Stampa l'anteprima Chiudi

Risultati 145235

Descrizione archivistica
Stampa l'anteprima Hierarchy Vedere:

94641 risultati con oggetti digitali Mostra i risultati con gli oggetti digitali

20. Jhdt.: Aktenkonvolut

Posttagebuch, Jahresrechnungen, Haushaltspläne, Holzschlägerungsbewilügimg, Kundmachungen, Steuerakten, Einzugslisten, Streit mit Fließ 1914

1848 Sept. 7 - 1852 Nov. 13 Reutte

  • AT GemA Hinterhornbach 7-9-10
  • Unità documentaria
  • 1848-09-07 - 1852-11-13
  • Parte di Gemeindeverwaltung

Vergleich der Waldservitutenkommission mit der Gemeinde Hinterhombach, vertreten durch Alois Huber, Josef Anton Köck, Johann Graf, Johann Lächle, Johann Michael Lechleitner und Anton Kerle, mit beigefügter Vollmacht vom 21. Jan., betreffend Kramme...

1810-1858

Hausbuch des Johann Martin Babl, Müllermeister auf Blatten. Auf fast 700 Seiten verzeichnet der Müller- und Sagmeister alle seine Kunden namentlich, welche Dienstleistungen er wann erbracht hat und wie viel dafür zu bezahlen ist. Jeder Kunde bekom...

1680 Mai 29

Die Bevollmächtigten von Oberschenen, Georg Lanng, und von Holzgau, Hans Lanng, bringen vor dem Richteramtsverwalter Peter Pachter, dem Schreiber Johann Pfaundler und dem Beisitzer Georg Niggl vor, daß sie bereits am 16. März 1679 durch den Waldme...

1793 April 3 Reutte Kodex

Josef Anton Nauß, Oberschreiber zu Ehrenberg, nimmt für die Gemeinden Lech, Wengle und Höfen eine Neutaxierung der Grundsteuer vor, wobei er in den Vorbemerkungen auch auf Weißenbach und Hornbach Bezug nimmt. Etlandschaftlicher Instruktion ist von...

1438 April 28 (Montag nach St Georgitag)

Die Brüder Peter und Johannes Simon aus dem Lechtal und deren Ehewirtinnen erhalten die Nutzungsrechte aus einem Wald im Lechtal, genannt die Wergand, hinter dem Grießler Bach. Der Wald grenzt an Lienhard Sprung, dem Wasser nach in die Jocher Mark...

1585 Juni 2

Zwischen den gemeinen Nachbarschaften zum Haldensee und Green kommt es vor dem Tannheimer Amtmann Ulrich Schraz im Beisein der Taidingsleute Matthäus Schelckhli, Georg Herbst und Hans Grad von Tannheim wegen der Weidenutzung zum Vergleich. Von Hal...

1530 Dez. 20

Rodordnung zwischen den Rodleuten zu Haitterwang und denen von Reutti. Gaudenz von Rosst, Pfleger zu Emnberg, vidimiert auf Bitte des Anton Gigele, Fischmeister zu Haiterwanng, Tanhaim und Malserhaid, am 25. Jän. 1638 den alten Rodbrief von 1530, ...

Konzeptkunst als Marketinginstrument im Alpinen Tourismus

Eine qualitative Sozialforschung am Beispiel der künstlerischen Position von Frank & Patrik Riklin (Atelier für Sonderaufgaben); Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Mag.art. (Magistra artium) an der Universität für angewandte Ku...

1478 Mai 11 (Montag vor St. Pankraz)

Michael Varmacher zu Varmach, Gemeinde Thaur verkauft dem Wolfgang Bennehofer und dessen Gattin Margret eine ewige Gülte von 3 Pfund Berner Meraner Münz vom Gut Eyk, auf dem Weerberg (Wererperg), das derzeit Peter von Aigen innehat, um die Kaufsum...

1352 IV 22, Lienz

Fridreich von Nemlach und Elspet, Witwe des Dyetreich von Kraefendorf verkaufen für sich und andere Verwandte das Gut an dem niederen Ort zu Nemlach, Pfarre Dristach, an das Gotteshaus und Spital zu Luentz, für welches Dyetmar der Staudacher von V...

1455 Juli 22, (St. Magdalena-Tag)

Linhard Hewfler, Stadt und Landrichter zu Lienz, nimmt auf Anrufung der Gemeinschaft von Thur(e)n wegen des Grenzverlaufs der Alm unter dem Flewnitz-Kofel eine Kundschaitsaussage entgegen. Es werden vorgeladen und nach einer Rechtsbelehrung einver...

1683 Febr. 13

Mattheus auf Arnig, Gericht Kals seßhaft, verkauft dem Georg Hollaus zwei Äcker, 'Gliben-Äckher' genannt, die der St. Andreas-Pfarrkirche in Lienz zinspflichtig (8 kr und 1 Stiftskreuzer) und dem Pfarrer von Kals zehentpflichtig sind (1 Vierling R...

1918/19

Sitzungsprotokolle des Gemeinde-Ausschusses

1834

Schuldabtretung des Fridl Strele an den Lokalschulfonds

Risultati da 8061 a 8112 di 145235