Mostrando 93 resultados

Descripción archivística
Gemeindeverwaltung
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

1832 Mai 4 Hopfgarten

  • AT GemA Wildschönau G-U-58
  • Unidad documental simple
  • 1832-05-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Abschrift eines Tauschvertrages zwischen den Parteien der Alpe Hechenbrand und jenen der Alpe Tiefenthal im Langen Grund mit genannten Personen betreffend die Hochleger. Siegler: Unterschriften des Johann Astner, Johann Schipflinger, Matthäus Schi...

1832 Okt. 24 Rosenheim

  • AT GemA Wildschönau G-U-59
  • Unidad documental simple
  • 1832-10-24
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Lehrbrief für Josef Sandbichler, Sohn des Georg S., Weinwirt von Rattenberg. Es wird bestätigt, dass er am 12. Aug 1831 zum Metzgerhandwerk vom Zunftmeister Kaspar Stadler aufgedingt wurde und die vorschriftsmäßige Zeit erlernt hat. Seine Kenntnis...

1638 Juni 28

  • AT GemA Wildschönau G-U-6
  • Unidad documental simple
  • 1638-06-28
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Insitzvertrag für Georg Holrieder, Erbeinsatz für Witwe Ursula Mitterer und Abfertigung für die Weichenden. Nach dem Tod des kinderlosen Martin Holrieder kommt es zwischen dessen Witwe Ursula (Anweiser: Hans Mitterer, Bruder zu Wielenpach in der W...

1832 Nov. 20 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-60
  • Unidad documental simple
  • 1832-11-20
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Quittung für Dominikus Marberger am Keller über 179 fl von Theres Gruber, verehelichte Sandbichler. Siegler: Amtsstempel

1835 Sept. 3 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-61
  • Unidad documental simple
  • 1835-09-03
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vormundschaftsrechnung für Josef Sandbichler, derzeitiger Wirt auf dem Keller in Oberau. Nach der Vermögensteilung vom 22. Jan. 1827 ergibt sich bei der Schlussrechnung durch den Vormund Josef Praxmarer ein Aktivum von 7582 fl. Nach Rinrechnung de...

1836 Juli 13 Steinberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-62
  • Unidad documental simple
  • 1836-07-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Quittung von Johann Neuhauser und Notburga Margreiter, Bauersleut zu Niding in Steinberg über 125 fl an Josef Kleiener, Baumann auf dem Niederberg. Zeugen: Michael Mareher, Gemeindevorsteher

1834 Sept. 4 Hopfgarten

  • AT GemA Wildschönau G-U-63
  • Unidad documental simple
  • 1834-09-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kaufvertrag des Jakob Spiegl, Wirt in Wörgl. Er verkauft dem Jakob Andree, Wirtssohn in Binnersdorf 80 Gräser im Langen Grund, welche er am 24. Feber 1834 erworben hat, jedoch ohne die 20 Weidegräser der Hochalpe Seefeld, zu genannten Bedingungen ...

1835 März 11 Oberau

  • AT GemA Wildschönau G-U-64
  • Unidad documental simple
  • 1835-03-11
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Franziska Marberger quittiert ihrer Schwägerin Maria Summer, Wirtin auf dem Keller, dass sie auf Georgi 25 fl Kapital richtig erhalten hat.

1835 Dez. 15 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-65
  • Unidad documental simple
  • 1835-12-15
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldurkunde für Matthias Schneider beim Denggen in Oberau von Anton Jäger, Bauer beim Pillinger zu Kundl über 100 fl. Siegler: Gerichtsstempel und Unterschrift

1838 Jan. 24 Pinnersdorf

  • AT GemA Wildschönau G-U-66
  • Unidad documental simple
  • 1838-01-24
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Tauschveitrag. Jakob Andree Walch zu Kirchbichl überlässt dem Balthasar Berger zu Hörbrunn und dem Gabriel Riedmann zu Hopfgarten 54 Alpgräser auf Dostalp und erhält dafür die 76 Gräser Thiefental zu genannten Bedingungen. Zeugen: Johann Repperschne

1838 Okt. 10 Oberau

  • AT GemA Wildschönau G-U-67
  • Unidad documental simple
  • 1838-10-10
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Josef Sandbichler schreibt an die Gebrüder Schießer in Kaltem wegen einer Geldüberweisung durch den Fuhrmann und einer Branntweinbestellung.

1840 Nov. 19 Oberau

  • AT GemA Wildschönau G-U-68
  • Unidad documental simple
  • 1840-11-19
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldbrief für Josef Sandbichler, Kellererwirt in Oberau, von Johann Steiner, Bauer zu Traubach in Oberau, über 50 fl. Siegler: Gerichtsstempel und Unterschrift

1840 Nov. 25 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-69
  • Unidad documental simple
  • 1840-11-25
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldabtretung für Matthias Hausberger, Bauer in Oberau, von Peter Moser, auf Josef Fuchs, Bauer beim Perauer in Oberau, über 113 fl. Siegler: Gerichtsstempel und Unterschrift

1638 Juni 28

  • AT GemA Wildschönau G-U-7
  • Unidad documental simple
  • 1638-06-28
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Erbeinsetzung für Ursula Mitterer, Witwe nach Martin Hollrieder, und Schuldbrief an die acht weichenden Geschwister des Georg Hollrieder als Insitzer (vgl. Urkunde Nr. 6). Siegler: Kornelius Gigele, Stadt- und Landrichter zu R. Zeugen: wie Urkunde...

1841 Sept. 4 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-70
  • Unidad documental simple
  • 1841-09-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldabtretung für die Bruderlade des Messingwerks Achenrain von Nikolaus, Ursula und Maria Hamberger auf Johann Madersbacher am Achenrain über 300 fl. Siegler: Gerichsstempel und Unterschrift

1844 Mai 24 auf dem Keller

  • AT GemA Wildschönau G-U-71
  • Unidad documental simple
  • 1844-05-24
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Abhandlung nach der ledigen Inwohnerin Anna Schneider im Denggenhaus. Erbberechtigt sind die Geschwister Susanna, Ursula und Matthias Schneider, doch wird das Erbe von 150 fl den beiden Schwestern eingeräumt.

1845 Mai 8 auf dem Keller

  • AT GemA Wildschönau G-U-72
  • Unidad documental simple
  • 1845-05-08
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vermögensliquidation und Abhandlung nach dem am 11. Aug 1844 verstorbenen Matthias Schneider. Erbberechtigt sind die Schwestern Ursula und Susanne, die sich den Reinnachlass von 3525 fl mit dem Legatar Josef Sandbichler teilen.

1845 Juli 27 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-73
  • Unidad documental simple
  • 1845-07-27
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Schuldurkunde für Alois Praxmarer, Wirtssohn in Reith, von Jakob Lindhammer, Bauer am Hochfeldgütl zu Angerberg.

1846 Mai 13 auf dem Keller

  • AT GemA Wildschönau G-U-74
  • Unidad documental simple
  • 1846-05-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Abhandlung der am 16. Feber 1846 verstorbenen Ursula Schneider, beim Kellerwirt in Oberau wohnhaft. Einzige Erbin ist die Schwester Susanna Schneider. Nach den Legaten an Maria und Josef Sandbichler verbleibt noch ein Nachlass von 827 fl.

1847 Okt. 21 Hopfgarten

  • AT GemA Wildschönau G-U-75
  • Unidad documental simple
  • 1847-10-21
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Jakob Andrä, Wirt zu Pinnersdorf, stellt das Ansuchen zur Eigentumsanmeldung der Alpe Tiefenthal samt der darin befindlichen Asten und Waldungen. Siegler: Berg- und Salinendirektion Hall

1849 Mai 19 Rattenberg

  • AT GemA Wildschönau G-U-76
  • Unidad documental simple
  • 1849-05-19
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Josef Sandbichler und Maria Sommer er beim Keller stellen den Antrag auf Purifikation ihrer Weiderechte auf der Alpe Niederkaser und Talfer, welche als Servitute sub. fol. 1094 im Verfachbuch Rattenberg einverleibt werden, weiters eine Waldung in ...

1692- 1707

  • AT GemA Wildschönau G-U-77
  • Unidad documental simple
  • 1692 - 1707
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex I: Aufschreibbuch des Kellerwirts über die bei ihm konsumierten Speisen und Getränke anlässlich von Begräbnissen, Hochzeiten usw. Die detaillierten Rechnungen werden jahrweise für jeden Schuldner zusammengefasst und abgerechnet. Für jeden Ga...

1701 - 1734

  • AT GemA Wildschönau G-U-78
  • Unidad documental simple
  • 1701 - 1734
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex II: Aufschreibbuch des Kellerwirts in Oberau über seine Schuldner und deren Konsumation an Speisen und Getränken (vgl. oben Nr. 77).

1707- 1740

  • AT GemA Wildschönau G-U-79
  • Unidad documental simple
  • 1707 - 1740
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex III: Marbergers Aufschreibbuch über die Schulden anlässlich der Konsumation seiner Gäste im Wirtshaus auf dem Keller in Oberau (vgl. oben Nr. 77 und 78).

1680 Juni 27

  • AT GemA Wildschönau G-U-8
  • Unidad documental simple
  • 1680-06-27
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Auszug aus dem Landgerichtsprotokoll: Vor dem Stadt- und Landrichter Matthias Wüser zu R. und Gerichtsschreiber Christian Schmid erscheinen Walburg Mayr, Tochter des Georg Mayr als Klägerin, und Hans Schölhom, Sohn des Bartlmä Schölhom, wegen Unte...

1719- 1740

  • AT GemA Wildschönau G-U-80
  • Unidad documental simple
  • 1719 - 1740
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex IV: Schuldenbuch der Familie Marberger, Gastwirt auf dem Keller in Oberau, über die Konsumationsschulden der Gäste (vgl. oben Nr. 77 - 79).

1726 - 1731 (1740)

  • AT GemA Wildschönau G-U-81
  • Unidad documental simple
  • 1726 - 1731
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex V: Schuldenbuch des Kellerwirts in Oberau (Corent-Schuldbuch) über konsumierte Speisen und Getränke seiner Gäste (vgl. oben Nr. 77 - 80). Für jede Familie wird anlässlich der ersten Konsumation eine eigene Seite eröffnet, worauf alle Familie...

1731 - 1751

  • AT GemA Wildschönau G-U-82
  • Unidad documental simple
  • 1731 - 1751
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex VI: Schuldenbuch (Corent-Schulden-Buch) der Familie Marberger beim Kellerwirt (vgl. oben Nr. 77-81)

1756 - 1786

  • AT GemA Wildschönau G-U-83
  • Unidad documental simple
  • 1756 - 1786
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex VII: Schuldenbuch (Corent-Schulden-Buch) der Familie Marberger, Wirt auf dem Keller in Oberau (vgl. oben Nr. 77 - 82).

1774- 1807

  • AT GemA Wildschönau G-U-84
  • Unidad documental simple
  • 1774 - 1807
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex VIII: Schuldenbuch des Wirtes auf dem Keller über die Schulden seiner Gäste nach Konsumation von Speisen und Getränken (vgl. oben Nr. 77-83).

1806 - 1827

  • AT GemA Wildschönau G-U-85
  • Unidad documental simple
  • 1806 - 1827
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex IX: Schuldenbuch der Kurrentposten für Dominikus Marberger, Wirt und Gastgeber auf dem Keller in der Obern Wildschenau (vgl. oben Nr. 77 - 84)

1806 - 1838

  • AT GemA Wildschönau G-U-86
  • Unidad documental simple
  • 1806 - 1838
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex X: Buchfülirung des Dominikus Marberger über Ausgaben an seine Knechte und Dirnen, über tägliche Einkäufe und Verkäufe von Vieh, chronologische Verzeichnisse der täglichen Einnahmen und Ausgaben, der jährlichen Schuldenausstände und der tägl...

1809 - 1881

  • AT GemA Wildschönau G-U-87
  • Unidad documental simple
  • 1809 - 1881
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex XI: Einschreibbuch der Hochzeiten für Margreth Kruckenhauser, Wirtin auf dem Keller in der Oberau. Die Hochzeiten von Johann Stainer, Draubach, Johannnes Unterberger zu Asten, Bartlmä Unterberger, Lehrer in Auffach, Georg Hollrieder zu Vorle...

1829 Jan. 19 - 1881

  • AT GemA Wildschönau G-U-88
  • Unidad documental simple
  • 1829-01-19 - 1881
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Kodex XII: Einschreibbuch für Dominikus Marberger. Auf den ersten 18 Seiten (Register A-T) sind Verzeichnisse von Jahresausgaben 1829, Geburtseinträge der Familienmitglieder 1836 - 1849, Rezepturen, Schuldenverzeichnisse, Holzausgaben, Handel mit ...

1702 Juli 17

  • AT GemA Wildschönau G-U-9
  • Unidad documental simple
  • 1702-07-17
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Martin Schor zu Kuntl verkauft mit Zustimmung der Grundherrschaft Mariathal dem Thomas Pambgartner zu Kuntl um 1850 fl und 16 fl Leutkauf das halbe Lehen Lechnerstatt, welches er am 11. Nov. 1696 von Hans Muhr, Wirt und Gastgeber in Kuntl, erworbe...

Urkunden

Oberau und Niederau besitzen selbst kein älteres Schriftgut, doch sind in den Archiv-Berichten zahlreiche Urkunden von den Höfen Oberbichling, Kellerwirt und Essbaum überliefet. Leider sind derzeit nur noch die Urkunden und Kodizes des Kellerwirts...

Resultados 53 a 93 de 93