Affichage de 59721 résultats

Description archivistique
Allemand
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

44070 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

Theater--Aber bitte mit Sahne

Bühnenstück "Aber bitte mit Sahne" gespielt auf der Freilichtbühne, Zeitungsbericht "Bezirksblatt mein Bezirk" mit Bildern aus dem Theaterstück

Sans titre

Unfall-Landesstraße Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt2022-10-1
  • Pièce
  • 2022-06-10
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

LKW und Kleinbus kollidierten Telfer Landstraße, vier Verletzte in Telfes

Sans titre

Hundeverbot auf der Alm

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_25-zt2022-10-2
  • Pièce
  • 2022-06-12
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Hundeverbot auf Stubaier Alm, wegen Angriff der Mutterkühe

Sans titre

Liste In Kriegsgefangenschaft Verstorbene 1.WK

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-10-2
  • Pièce
  • 1914 - 1918
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Verzeichnis in der Kriegsgefangenschaft gestorbene Soldaten ,...Verzeichnis in der Kriegsgefangenschaft gestorbene Soldaten Volderauer Josef Schtz. v. Koch Reg. Nr. I, Geburtsjahr 1893, Geburts ZuständigkeitOrt Mieders, a.e. Vater Bartlmä Reimair...

Sans titre

Franz de Paule Penz zum 250 Geburtstag

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-04-10-T
  • Pièce
  • 1957 03
  • Fait partie de Ortschronik Telfes

Kopie aus Bezirksblatt Innsbruck Land Nr. 3-8. Jahrgang, März 1957Abschriften durch Gottfried Leitgeb aus dieser Zeitung zum 250 Geburtstag von Kirchenbaumeister Franz de Paula Penz

Sans titre

1799 Nov. 22, Schwaz

Frau Ursula Pfund, Witwe des Blasius Knapp am Weerbern (Anweiser Anton Pfund), verkauft mit Einverständnis der Grundherrschaft des Benediktinerstiftes Georgenberg unter Abt. Alphons und Prior Plazidus dem Urban Schaller am Weerberg den Drei vierte...

1733- 1738

Anläßlich des Frühmeß-Stiftungsentwurfs kommt es zwischen Gemeinde und Kirche zu jahrelangen Verhandlungen, die Bischof Kaspar Ignaz anläßlich seiner Visitation 1734 nicht beenden kann, da die Gemeinde aut dem Jus praesentandi besteht, obwohl Pfar...

1557 Juli 26

Balthasar Schegkher von Ni(e)dermontani, Pfleger zu Imst, auch Bartlmä Anich zu Lcyclttenberg und Georg Englschalck, Gerichtsschreiber zu Imst, beurkunden den Vergleich, welchen Paul Scheer als Bürgermeister von Imst, Martin Erl, Baumeister, Lienh...

1628 April 2 Innsbruck

Fortunat Freiherr zu Wolckhenstain und Rodnögg genehmigt als Oberstjägermeister dem Markt Reuty und der Pfarrgemeinde Braitenwang die Rodung und Räumung jenes Grundstücks von Georg Jeckhes Hütte an bis zur Augsburger Grenze, und gegen das Gebirge ...

1784 Mai 29 Hall

Das Salzamt Hall nimmt wegen der Beschwerde der Gemeinde Pfronten und der ihr vorenthaltenen Salzfuhren gegenüber dem Oberamt Füssen Stellung. Künftig soll der Gemeinde von 1000 Salzfässern der Transport von 50 bis 60 Fässern unter folgenden Bedin...

1827 - 1834

Für die Feuerversicherung wird die Kirche in Jochberg vom Maurermeister Sebastian Altböcker und vom Zimmermeister Georg Markt mit 2800 Gulden bewertet. Der Kirchturm wird auf 1400 Gulden das Vikariatshaus auf 500 Gulden und das Mesnerhaus auf 250 ...

1722 Nov. 28

Das Landesgubemium muss feststellen, dass trotz Aufhebung der Totenmähler nach wie vor solche gehalten werden.

Umrechungstabelle

Umrechnungstabelle von "Tirolerwährung oder 21 Gulden Fuß in Reichswährung oder 24 Gulden Fuß", erstellt von Gemeindevorsteher Andrä [Andreas] Geiger, Rückseitig Erklärung der Umrechnung.

Sans titre

Dölsacher Extrembergsteiger

60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan. li.: Bgm. Mair Josef überreicht dem Jubilar das Geschenk des Gemeinde, ein Aquarell mit von "Blasl Sepp" gewünschten Motiv; Tatsächlicher Geburtst...

Sans titre

20. Jahrhundert unsignierte Stücke (Sammelposition)

Sparbuch, Bankunterlagen, Stiftungszuwendungen, E-Werk-Abrechnungen, Kontoauszüge der Sparkasse Reutte, Kaufvertrag mit Aloisia Schweißgut und Heinrich Feineier, Wertpapierverzeichnis, Wertpapieranmeldung, Abfindung für Landwirtschaften

1457 Juli 12 (Margrethentag)

Ulrich Gratt, Bürger zu Ratemberg, bekundet, dass seine verstorbenen Eltern Anna und Peter Gratt der Bruderschaft zu Ratembergan der Virgiliuskirche zu Ratemberg ewige Gült von acht lb Berner vom eigenen Haus in Ratemberg gestiftet haben, welches ...

1709 Juni 8

Christian Meßner auf Schlaiten, Landgericht Lienz, bestätigt, daß seine Schwägerin Katharina Kiendzer von Josef Kiendzer auf Zedlach (Schädlach) für ihr angefallenes Erbe nach ihrem Vater Christian Kiendzer und nach ihrer Mutter Maria geborene Luk...

1795 Mai 22

Schreiben vom k.k. Waldamt in Prutz bezüglich der Waldhüter bzw. Strafen im Übertretungsfall.

1715 Jän. 6

Privatschreiben an Johann Lorenz Graf Paradeiser wegen Streitigkeiten auf seinem Gut Poganiz.

1775 Okt. 11

Spesenabrechung zur abgehaltenen Kirchenstift bei der Jakobs- und Leonhardskirche in Hopfgarten für genannte Funktionäre.

1695 Aug. 16

Franz Karl von Rosst, Pfleger der Festung und Herrschaft Emberg, bekundet den Untertanen von Tannhaim auf Bitte der Gewalthaber Anton Tauscher, Salzfaktor und Gastgeborenein Nesslwenglen, und Jakob Mayr zu Kinzen, folgenden Regimentsbescheid vom 2...

1681 Sept. 17

Vergleich der sechs Viertier mit den Geyschneidem des Viertels Lössen und Kirchdorf. Georg Aineter und Matthäus Weigl bei St. Johanns, Christoph Friz und Hans Praschberger im Kössner Viertl verpflichten sich so wie die Stadtmeister, die alte Handw...

1895

Brennholzservitut für Kuranstalt

1780 Jan. 18, Sillian

Vor Leopold Jakob Spielmann, Landrichter der Herrschaft Heinfels, übergibt Melchior Geiller, Webermeister zu St. Oswald wegen hohen Alters seine Güter seinem Sohn Oswald, da der älteste Sohn Peter zur Übernahme keine Lust zeigt.

Résultats 1977 à 2028 sur 59721