Showing 85625 results

Archivistische beschrijving
Print preview Hierarchy View:

64315 results with digital objects Show results with digital objects

1689 Dez. 14

Entrichtvertrag zwischen den Brüdern Michael und Bartlmä Harbart am Iselsberg nach dem von ihrem verstorbenen Vater Florian Harbart unterlassenen Erbe. Michael H. soll das gesamte Vermögen seines Vaters erben und auch alle Schulden übernehmen. Als...

1469 Juni 28, (St. Peter und Paul-Abend), Lienz

Leonhard, Pfalzgraf in Kärnten, Graf zu Görz und Tirol, verleiht in seiner Gerichtsherrschaft Heinfels seinem Markte zu Sillian neben Heinfels (Hewnnfels) gelegen einen ewigen freien Jahrmarkt jährlich am hl. Kreuz-Tag. Dieser Jahrmarkt soll durch...

1471 Juni 29 (Peter-und Paulstag)

Hans Hess, Hans Stainacher, Rudolf Kurzhanns, Peter Murr und Anna Musawer, Witwe des Klaus Musawer, alle fünf von Oberrüti auf der Kegg, verzichten zu Gunsten der Nachbarschaft von Unterrüti auf den Brunnen von den heiligen Stain gegen Bezahlung v...

1432 Sept. 14 (Samstag nach Liebfrauentag)

Die ganze Gemein im Lechtal, Reich und Arm, bekennt, daß sie von den Umsassen zu Tanheym und in dem Albgew, die zur Herrschaft Östereich (!) gehören, jährlich 10 Gulden an Hilfssteuer erhalten, welche sie lt. Ehehaft nach Erenbergk zu entrichten h...

(1440 Mai 8 (St. Anclres-Abend) Neustadt)

In die Verleihurkunde für Niklaus Felbinger vom 16. April 1515 ist folgender Lehenbrief inseriert: König Friedrich, Herzog zu Österreich usw. Graf zu Tirol verleiht dem Zacharias von Ange(n)dair im Gericht Landeck die Hofstatt unter dem Haus am St...

1430 Okt. 15 (Sonntag vor St. Gallus)

Die Nachbarn von Ried als Vertreter der St. Leonhardskirche verleihen um 8 Pfund Berner jährlichen Zins (St. Gallus) dem Hans von Köllen und seiner Frau von Ried auf ewiges Erblehen Haus, Hof, Garten und Baumgarten in Ried auf dem Gries nahe dem H...

1781/82

Abrechnung über die Verbauung der Arche in der Imster Au. Nach Vorlage des Tagschichtenbüchleins werden die geleisteten Fronarbeiten, welche zwischen 28. Dez. 1779 und 13. März erfolgt sind, wenn es die Witterung zuließ, abgerechnet. Von der Unter...

1732 März 2 Reutte

Die Gemeinde und Nachbarschaft zu Praitenwang, Mihi und Lahn (einschließlich Neymihl und Kreckhlmoß) beantragt wegen der vielen fremden, auswärtigen und hierorts nicht gebürtigen Personen, das Einkaufgeld, wie es im Brief vom 19. Jän. 1677 zugesta...

1797/98 - 1875 Kodex

Johannes Kleiner wird vom Ehrenberger Pfleger Alois Froschauer zum neuen Amtmann bestimmt, um das neue Steuerbuch für die Gemeinde Jungholz mit allen Gutsinhabem, auch jenen von Wertach, in der Reihenfolge der 38 Hausnummern, welche 1870 mit roter...

1771 Jän. 13

Protokoll über die 107 Gemeindeheuteile in dem Drittel Heßelger, welche auf die Häuser namentlich aufzuteilen sind. Jedes Heuteil wird mit einem eigenen Flurnamen bezeichnet und einer Hausnummer zugeordnet.

1549 Aug. 13 Füssen

Zwischen dem Fürstbischof von Augsburg und denen von Hocheneck zu Vilseck werden die Zuständigkeit des Hochgerichtes und das Jagen in der Muesau vertraglich geregelt. Es sollen alle Liegenschaften, die dem Hochstift Augsburg bzw. dem St. Mang-Gott...

1560 Mai 27

Wolfgang Pallinger, Stadt- und Landrichter zu Kizpühel, fällt im Weidestreit im Jochberger Viertel zwischen den Gewalthabern Niklaus Scheßwanndter, Hans Renpichler, Andrä Moser, Bartlmä Wanndter zu Erb und Konz Planckhner zu Maurach einerseits und...

1795 Okt. 17 Innsbruck

Die vier Stände des Landes Tirol unter Landeshauptmann Paris Graf Wolkenstein teilen nach durchgeführter Kommissionshandlung ihres Buchhalters Karl von Eiberg, welcher zwischen den Vierteln Jochberg, Kirchdorf, St. Johann, Urbar Waidring und Kosse...

Resultaten 3693 tot 3744 van 85625