherr zu Trient und Brixen, sowie Karl Füeger, Tirolischer Kammerraitrat und Balthasar Füeger, Tru...

1818 Jän. 5, Imst

  • AT StA Imst StV-2-610
  • Unità documentaria
  • 1818-01-05
  • Parte di Stadtverwaltung

Matthias Walch, Seilermeister zu Imst, verkauft seiner Tochter Judith Walch und ihrem Ehemann Josef Jais, Kleinuhrmacher zu Imst, die Hälfte von einer Behausung samt Stadel, Stall und Frühgarten. Diese Hälfte besaß vorher Jakob Deutschmann. Er hat...

1829 Feber 16, Imst

  • AT StA Imst StV-2-611
  • Unità documentaria
  • 1829-02-16
  • Parte di Stadtverwaltung

Vermögensabhandlung nach Barbara Walch, welche am 30.12.1828 im ledigen Stande zu Imst verstarb. Da die Eltern Josef Walch und Elisabeth geborene Deutschmann bereits verstorben sind, sind die Geschwister Johann Walch, Seilermeister bzw. dessen nac...

1833 Feber 26, Imst

  • AT StA Imst StV-2-612
  • Unità documentaria
  • 1833-02-26
  • Parte di Stadtverwaltung

Josef Jais und Judith geborene Walch von Imst verkaufen dem Karl Mühlegger, Barbier von Imst, eine halbe Behausung samt Zugebäuden, welche sie am 5. Jän. 1818 von Matthias Walch, Seilermeister gekauft hatten. Die Liegenschaft Kat. Nr. 1802 der KG....

1866

Alprechnung für die Untermarkter Alpe. An Ausga ben werden verrechnet, für den Schmid, für die Rädermacher, einen Leibknecht, einen Senner, einen Ober- und Unterhirten, für Arbeitsschichten verschiedene Materialien und Lebensmitteln ca. 180 Gulden...

1867

Alpabrechnung für die Untermarkter Alpe. Ähnlich wie 1866 werden die Einnahmen und Ausgaben aufgelistet und von Bürgermeister Stubmayer bestätigt.

1859 Aug. 1

  • AT StA Imst StV-2-615
  • Unità documentaria
  • 1859-08-01
  • Parte di Stadtverwaltung

Dienstzeugnis für Johann Walch welcher im Juni und Juli 1859 bei der Tiroler Landesverteidigung am Tonale als Unterjäger bei der ersten Schützenkompanie des Gerichtes Imst durch 38 Tage gedient hat. Er war im Dienste sehr verwendbar und verhielt s...

1859 Okt. 31, Innsbruck

  • AT StA Imst StV-2-616
  • Unità documentaria
  • 1859-10-31
  • Parte di Stadtverwaltung

Entlassungsschein für Johann Walch. Der Fatrouillführer Johann Walch von Imst, geborene 1827, ledig, von Beruf Schuster, hat sieben Jahre sechs Monate und 23 Tage als gemeiner Soldat und Fatrouillführer und dann in der Reserve 2 Jahre und vier Mon...

1854 - 1868

Fremdenbuch Brennbichl. Vordruck mit Schreib und Taufnahme des Fremden, dessen Beruf, Geburtsort und Vaterland sowie Alter, Reisebegleitung, Tag der Ankunft, woher er kommt, Reisepaß oder andere Dokumente, Tag und Richtung der erfolgten Abreise. A...

1876/77 und 1870 - 1874

2 Gewerbeaufschreibbücher des Johann Leo Wolf von Imst über Fleischlieferungen.

1581 Juni 14

  • AT StA Imst StV-2-62
  • Unità documentaria
  • 1581-06-14
  • Parte di Stadtverwaltung

Karl Schürf(f) zu Schönwerth in Volders (Schön wörd), Obristjägermeister, Erzherzogs Ferdinands verleiht im Namen seines Bruders des Domherrn Christoph Schürff als Pfandsinhaber der ehrbaren Bürgerschaft und Gemeinde im Obermarkt Imst auf deren Bi...

1509 Juli 18 (Pfinztag nach der hl. Zwölfboten-Scheidung)

  • AT StA Imst StV-3-62
  • Unità documentaria
  • 1509-07-18
  • Parte di Stadtverwaltung

Hans Lochner zu Tarren(t)z verkauft dem Stoff! Posch, Kirchpropst der St. Johanneskirche zu Imst 5 lb Berner Grundzins aus der Mahd Rigelpach zu Tarrenz. Siegler: Thoman Nater, Bürger zu Imst Zeugen: Andrä Ubelher, Bader, Barthlmä Reusperger, Schu...

Risultati da 833 a 884 di 978