Mostrando 7427 resultados

Descripción archivística
Archiv der Gemeinde Flaurling Chronikwerkstatt Flaurling Con objetos digitales
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

Dual

Sin título

Schulzeugnis

Muigg Franz geb 17.11.1937 in Hall - Ziehkind

Sin título

Klassenfoto

Mädchenklasse vor dem Rissenegg mit Kooperator Lambichler Josef

Sin título

Schulfoto aller Jahrgänge

Lehrer Zotz, Pfarrer Hammerle, Schwester Bonaventura vor dem Risschloss; Bild von Reiter Anna

Sin título

Wandertag

Schüler mit Pfarrer Hausner

Sin título

Mädchen- und Bubenklasse

Vorne vl: Bichler Hansi, Öfner Johann, Konrad Peter, Falkner Günther, Wille Franz, Strigl Norbert, Öfner Leopold, Münster Max; Sitzend vl: Prantl Maria, Lair Karin, Neururer Frieda, Lechner Elisabeth, Unterlercher Ingrid, Eder Christine, Prantl So...

Sin título

Ausflug

Mit Lehrer Haas Josef

Sin título

Fasching

mit Dosch Ernst

Sin título

Ausflug

Flaurlinger Scharte

Sin título

Umschlag

  • AT GemA Flaurling ChrF-scl-h_jm-schh_jm_0001
  • Unidad documental simple
  • 1910-12-17
  • Parte de Chronikarchiv Flaurling

Sin título

Schuljahr 1915/18

Kriegsjahr 1915-16Unterrichtet Lehrer Roman Seeber, Katechet H. Josef LambichlerKriegsschuljahr 1916-1917Beginn der Sommerschule 15. Oktober November 1917: Beginn der WinterschuleAb 5. November unterrichtet wieder Lehrer Adolf LadurnerAm 4. Novem...

Sin título

Schuljahr 1921/22

Schuljahr 1921 - 1922Beginn der Sommerschule 1. Oktober (1. u. 2. Sch.)Die Winterschule begann 15. Oktober.Lehrpersonen: Cassiana Schlögl, Josefine Fritz und Adolf Ladurner.Religionslehrer: Hochw. H. Dekan fr. Schwarz und Hochw. H. Anton Rodloger....

Sin título

Schuljahr 1922/23 2v3

Am 11. Februar war der 1. Elternabend u. zw. im Schulzimmer. Der Besuch war ein sehr guter. Den Vortrag hatte Herr Prof. Dr. Heinrich Heidegger aus Innsbruck übernommen. Er sprach über Erziehung der Kinder. Auch für Unterhaltung war bestens gesorg...

Sin título

Schuljahr 1940/42

Schuljahr 1940/41Im September wurde Lehrerin Hilde Konzett nach Inzing versetzt.An ihre Stelle kam Lehrerin Hedwig Gläser, die 2 1/2 Jahre in Navis als Lehrerin wirkte.Die Schule blieb zweiklassig; in jeder Klasse waren 65 Kinder.An der Feier am H...

Sin título

Schuljahr 1944/45 1v2

Vor Ostern schulten die Vierzehnjährigen aus, da sie notwendig in der Landwirtschaft gebraucht wurden.Anfang Juli war Schulschluss.Schuljahr 1944/45Die Schule begann am 5. September 1944. Die Schüler und Schülerinnen vom 6. bis 8. Schuljahr hatten...

Sin título

Schuljahr 1944/45 2v2

Der Winter war sehr streng, eine große Kälte hielt durch Wochen hindurch an. Der Holz- und Kohlevorrat ging zu Ende, sodass wir vom 10 Jänner 1945 bis 20. Februar nur eine Klasse heizen konnten und ab-wechselnd unterrichteten.Ab Mitte Jänner musst...

Sin título

Schuljahr 1947/48 3v5

Ab 1. Mai 48 erhielten die 7. u. 8. Schulstufe zu ldw. Arbeiten SchulbefreiungenAb 15. Mai wurde der bewilligte ungeteilte Halbtagsunterricht von 8 - 12 h bis Schulende geführt.Am 1. Juni 48 inspizierte H. Bez. Schulinspektor - Schulrat Heinrich K...

Sin título

Schuljahr 1947/48 4v5

Aus der Gemeinde Flaurling:Die Musikkapelle rückte zum Fronleichnamsfest 1945 (1939-1945) das erste Mal seit dem Kriege wieder aus wie in früheren Jahrzehnten, wählte nachher einen Musikausschuss unter Obmann Hans Hellbert, Restaurationswirt am Ba...

Sin título

Schuljahr 1947/48 5v5

Am Sonntag, 14.12.1947 um 15 Uhr rückte hiesige Feuerwehr zur Brandbekämpfung eines geschlossenen Waggons mit Gummiladung aus der Schweiz am Flaurlinger Bahnhof mit 1 Gruppe von 6 Mann aus.Am 9. Jänner 1948 rückte die Feuerwehr Flaurling zum Großb...

Sin título

Schuljahr 1948/49 2v3

Am Samstag, den 12. Februar 1949 war Semesterschluss mit anschließender Zeugnisverteilung in der letzten Vormittagsstunde und am Montag begann das II. Halbjahr.Am 28. Februar und am 1. März war wiederum wegen des 40-stündigen Gebetes schulfrei.Ost...

Sin título

Schuljahr 1949/50 3v4

Neu wurde im heurigen Schuljahr statt der üblichen Kataloge die Einführung des Schülerbeschreibungsbogens - Stammkarte und eines Erziehungsbogens pro Schüler von L. Sch. R. angeordnet, die alle ge-sammelt in einer Mappe für jede Klasse für mehr al...

Sin título

Schuljahr 1949/50 4v4

leistete an Subventionen die Büchereistelle des bundesstaatlichen Volksreferenten für Tirol. Die Bücher fanden als Lesestoff bei den Schülern sehr guten Anklang.Am 19. Juni veranstalteten wiederum alle 3 Klassen bei sonnigem Wetter freudige Lehrau...

Sin título

Todesanzeige

Friedrich Fischer, Wilhelm Hammerle

Sin título

Schuljahr 1957/58 1v2

Schuljahr 1957/58Das Schuljahr begann heuer am 16. September 1957 mit Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche und zwar mit Halbtagsunterricht bis 28. dept. und ab Montag, den 30. Sept. ganztägig mit gleicher Unterrichts-zeit wie früher, von 8-11...

Sin título

Schuljahr 1959/60 2v2

und am 4. Feb. 1960 die 3. Teilimpfung gegen Kinderlähmung durchgeführt.Am 1. Juni war wieder Pockenschutzimpfung.Am 13. Feber war Semesterschluss mit Zeugnisverteilung, jedoch ohne Semesterferien, die Gebetstage am 29. Feb. u. 1. März waren schul...

Sin título

Resultados 1 a 52 de 7427