Aperçu avant impression Fermer

Affichage de 145292 résultats

Description archivistique
Aperçu avant impression Hierarchy Affichage :

94697 résultats avec objets numériques Afficher les résultats avec des objets numériques

1840 Okt. 9 Saalbach

Auszug aus dem Grenzvermarkungsakt zwischen Tirol und Salzburg betreffend die Gemeinde Jochberg. Es werden die Grenzmarken zwischen den Gemeinden Hinterglemm und Jochberg beginnend bei der Thonalpe protokolliert. Auf die Grenzberichtigung von 1832...

1786 Dez. 31

Jahresrechnung der Bürgerschaft von Vils für das Kalenderjahr 1786 betreffend die Realitäten im Wert von 2.039 Gulden die Zinserträge von 102 Gulden den Kassavorstand von 169 Gulden sowie alle anderen Geld- und Naturaleinnahmen und die davon bestr...

1810 Nov. /Dez., teils undatiert

  • AT GemA Niederndorf 7-11-103
  • Série organique
  • 1810-11 - 1810-12
  • Fait partie de Gemeindeverwaltung

Sammelposition betreffend Requirierungen, Steuern und Kriegslasten. Heu- und Strohrequirierung, requirierte Güter der Schranne Ebbs, Erstellung der Kriegslasten, Quittung für requirierte Kuli, erfaßte Steuerausstände durch Georg Jäger im Viertel N...

1786 Dez. 7 Rattenberg

Johann Thumer, Bauer beim Schnaitl zu Liesfeld, wird für Bartlmä Eder, Bauer beim Bonner, wegen dessen Schulden zum Vermögens-verhandler bestellt und legt darüber den Gläubigem Rechnung, wobei festgestellt wird, dass keine Überschuldung vorliegt. ...

1559 Dez. 27

Bürgermeister Hans Ruepp, Rat und Gemeinde Imst bewilligen dem Bartlmä Anich zu Leichtenburg und seiner Frau Anna Griesstetter, Tochter der Margaret Flamm den Hausbrunnen, wie denselben sein Vorgänger Christoph Hörburger und seine Frau Margaret Fl...

1809 Aug. 31, Innsbruck

Vom k.k. Oberkommando in Tirol an Herrn Kommandanten Johann Georg Slrel(l)e zu Imst, Bürgermeister. Andreas Hofer schreibt, daß er laut eingegangenem Expreßberichl dem Bürgermeister von Imst das Vertrauen schenken könne und er daher zum Kommandant...

Wald 13 (10), Pferdepflug,

Pferd "Fuchsl", Thaler Josef geb. 1892, Deutsche Sommerfrischlerin, Thaler Barbara geb. 1907, Thaler Emma (Xander) geb. 1936, Thaler Amalia geb. 1934 und Thaler Anna (Xander Nanni) geb. 1939

1802 Juli 21

Gesuch um Verschiebung eines Termines.

1733 Okt. 9

Von Michael Gstyr von Zams wird von der hier an wesenden Waldkommission wegen einer ohne herrschaftliche Konzession neu errichteten Kuchl eine Bewilligungsgehühr von 6 Gulden für seine künftige Befugnis eingehoben und hiemit quittiert. Siegler: Jo...

1697 Jän.

Stellungnahme zum landesfürstlichen Tanzverbot, veranlaßt von Pfarrer Georg Falger, jetziger Pfarrer von Tanhaimb, um sie am Sonntag abzulesen. Dagegen wird bemerkt, daß es besser sei, an einem ruhigen Lechtaler Ort den jungen Leuten den öffentlic...

Moser Jakob

Sägewerksbesitzer in Mayrhofen (Sagschneider); Bürgermeister

1770 Nov. 28

Die Kufsteiner Maurermeister dürfen ab dem Jahr 1770 den Festtag ihres Schutzpatrones nicht mehr feierlich begehen, wenn er auf einen Wochentag fällt. Sie müssen die Feier auf den darauffolgenden Sonntag verschieben.

Weihnachten 2018 soll die Welt ins Zillertal blicken

Die Vorbereitungen zum „Stille Nacht“-Jubiläum im Jahr 2018 laufen auf Hochtouren. Unter anderem wird eine TV-Dokumentation gedreht.; Still und leise ist es von der Bühne verschwunden: das Singspiel „Stille Nacht“ der Kulturinitiative Zillertal. I...

Sans titre

1393 VI 22 (Achatius)

  • AT StA Hall i. T. II-b-103
  • Pièce
  • 1393-06-22
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Bartholomeus der Schremph, Bürger von Hall, und seine Frau Margret bestätigen, daß sie jährlich den Meistern der Schiffleute zu Hall für deren Kerzen in der St. Nikolauskirche 20 Kreuzer bzw. Wachs im Wert von 20 Kreuzern zinsen müssen. Der Zins i...

Neurauter Rosmarie geb. 1956,

Neurauter Hedwig geb. 1962, Gapp Elisabeth (Seefeld), Grabner Monika, Hund Collie und Neurauter Erich geb. 1959, Blick auf Unterstrass Löwenwirtsstadel (abgerissen 1976), Totenkapelle, Pfarrkirche St. Josef, Unterstrass 94 Widum, Unterstrass 97 (R...

1648 VI 14

  • AT StA Hall i. T. II-b-1030
  • Pièce
  • 1648-06-14
  • Fait partie de Stadtverwaltung

Adam Weidenhofer, Präfekt des Jesuitengymnasiums, nennt folgende arme Studenten, die eine Unterstützung benötigen: Martin Volmar, Michael Schwarz, Philipp Oberhueber, Michael Braunberger, Christian Surdin, Michael de Joscho.

Dreifachjubiläum

Dreifachjubiläum von Bgm. Brunner Josef: 10 Jahre Bürgermeister, 55 Jahre alt, Silberhochzeit; Feier im Hotel Tyrol; Ansprache von Vizegbm. Lottersberger Josef;

Sans titre

Résultats 9205 à 9256 sur 145292