1104 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Einzelstück Schlagwort Text
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1104 Treffer mit digitalen Objekten Treffer mit digitalen Objekten anzeigen

Urbar Lörtschengärtl Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-09
  • Einzelstück
  • ? - 1740
  • Teil von Ortschronik Telfes

aus dem Urbar von 1558 - 1740 vom Gärtl auf dem Lörtschenlehen zu Telfes:Zins an den Pfarrwidum Telfes; und Kirche Mieders; genannte Besitzer: 1558 Hanns zu Kapfers, 1666 Valtin und Martin Mayr, 1675 Martin Mayr zu Kapfers, 1685 Martin, dann Mat...

Ortschronik Telfes

Hand Urbar der Kirche Telfes im Stubai

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-08
  • Einzelstück
  • 1764
  • Teil von Ortschronik Telfes

Hand Urbarium der Pfarre Telfes 1764, 8 Seiten, Zinspflichtige Realbesitzer in Telfes-Plöfen-Gagers-Kreit,-Mieders, Schönberg, Fulpmes, Neustift, Nennung von Hof Namen, Besitzern, Zins Geld, Flurnamen

Ortschronik Telfes

Steuerbeschreibung-Teile-Pfarre Fulpmes-Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_20A-pfr-ki-05-v-07
  • Einzelstück
  • 1682 bis 1775
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste aus Urbarien Fulpmes , Telfes, Mieders, beginnend mit 1688 , viele Teile sind durchgestrichen, Teil Telfes enthält:Vermög Kloster Wilthau grundherrlicher Tauschbriefs vom 29,. Sept. 1731 (die Aufrichtung ist aber beschechen zu Mieders am 2...

Ortschronik Telfes

Der Stubaier- Eventmagazin

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_17-11-st03
  • Einzelstück
  • Winter 2023-24
  • Teil von Ortschronik Telfes

Information des Stubaital Tourismusverbandes Winter 2023-24- alle Events Stubaital

Tourismusverband Stubaital

Der Stubaier- Sommer

Information des Stubaital Tourismusverbandes alle Events auf einen Blick

Tourismusverband Stubaital

Der Stubaier- Winter

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_17-11-st01
  • Einzelstück
  • 2023 - 2024
  • Teil von Ortschronik Telfes

Information des Stubaital Tourismusverbandes Winter 2024 in Deutsch, Englisch und Italienisch, Französisch

Chronik Telfes im Stubai

Ausquartierungs Liste Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-krg-28-1
  • Einzelstück
  • 1832
  • Teil von Ortschronik Telfes

Handschrift:Angabe der Hausbesitzer im Dorf, in Kapfers, Gagers und Plöven; und der aufgenommenen Anzahl von Männern,Bemerkung auf Seite 3: 1833 ist am 17. Jänner von Johann Haas 1 Mann abgegangen, und am 21. Jänner von Peter Schlaucher 1 Mann ab...

Ortschronik Telfes

Landsturm-Pflicht

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-krg-14
  • Einzelstück
  • 1830 - 1912
  • Teil von Ortschronik Telfes

Tabellen der Landsturm Pflichtigkeit ab 1830 bis 1866 und Tabelle der Altersklassen ab 1836 bis 1845 und 1875 bis 1884 bis 1912

Ortschronik Telfes

Liste Kriegs Gefangene 1.WK

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-krg-11
  • Einzelstück
  • 1917-02-06
  • Teil von Ortschronik Telfes

Liste der Telfer Kriegsgefangenen Russland 1917 Meldung an die K.K. Bezirkshauptmannschaft

Ortschronik Telfes

Bericht Waldbrand TT und Gleirscher

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1947-i
  • Einzelstück
  • 1947-09-12
  • Teil von Ortschronik Telfes

Bericht Tiroler Tageszeitung über Riesiger Waldbrand Stubaital, Bericht Feuerwehrmann Daniel Gleirscher Telfes

Tiroler Tageszeitung

Dorfbrand Plöven-Brand Fulpmes-Nachbarn löschen

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1894-e
  • Einzelstück
  • 1894-08-28 - 1894-09-20
  • Teil von Ortschronik Telfes

die Feuerwehrzeitung meldet den Brand in Plöven und Fulpmes, man beachte die Dauer der Entfernung der Nachbargemeinden in der Zeit 1894

Ortschronik Telfes

Brandbericht -Innsbrucker Nachrichten

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1891-b
  • Einzelstück
  • 1891-09-10
  • Teil von Ortschronik Telfes

Zeitungskopie aus den Innsbrucker Nachrichten mit Transkription zum Dorfbrand Telfes September 1891Kopie im Feuerwehrarchiv Telfes, Hptm. Gleirscher Christian

Ortschronik Telfes

Brandbericht1-Zeitung Innsbrucker Nachrichten

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1891-a
  • Einzelstück
  • 1891-09-10
  • Teil von Ortschronik Telfes

Zeitungskopie aus Innsbrucker Nachrichten mit Transkription zum Dorfbrand Telfes September 1891Kopie in der Feuerwehrchronik Telfes, Hptm. Christian Gleirscher (2022)

Ortschronik Telfes

Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1894-a
  • Einzelstück
  • 1894-09-20
  • Teil von Ortschronik Telfes

Zeitungsberichte Feuerwehrzeitung, v.5.5.1895 und Tirol Anzeiger vom 21.9.1894Kopie aus dem Sterbebuch Telfes: Wieser Gertraud starb an den BrandverletzungenKopie der Artikel an das Feuerwehrarchiv Telfes, Hptm. Christian Gleirscher

Ortschronik Telfes

Dorfbrand Telfes Ortsteil Plöven

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_08_ff-08-1917-a
  • Einzelstück
  • 1917-06-21
  • Teil von Ortschronik Telfes

Zeitungsbericht "allgemeiner Tiroler Anzeiger vom 21.6.1917 zum Brandhergang in Plöven, mit Transkript

Ortschronik Telfes

Verzeichnis der Dokumente im Zunftarchiv

handschriftliche Auflistung der Dokumente und Gegenstände im Zunftarchiv von Pettneuverfasst von Jakob Burger

Archiv der Gemeinde Pettneu am Arlberg

Artillerieübung am "Halsl-Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg_13
  • Einzelstück
  • 1914-06-19
  • Teil von Ortschronik Telfes

Kopie Innsbrucker Nachrichten, Meldung Artillerie Übung im Hochgebirge im Lizumertal (Axams) mit Übergang übers "Halsl" nach Telfes. Übung im Transport zerlegter Feldgeschütze im Gebirge, Aufbruch in Innsbruck 4 Uhr früh, die 16 Trans...

Ortschronik Telfes

Ausquartierungs Tabelle Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-28
  • Einzelstück
  • 1832-1833
  • Teil von Ortschronik Telfes

Handschrift:Häuser und Namen in Telfes , Hausnummern neu und alt, Abgabenbeträge in Gulden und Kreuzer, Bemerkung im Dokument: es sind 58 Mann hier, das Militär ist am 2.Dezember 1832 eingetroffen und am 5. Jänner 1833 ausquartiert worden, es is...

Ortschronik Telfes

Landsturmmeldeblatt

Landsturmmeldeblatt Telfes 1917 für Gstader Martin Russland, Lanthaler Vinzenz Russland, Jenewein Ludwig, Russland, Hinterlechner David,

Ortschronik Telfes

Gesuch Waffenbefreiung Schober

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-25
  • Einzelstück
  • 1899-07-24
  • Teil von Ortschronik Telfes

Brief der KK Bezirkshauptmannschaft an die Gemeinde Telfes wegen Gesuch des Nikolaus Schober in Gagers wegen Waffenbefreiung seines Sohnes.

Ortschronik Telfes

Militärtaxpflichtige für 1903

Verzeichnis der Militärtaxpflichtigen Telfes - 21 Personen:Hackl Johann, Leitgeb Josef, Mair Fakundus Müller Mathias, Span Peter, Auer Franz, Penz Augustin, Auer Maximilian, Diechtl Josef, Penz Ludwig, Diechtl Ignaz, Auer Vitus, Vogelsberger Lore...

Ortschronik Telfes

Militärtaxpflichtige 1898

Verzeichnis der Militärtaxpflichtigen Telfes - 18 Personen:Denifl Thomas, Partner Pankraz, Span Thomas, Hackl Josef, Jenewein Eduard, Mair Anton, Haas Josef, Penz Johann, Hackl Johann, Leitgeb Josef, Mair Fakundus, Müller Mathias, Span Peter (befr...

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1889 geborene in Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1889,Greier Josef Burghart, Gstader Anton, Wanker Andrä, Scharmer Rudolf, am 30.6.1907 und 21.1.1908 von Gemeindevorstand Josef Penz erstellt.

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1887 geborene in Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1887Lanthaler Vinzenz, Pfurtscheller Facundus, Schmid Peter Paul, Scherer Oswald (irrtümlich) Vogelsberger Mathias, am 9.8.1905 von Gemeindevorstand Josef Penz erstellt.

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1884 geborene in Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1884Lanthaler Anton, Span Josef, Vogelsberger Johann, Wanker Josef, Wolf Michael, Gstader Martin, am 4.12.1904 von Gemeindevorstand Lacher Andrä erstellt.

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1883 geborene in Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-19
  • Einzelstück
  • 1903 - 1904
  • Teil von Ortschronik Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1883Greier Johann, Gstader Franz, Kössler Ignaz, Leitgeb Johann, Span Alois, Wanker Franz, am 3.12.1902 und am 15.3.1904 von Gemeindevorstand Lacher Andrä erstellt.

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1882 geborene in Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1882Lanthaler Johann Josef, am 4.12.1902 von Gemeindevorstand Lacher erstellt.

Ortschronik Telfes

Stellungspflicht 1881 geborene in Telfes

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-17
  • Einzelstück
  • 1902 - 1903
  • Teil von Ortschronik Telfes

Verzeichnis der heimatsberechtigten Telfes geboren 1881Greier Alois, Greier Ludwig, Auer Vinzenz, Span Franz Vogelsberger Rudolf, Volderauer Andrä,Das Verzeichnis wurde am 21.2.1902 von Gemeindevorstand Johann Jennewein, und am 14.3.1903 und 4.12....

Ortschronik Telfes

Meldung einzelne Gefallene 2.WK

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-12
  • Einzelstück
  • 1941-1944
  • Teil von Ortschronik Telfes

Notizzettel von einzelnen Gefallenen Kriegern 2. Weltkrieg, Orte wo die Männer gefallen sind.

Ortschronik Telfes

Gemeinde Einladung Gedenken1. WK

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-1-Krg-02
  • Einzelstück
  • 1914-1918
  • Teil von Ortschronik Telfes

23.5.2015 Gedenkmesse, Kranzniederlegung Kriegerdenkmal, Film "der stille Berg", Konzept der Rede von Wilberger Max, Schützenverein,

Ortschronik Telfes

Grundstiftung Lacher für Kriegerdenkmal

  • AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD-13
  • Einzelstück
  • 1923-04-04
  • Teil von Ortschronik Telfes

Schenkung von Lacher Andrä eine Grundparzelle aus dem Salzacker für die Aufstellung eines Kriegerdenkmales der gefallenen Krieger in Telfes, seine Bedingungen für Baumeterial und die Betreuung bei Schäden durch die Gemeinde.

Ortschronik Telfes

Cooler Saisonstart mit Musik und Sport

Der Winter nähert sich mit großen Schritten und in den einzelnen Tourismusregionen Tirols wird schon fieberhaft am Winterstart gearbeitet. Vor allem die Openings werfen bereits ihre Schatten voraus. So auch in Mayrhofen im Zillertal. Zum zweiten M...

Tiroler Tageszeitung

Direktor erhielt Ehrenzeichen

Die Zillertaler Tourismusschulen in Zell und ihr Direktor Alfred Müller gehören zusammen - das eine ohne das andere ist kaum vorstellbar. Seit 40 Jahren ist Müller an der Schule tätig, seit 31 Jahren steht er ihr als Direktor vor. Doch allmählich ...

Tiroler Tageszeitung

Mayrhofner leisten Widerstand

Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes will eine neu gegründete Bürgerinitiative mit Unterschriften stoppen.; „Lebenswertes Mayrhofen“ nennt sich die Bürgerinitiative unter Federführung von Werner König, die jetzt gegen das Verkehrskonzept Widerstand...

Tiroler Tageszeitung

Schnupperdampfzug soll eingestellt werden

Aus Kostengründen will Zillertalbahn-Direktor Wolfgang Holub den Kurzzug von Mayrhofen nach Aschau ab kommendem Jahr einsparen.; Wer im nächsten Sommer mit dem Dampfzug von Jenbach nach Mayrhofen und retour fahren will, dem bleibt nicht viel Zeit,...

Tiroler Tageszeitung

Landesliga: Geheimfavorit in Führung

Nachdem der Obmann des SK Absam und Veranstalter Richard Anegg, LV-Präsident Johannes Duftner und Landesspielleiter Josef Kreutz alle Mannschaften begrüßt hatten, konnten die Partien pünktlich beginnen. Am Samstag musste der SC Schwaz gegen ein ge...

Tiroler Tageszeitung

Fitnessclub bleibt weiter stur

Verein will das Europahaus weiterhin nicht räumen; Mit den Umbauarbeiten am Europahaus wurde jetzt begonnen. Doch der Fitnessverein „Body & Fitness“ will das Untergeschoss nach wie vor nicht räumen. Mit Rechtsanwalt Rainer Wechselberger, selbs...

Bezirksblätter

Zillertaler Mander im Höhenlug

Die Einladung zum hochkarätig besetzten Basler Musikantenstadl ist vorläufiger Höhepunkt für die Zillertaler Stimmungsmacher.; An und für sich ist das Leben als Volksmusik-Duo kein leichtes. Und schon gar nicht, wenn man sich für die sogenannte St...

Tiroler Tageszeitung

Volksschüler erlebten traumhafte Skiwoche

Eine traumhafte und unfallfreie Skiwoche erlebten kürzlich die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule Schwendau- Hippach am „Ahorn“ in Mayrhofen. Die 121 jungen Sportler konnten bei phantastischen Pistenverhältnissen und einem abwechslungsreichen ...

Tiroler Tageszeitung

Suche nach Lösung für Dampfzug geht weiter

Ob der Zillertaler Dampfzug noch zeitgemäß ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Mittwoch ist er Thema beim TT-Forum.; Sie ist zwar ein berühmtes Fotomodell, doch die Einnahmen reichen nicht zum Überleben. Der Zillertaler Dampflokomotive d...

Tiroler Tageszeitung

Flüchtiger Snowboarder mit Video überführt

Ungewöhnlicher Ermittlungserfolg für die Polizei von Mayrhofen: Nach einem Zusammenstoß mit Fahrerflucht im Horberg-Skigebiet bei Schwendau konnten die Beamten einen 26-jährigen Snowboarder aus Russland ausforschen. Und zwar mit Hilfe von Videoauf...

Tiroler Tageszeitung

Ergebnisse: 1 bis 52 von 1104