Print preview Close

Showing 49230 results

Archival description
Print preview Hierarchy View:

34864 results with digital objects Show results with digital objects

1566 Nov. 24

Hans Zanngerl von Ischg(e)l, Gericht Naudersberg, verkauft mit Wissen des regierenden Abtes Philipp von St. Marienberg als zuständigem Grundherren dem Wolfgang Zanger! zu Landeck den Zehent vom Idhof (Ydhof). Davon sind jährlich an das Kloster Mar...

1798

Das zu errichtende Schulhaus (Plan) mit einem Klassenzimmer (12 Bänke für 3 bis 4 Kinder) mißt mit Küche und Labe 16 x 24 Schuh. Für den Bau werden genannte Schulgründe aus Gemeindebesitz bestimmt.

1548 Mai 8

Hans von Rost zu Aufhofen, Pfleger zu Uttenheim wird vom Fürstbischof zu Trient und Administrator zu Brixen am 5. Okt. 1547 beauftragt, in Kommission die Neuverlegung des Villgratenbaches nach dessen Ausbruch aus der alten Kunst gemeinsam mit Sill...

1591 Mai 7

Paul Ackherer an der Oberzauchen im Land gericht Lienz ansässig bestätigt hiemit, daß er von Bartlmä Lubiser an der Zauchen einen Grund samt darauf erbauter Behausung zu Patria(r)sdorf gekauft hat. Für weitere drei zugekaufte Güter an der Thurner ...

1550 Juli 2 (Pfinzlag nach Pauli Bekehrung)

Jörg Helmstorffer zu Pfunds (Pfuncz) seßhaft, quittiert auf Bitte der Nachbarschaft zu Saurs (Sawrs), daß er die 12 1h Berner Geld als Zehentinhaber um 48 Gulden verkauft und sie ihm diesen Betrag bar bezahlt hat. Dies wird durch seine eigene Hand...

1848- 1852

Vollmachtserklärungen der Gemeinden Weißenbach, Höfen, Lech und Wengle samt Wahlprotokollen für die Nominierung der jeweils sechs Bevollmächtigten zur Ablösung der Servituten in den vorbehaltenen Staatswäldern vom Jahre 1848. Wengle nominiert Matt...

1672 Feber 27 Lechaschau

Urban Pföffer, Richter und Mair der Pfarre Aschaw, Gericht Emnberg, bekundet in Lech, daß Georg Rauscher, Gerichtsanwalt und Gastwirt im Hompach, als Bevollmächtigter in seinem Namen und namens der ganzen Nachbarschaft Hompach ersuchte, den vorgel...

1507 Aug. 22 (Sonntag vor St. Bartlmä)

Jakob Lemberger, im Gericht Kitzpüchell gesessen, verkauft für seine Ehefrau seinem Bruder Martin Lemberger eine Herrengült von 50 kr vogteifreies Eigen auf dem Gut Oberfuchshaim in der Pfarre St. Johann. Siegler: Konrad Schafflützll, Bürger zu Ki...

1730 Juli 13 Bichlbach

Vergleich zwischen den Nachbarschaften Lähn und Wengle wegen der Viehtriebgasse. Genannte Nachbarschaften erneuern den Vertrag vom 11. Juni 1567 wegen der Viehtriebgasse zu Lähn und beim Kolberg. Laut inseriertem Vertrag sollen beide Gassen auf 10...

1646 März 17

Anton von Rosst, Pfleger zu Emnberg usw., beurkundet auf Begehren des Matthäus Loeß, Anwalt, Georg Loeß, Feldwebel, Peter Lechleitner und Georg Schwaißgueth, alle vom mittleren Lechtal, eine Protokollsabschrift, welche mit den Hößlgerem am selben ...

1790 Juni 5 Eimen und Häselgehr

Beschwerde an das Landesgubemium gegen die Pfarre Elbigenalb, welche für den Kirchen- und Widumbau von Eimen und Heselgehr Beiträge 'zu erpressen trachtet.' Obige Gemeinden wurden mit Stockach, Ambach und Stanzach von der Pfarre 1785 abgesondert u...

1362 Okt. 27 (vigilia ap. Smonis et Jude)

Bischof Friedrich von Chiemsee bestätigt die Errichtung und feierliche Einweihung eines Altares zu Ehren des Hl. Michael und der sei. Maria Magdalena in der Kirche St. Virgilius zu Rattenberg durch Erzbischof Ortolf von Salzburg. Siegler: Der Auss...

1545 Sept. 30

Sebastian Gundrichtinger zu Gundrichtingen, Landrichter zu Rottenburg (Gerichtsherr: Wilhelm Schürf) erlässt auf Veranlassung der Lehensassen von Schliters und Schlittererberg namens Andrä Grill, Hans Lang, Christian Endhoffer, Wolfgang Graner und...

1843 Aug. 30 Sebi

Mit Kauf vom 19. Mai 1825 ist Elisabeth Seebacher, Witwe Widmann, Eigentümerin des Wirtsanwesens zu Sebi und schuldet dafür dem Sebastian Grübl zu Hinterleiten in Walchsee ein Kapital von 200 fl. Grübl zediert heute diesen Betrag dem Johann Hechen...

Results 7489 to 7540 of 49230