5679 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Serie
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

157 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

vor 1595

Die Gemeinde Imst richtet an die o.ö. Regierung eine Bitte. Da im letzten Winter und auch dieses Jahr auf der Alpe und Weide im Patscheil (? Partschöll) durch Lawinen und Windwurf viel Holz umgerissen wurde und nur wenige Bäume stehen geblieben si...

1802- 1804

Weitere Schriftstücke bezüglich Separierungsstreit zwischen den Schneidern und Schustern von Aschau und jenen von Reutte. Anläßlich des Handwerksinnungstages von Reutte vom 29. Dez. wird das Ultimatum der Aschauer vom 24. März (Nr. M 211) mit Reku...

1548 - 1594

Gesammelte Akten über die Schmalzlieferungen für die Bürgerschaft Hopfgartens, Streitigkeiten mit den Aufkäufern, besonders mit den Gewerken zu Haslau und Kirchberg; Beschwerdeschriften, Verantwortungsschreiben und Befehle wegen Pfennwert und Ligs...

1813 - 1823

Sammelakt betr. Wege und Brücken, Auftrag wegen Kiesfuhren an den Vierteiler Balthasar Obermoser 1813, Verwüstungen der Ache in der Langau, Arbeitsaufgebot von 80 Mann in der Langau, Aufruf für 200 Mann gegen Wasserausbruch in der Langau, Aufruf z...

(XXX/1 - 11) 1690- 1843

5 Hauptrechnungen des Franz Margreiter beim Eisenhandel betreffend Unkosten, Zehrung und Botenlohn 1690 - 1695 (AR 2 - 6), Guthaben von genannten zahlreichen Personen lt. Abrechnungs- und Schuldbuch 1753, Abrechnung des Eisenhandels mit der Herrsc...

18. Jahrhundert ca.

Zwei undatierte Schreiben bezüglich einer Rechnung des Zunftmeisters Anton Dialler von der Hauptlade der Schneider und Schuster in Reutte; Weiters ein Fragment an den Ehrenberger Pfleger und Richter wegen der Ordnung der Bäcker und Müller in Reutte.

1790

Schriften und Urkunden zum Öffentlichen Landtag in Innsbruck vom 23. Juli 1790: 1. Verordnung: Erscheinen zum Hochamt, das vor dem Landtag abgehalten wird 2. Genehmigung des Landtages durch den Kaiser 1790 3. Einladung der Abgeordneten aus Osttiro...

1815-1822

Mahnschreiben betr. Arbeitsaufruf in der Langau 1815, Straßenerhaltung zum Pass Thum durch Bergknappen auf Kosten der Jochberger 1822.

17. Jhdt. (undat.)

Aufstellung der Unkosten wegen eines Augen scheines des Waldmeisters.

(XXXI/A - G) 1804 - 1903

A/ Bl 48) Berg- und Hüttenakten 1804 - 1834, C 49 - 54) Verträge/ Protokolle über Erztransport, Grubenholz usw., D) Verkaufswert des Eisenwerkes Pillersee 1867, E) Bergbaustatistik 1801 -1815 und 1859, Hüttenstatistik: Rohund Gusseisen 1860 - 1871...

1753 März 26 (1748-1751)

Auszug aus den Kommissionsakten des Pflegers zu Innichen Josef von Tschußy, welcher im Instanzenprozeß als Amtskläger gegen die Töchter nach Johann Kurz sowie die Nebenkläger Sebastian Oberhamber und Kaspar (Andrä) Mayrginter wegen des strittigen ...

17. Jhdt. (undat.)

Schreiben der Gemeinde Pendels bezüglich der Kostenbeteiligung der Kuratiekirchen bei Um-, Aus und Neubauten der Mutterpfarre.

1886/87

Beschreibung der Wasserschäden an Grundstücken im Viertel Jochberg vom Juni 1786 mit den Namen der Geschädigten, Aufruf zur Bachverbauung und Rei-nigung der Wildbäche von Erlenstämmen 1786, Bewilligung einer Aushilfe für die Viertel St. Johann un...

(XXXII/1 - 9) 1856 - 1874

Hochalpen-Eisenstein-Gewerkschaft: 1) Zur Lage des Bergbaues an der Berg-hauptmannschaft Hall 1856, 2) Grubenplan am Bergbau Hochalpe 1882, 3) Schreiben von der Steuerkommission Innsbruck wegen Bergfron 1862, 4) Schreiben wegen Sprengmittelbezug 1...

1771/72

Wegen Verteuerung des Getreides kaufen die Bäcker der Pfarre Thanheim in Insprugg, Pozen und Pranzol Getreide auf Vorrat ein, um die Versorgung des Tales sicherzustellen. Doch mußten schon drei Pfistereien zusperren, weil ausländisches Brot in den...

1854 - 1868

Fremdenbuch Brennbichl. Vordruck mit Schreib und Taufnahme des Fremden, dessen Beruf, Geburtsort und Vaterland sowie Alter, Reisebegleitung, Tag der Ankunft, woher er kommt, Reisepaß oder andere Dokumente, Tag und Richtung der erfolgten Abreise. A...

1876/77 und 1870 - 1874

2 Gewerbeaufschreibbücher des Johann Leo Wolf von Imst über Fleischlieferungen.

1807-1811

Zinsbuch für die Pfarrkirche zur Holzgau, wieviel jeder dem Herrn Pfleger zu zinsen hat. Bis 4. Juni 1811 führt das Zinsbuch Johann Eugen Hermann, danach hat es der (bayerische) 'König genommen und wir dürfen nichts mehr tun.' Ab 7. April 1808 müs...

17. Jhdt. (undat.)

Bitte der Gemeinde Ried, sie in ihrer Notlage durch den Pfleger und Richter zu Laudegg zu unterstützen.

1697/1808

Ausweis sämtlicher noch ausständiger Marschkonkurrenzforderungen in der Stadt Lienz vom Jahre 1797 bis Ende Dezember 1808; datiert 1840 Oktober 6.

1797/1822

Gedruckte Einladungen zu den Freischießen vom 23. Juli 1797, 7. Juli 1801, 15. März 1802 und 13. April 1822.

Ergebnisse: 2705 bis 2756 von 5679