Imprimir vista previa Cerrar

Mostrando 25201 resultados

Descripción archivística
Alemán
Imprimir vista previa Hierarchy Ver :

16301 resultados con objetos digitales Muestra los resultados con objetos digitales

Markungen Steineberg/Dürrenberg

  • AT GemA Pflach III-A-13
  • Unidad documental simple
  • 1744-06-15 - 1744-07-15
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vor dem Pfleger und Landrichter Josef Johann von Pach, dem Schreiber Johann Martin Pürckher und dem Waldmeister Johann Georg Zwerger beantragen die Gewalthaber von Pflach Matthias Schennach, Müller, Georg Ostheimer und Franz Strigl, Schmied, die A...

Sin título

1525 März 17 (Freitag nach Reminiscere)

  • AT GemA Schönwies 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1525-03-17
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zwischen Saurs und ge nannten Anrainern kommt es vor dem Landecker Richter Thomas Schweizger und den Zamser Geschworenen Hans Musch, Ulrich Kolp und Matthias Zobl wegen der Verarchung des Inns zu einem Vergleich. Die von Schönwies sollen zu oberst...

1555 April 23 (St. Jörgentag)

Jeronimus Sveytz, Stadtamtmann zu Vils, Klemens Knoll, Baltus Baldus, beide Bürgermeister, Jakob Satler, Heinrich Schongar, Thomas Kolar und Jörg Holl verleihen ihrem Mitbürger Kaspar Boss die Hofstatt hinter dem Güllstein bei der Ringmauer, wo ei...

Parte Karin Simon

Es hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass Frau Karin Simon im 81. Lebensjahr verstorben ist. Unsere Anteilnahme gilt ihrem Gatten, ihrem Sohn und allen Angehörigen.

1371 VII 20

Jacob, Sohn des verstorbenen Pernleins von der Chlausen zu Luentz gibt für sich und seine Erben den halben Teil der Michlpachalm, die er von seinem Herrn Meinhard, Pfalzgrafen zu Kärnten, Graf zu Görz und Tirol zu Lehen erhalten hat, die nunmehr C...

1717 Juni 14

  • AT GemA Iselsberg-Stronach 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1717-06-14
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Die Nachbarschaft Iselsberg (Ißlsperg) vergleicht sich mit der Nachbarschaft Untergöriach wegen eines zu errichtenden Almzauns. Künftig sollen beide Nachbarschaften den Zaun gemeinsam entlang der Markung auf Collein, von dem Gainig-.Egg, den Roßbo...

1830

Aufforderung der Kirchenschuldner zur Zahlung der verfallenen Zinsen

1437 Juli 29 (Montag nach Jakobi)

  • AT GemA Ried i. O. 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1437-07-29
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Andre Küssenpfennig, Kirch herr zu Prutz, vergleicht sich mit seinen Pfarrleuten zu Ried wegen des (Üpfer-)Stockes an der Landstraße, von dessen Ertrag er irrtümlich ein Drittel beanspruchte. Nach Aussage der Rieder gehört aber der Stock dem Mesne...

1443 Mai 7, (Erchtag nach hl. Kreuztag, als es erfunden war)

Jakob Gaerucz, Jäger, und Chlewy Raderer, derzeit Forstmeister im oberen und unteren Inntal, beziehen sich auf den Verleihbrief Herzog Friedrichs, selig, und auch auf jenen vom röm. König Friedrich (III.), Herzog zu Österreich, Graf zu Tirol, als ...

1551 Okt. 5

  • AT GemA Ehenbichl 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1551-10-05
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Hans Karl, Richter des Pflegers Friedrich von Hausen zu Emberg, sitzt mit dem Gerichtsstab und seinen Beisitzern auf dem Rathaus zu Reiten zu gewöhnlicher Dingstatt, um auf Veranlassung des Reitener Bürgermeisters Hans Klainhanns (hinter dem Kornh...

1591 April 4 (am hl. Ostern)

  • AT GemA Vorderhornbach 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1591-04-04
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Mit Bewilligung des Prälaten Matthias vom Gotteshaus St. Mang zu Füssen wird der Nachbarschaft im Hompach in der Pfarre Aschaw ein Wald in Bann gelegt, weil zum Schaden der Bewohner ein Mangel an Zimmer- und Bauholz eintreten könnte. Folgender Bez...

1490 Mai 22 (Samstag nach Sonntag Cantate) Innsbruck

König Maximilian benachrichtigt von Insprugg aus seine Richter zu Vmbst, St. Petersperg und Hertenberg, daß er wegen eines Archenstreits am Lech zwischen den Leuten im Markt Rewti und Aschach den Emberger Pfleger Jörg Gossenbrot mit der Besetzung ...

1526 Sept. 14 (hl. Kreuzerhöhung)

Andreas von Hohennegkh zu Villsegg, Pfleger zu Rotenperg, Hans Weyß, Vogt zu Füessen, fällen namens des Augsburger Fürstbischofs Christoph, Stefan Guggenmos, namens des Abtes Johann Baptist vom St. Mang-Gotteshaus zu Füessen, und Wolfgang Ren (?),...

1599 April 16

Ludwig Ruedl, Bergrichter und Christian Grienperger, Holzmeister in der Herrschaft Kizbichl, bekunden, dass die Untertanen und Nachbarn der Oberhäuser Werchat als Inhaber des Blumbesuchs im Jochberg um die Errichtung eines Hags zur Abgrenzung ihre...

1546 Mai 22

Zwischen der Nachbarschaft Thurn und Lienhard Perger kommt es im Namen des Christoph Freiherr zu Wolkenstein als Inhaber der Herrschaft Lienz (Luennz) und mit Bewilligung des Hans Trautson zu einem Grundstückstausch. Es handelt sich um eine Wiese ...

1628 April 13 Reutte

  • AT GemA Elbigenalp 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1628-04-13
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Der am 19. Juli 1617 unter Pfleger Burghard Laymann (!) zwischen Hornpach. Pfarre Aschau, und den drei Drittelgemeinden Elbigen Alb. Heselgeer und Elbmen abgeschlossene Weidevergleich betreffend die Alpe Peterberg in Hompach wird von den Drittelge...

1783 März 7 Bregenz

  • AT GemA Häselgehr 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1783-03-07
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Zinsverschreibung des Herrn Johann Ulrich Schachtier von Johann Schwerzier vom Rotenberg, Gericht Sulzberg von 1000 Gulden Kapital. Schwerzier, in der Herrschaft Bregenz, wohnhaft, bekundet, daß er der Witwe des Johann Ulrich Schachtier 1000 Gulde...

1685 Mai 7 Bichlbach

  • AT GemA Bichlbach 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1685-05-07
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Vertrag wegen Verarchung des Dorfbaches. Vor dem Gericht Ehrenberg wird von den Interessenten zur Verarchung des Bichlbacher Dorfbaches ein Vertrag geschlossen, der auf den alten Ordnungen von 1489, 1592, 1665 und 1677 beruht. Die Verarchung haben...

1641 Feber 26

Georg Perchtold, Sohn des Paulus Perchtold im Prannt, Pfarre Perwanng, verkauft als Vormund für die minderjährigen sechs ehelichen Kinder des Ruprecht Perchtolt und dessen Frau Ursula geborene Sprennger das Muttergut seiner Mündel an Bartlmä Perch...

1744 Feber 20 Wien

Königin Maria Theresia bekräftigt dem Mair, Gericht und der gesamten Gemeinde der Pfarre Aschau, Gericht Ehrenberg, die von ihrem Vater Kaiser Karl VI. am 26. März 1718 bestätigten Privilegien, Gnaden und Freiheiten, wie sie ihre Vorgänger seit Ma...

1717 Juni 2 Pfronten

  • AT GemA Schattwald 7-9-13
  • Unidad documental simple
  • 1717-06-02
  • Parte de Gemeindeverwaltung

Unter Amtmann Wolfgang Christoph Klock beschließen die abgeordneten Haupt- und Gerichtsleute von Pfronten mit der Gemeinde zur Cappell folgenden 29/Schattwald Holztausch. Die von Pfronten geben an Cappell das Gehölz von dem Cappeiler Zaun bis auf ...

Resultados 1717 a 1768 de 25201