Print preview Close

Showing 70 results

Archival description
Tiroler Landesarchiv
Print preview Hierarchy View:

7 results with digital objects Show results with digital objects

Alpe Raaz Weiderechte

In der Pflegsbehausung Emhaimb wird vor Pfleger Franz Karl von Rosst, dem Gerichtsschreiber Johann Pfaundler und dem Gerichtsanwalt Martin Hörting auf Veranlassung der Gemeinde Pflach der gerichtliche Bescheid vom 8. Okt. 1642 erneuert. Demnach bl...

Untitled

Neuer Kanal

Franz von Plawen und Franz Drechsl zu Pflach veranlassen als Eigentümer einer Schneidmühle bzw. einer Gipsmühle einen Lokalaugenschein am Lech, da am rechten Ufer nicht nur die Gemeindegründe, sondern auch ihre Gebäude gefährdet sind. Straßenmeist...

Untitled

Archenbau Gips- und Schneidmühle

Die Gemeinde Pflach wird mit ihrem Rekurs gegen die Archenverbauung vom Kreisamt abgewiesen und aufgefordert, das rechte Lechufer oberhalb des Rinnsals der Gips- und Schneidmühle des Franz Drexl und des Franz Plawen abzusichem. Die beiden haben zu...

Untitled

Kein Weiderecht für Schafe

Der Rekurs des Franz Schenich und Konsorten betreffend des Alpbesuchs mit Schafen wird abgewiesen, da das Kleinvieh getrennt vom Hornvieh aufgetrieben werden muß. Weder durch Gewohnheit noch lt. Kataster ist ein Weiderecht für Schafe nachweisbar. ...

Untitled

Schützen für die Feste Rocca in Judicarien

Zwei Abschiedsschreiben für Matthias Dreer, Patrouilleführer, und Johann Georg Dreer, Schütze, beide von Pflach, wegen Teilnahme am Kriegsdienst bei der Feste Rocca in Judicarien. IMF flach Für ihren 45tägigen Dienst bei der II. Ehrenberger Schütz...

Untitled

Gemeindewaldungen

Vergleichsprotokoll zwischen der Waldservituten-Ausgleichungskommission und der Gemeindefraktion Pflach mit genannten aerarischen Kommissionsmitgliedern und den Gemeindebevollmächtigten Thomas Kantner, Sebastian Wind, Johann Geisenhof, Josef Schif...

Untitled

Gemeindevermögen

Dem Vorsteher der Gemeinde Pflach wird von der Marktgemeinde Reutte das Gerichtsvermögen zugeteilt, welches jedoch nicht aufgeteilt werden darf, sondern als Gemeindevermögen zu verwalten ist. Darüber muß jährlich Rechnung gelegt werden.

Untitled

Weideprozess zwischen Pflach und Hüttenmüller

In dem Weideprozeß zwischen Pflach und dem Franz Anton Schönnich wird entschieden, daß die Alpelen seit jeher für das Galtvieh bestimmt waren. Schafweide und Galtweide vertragen sich nicht miteinander. Da die Alpelen Eigentum der Gemeinde sind, ha...

Untitled

Selbständigkeit der Gemeinde

Der Gemeinde Pflach wird vom Innenministerium die Selbständigkeit zugesprochen. Sie hat daher ihr individuelles Dasein und ihren Fortbestand anzusprechen. Sie ist mit der jeweiligen Katastralgemeinde identisch und darf nicht zerstückt werden. Wie ...

Untitled

Grundentlastung

Die Bezirkskommission Reutte in Grundentlastungsangelegenheiten erkennt, daß die Forderungen gegen Katharina Ramer und Mang Strigl von Pflach betreffend eine Wiese am Stangenberg mit 1325 Klafter mit genannten Teilbeträgen abgelöst werden.

Untitled

Grundentlastung

Die Bezirkskommission Reutte in Grundentlastungsangelegenheiten erkennt, daß die Forderungen des Urbaramtes Ehrenberg gegen Franz Josef Wächter und Franz Bairer von Pflach betreffend eine Spätwiese im Seyling abgelöst werden.

Untitled

Neue Bergwiesen Säuling

Paris Graf Lodron verleiht als Obristjägermeister auf Bitten der gesamtem Dorfgemeinde zu Pflach mit Dekret vom 25. Okt. 1690 einen Flecken Gemeingrund am Alpsteig, um ihn zu Bergmähdern zu roden. Der Grund grenzt im Osten an Michael Seuiters Rait...

Untitled

Grundsteuerkataster KG Pflach

Grundsteuerkataster für die Katastralgemeinde Pflach, welcher sich in der Anlage auf das Steuerbuch I des Marktes Reutte und den darin gemachten Anmerkungen bezieht. Die Grundsteuer ergibt zu drei Terminen in Pflach jährlich 102 Gulden 26 kr, welc...

Untitled

Konflikt Gemeinrecht an Franz Strele aus Berwang

Sämtliche Gemeindsleute von Pflach nehmen wegen der durch Christoph Griesser verkauften halben Behausung beim Forst- und Waldmeisteramt Stellung. Dieses Haus wurde mittlerweile an den hiesigen Schreiner Kaspar Schwaiger, und von diesem vor 1 1/2 J...

Untitled

Urteil gegen Franz Strele

Bei der Tagsatzung vor Pfleger Johann Gaudenz von Rosst, Franz Anton Hueber, Gerichtsschreiber, Sekretär Christoph Vitschger und Andrä Köpfle ergeht das Kostenurteil gegen den Beklagten Franz Strelle in der Höhe von 17 Gulden 12 kr bei sonstiger E...

Untitled

Strittiger Kostenanteil Archenbau Ehenbichl

Protokollauszüge wegen der strittigen Konkurrenzbeiträge für den Archenbau zu Ehenbichl zwischen den Gemeinden der Pfarre Praitewang und der beklagten Gemeinde Pflach. Da lt. Vertrag von 1698 alle Wegkosten zur Ratsalpe von Pflach mitzutragen sind...

Untitled

Kataster Stubai - Telfes

Katasterbuch 29-5 ; 29-16; 29-26; 34-39;Scans durch Landesarchiv Innsbruck, Kauf durch die Gemeinde Telfes Nov. 2021Der Kaiser erließ am 6.8.1774 ein universal Steuer Peräquation Patent, zur Erzielung von Gleichheit und Herstellung der Gelder fü...

Untitled

Results 53 to 70 of 70