Showing 131 results

Archival description
Archiv der Gemeinde Anras
Print preview Hierarchy View:

3 results with digital objects Show results with digital objects

1780 Febr. 21/25

Stefan Reiter, Bauer zu Anras, urgiert in einem Majestätsgesuch wegen seiner bei den Wiener Behörden verlustig gegangenen Dokumente. In seiner am 17. Nov. 1779 eingereichten Bittschrift samt 6 beglaubigten Unterlagen ersucht er um Untersuchung, ob...

1777 Aug. 14, Brixen

Stefan Reiter, Podner zu Anras, ersucht den Pfarrer Jakob Wälder die Exorzismen auf seinem Hof vorzunehmen. Wegen verschiedener Ereignisse und Unglücksfälle schließt Reiter, daß in seinem Vieh ein Malefizium verborgen sein müsse. Er vertraue fest ...

1779 Juli 13, Brixen

Nach Maria Elisabeth Mayr, Tochter des Anraser Pflegers Anton Mayr wird die Testamentserweiterung, Inventur, Vermögensergänzung, Vermögensteilung und Ausweisung vorgenommen. Die am 25. Juni 1779 Verstorbene hinterläßt ein Testament vom 10. März. E...

1772 Mai 19/1783 Febr. 24

Am 28. Juli 1778 haben Peter Vergeboreneer, Paul Wierer und Bartlmä Reitter als Deputierte der Oblai Anras anläßlich der Neuaussteckung des Waldes die Grenzen protokolliert, wo genannte 21 Berechtigte ihre Waldparzellen haben. Die Austeilung erfol...

1775 Dez. 29, Anras

Bartlmä Reitter, Könighauser und dessen ältester Sohn als Vermögensbesitzer, Kramer, Bier- und Branntweinschanker am Pichl unter Anras verbürgen sich für ihren Sohn bzw. Bruder Bartlmä, welcher sich als Handwerker in Anras ansiedeln möchte. Nach s...

1774 März 23, Anras

Nach Abschluß des Bestandskontraktes der Jakob Weiller’schen Kinder Maria, Margreth, Theresia und Brigitta Weiller mit der Mutter Helena geborene Kroll (vgl. Nr. 90) kommt es zur Güter- und Fahrnisbeschreibung. Die Soldbehausung am Pichl, genannt ...

1774 März 23, Anras

Nach Jakob Weiller, Krämer zu Anras, auch Bier- und Branntweinhändler am Pichl, wird das Vermögen ergänzt und für dessen Witwe Helena geborene Kroll ihr Heiratsgut entrichtet. Da sich die Mutter und Witwe mit ihren Kindern Maria, Margreth, Theresi...

1772

Die Gutsinhaber Bartlmä und Stefan Reitter und Anton Peter Mayr vom Mayrjörgergut rufen die Pfleggerichtsobrigkeit von Anras an und berufen sich auf den Hutschaftsvertrag vom Jahre 1756 (vgl. Nr. 57), der von einigen Mitnachbarn sehr schlecht eing...

1772 Jan. 16, Brixen

Bischof Leopold von Brixen erläßt an die Gerichtsobrigkeiten eine Verordnung gegen die Realteilung. Anläßlich der zunehmenden Verstückung und Zerteilung der Häuser und Zinsgüter soll zur künftigen Erhaltung lebensfähiger Bauerngüter das Tirolische...

1772

Das Anraser Steuerbüchl weist für einen ganzen Steuertermin aus der ganzen Oblai 19 Gulden 28 kr aus und nennt folgende Steuerpflichtige: den jeweiligen Pfleger, Anton Peter Mayr, Jakob Christoph Hofstetter, Josef Poaner, Müller, Franz Duregger, S...

1771 Mai 13, Anras

Für die Mündel Johann Nepomuk und Maria Gertraud Mayr erfolgt nach Johann Anton Mayr und dessen ebenfalls verstorbene Witwe Maria Elisabeth geborene Wohlgemuth die vormundschaftliche Vermögensabrechnung für die Jahre 1760 bis 1771, da nach zehnjäh...

1769 April 17, Anras

Nach Maria Elisabeth Wohlgemuth, Witwe des Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, von und zu Oberplanitzen (Oberplani(t)zing), Gemeinde Kaltern, wird deren Vermögen inventarisiert, ergänzt und auf die rückgelassenen erblichen Kinder Anton Peter, Joh...

1769 Mai 29, Anras

Vor dem Pfleggerichtsanwalt Matthias Anton Hefter wird zu Recht erkannt, daß die Oberkollser Nachbarschaft zur Einhütung der Kühe und Kälber auf der Anraser Alm berechtigt ist. Daher dürfen die Oberkollser dort ihr WTintervieh weiden, da sie den B...

1764 Sept. 8, Anras

Auf Ersuchen von Peter Cansatscher und Jakob Troyer, beide von Oberkolls gibt Simon Moser zu Asch, 57 Jahre alt, wahrheitsgemäß folgenden Bericht zu Protokoll: Im Jahre 1736 habe der Rainer die Ochsen in der Alm ob Anras als bestellter Hirt gehüte...

1769 Sept. 30, Brixen

Bartlmä Reit(t)er und Martin Niderwiser als Gewaltträger der Nachbarschaft Anras und Rain haben sich gegen die Nachbarschaft Oberkolls wegen der strittigen Weiderechte beschwert und zur Erreichung besseren Rechtes Berufung eingelegt. Daher wird vo...

1768 Juni 3C

Stefan Reit(t)er, jetzt Podner und Schneidermeister zu Anras, als Vormund für die Kinder nach Maria Reit(t)er geborene Mitteregger welche mit Bartlmä Reit(t)er, Könighauser, verheiratet war, legt anläßlich des Todes seines Mündels Gertraud und der...

1767 Okt. 24

Anras und Rain wenden sich mit ihrer Gegenzusammenfassung kontra die Oberkollser im Weidestreit auf der Anraser Ochsenalm an die Pfleggerichts-Anwaltschaft Anras. Die Gewaltträger von Anras Bartlmä Reit(t)er und Martin Niderwieser nehmen auf die v...

1767 Jan. 7, Innichen

Andra Rainer als Rechtsnachfolger seines Vaters Kaspar Rainer, Bürger und Kirschner zu Innichen, legt als Vormund für Franz Weiller, Sohn des verstorbenen Niklaus Weiller für die letzten drei Jahre eine Vormundschaftsrechnung für sein Mündel vor. ...

1767 Nov. 26

Die Pfleggerichtsobrigkeit Anras stellt alle Akten im Almstreit Anras kontra Oberkolls zur Koliationierung zusammen. Vor den Gerichtsverpflichteten Peter Vergeiner, Latscheider und Franz Xaver Heffter erscheinen die Anraser mit ihrem Gewaltträger ...

1767 März 26(21)

Stellungnahme der Oberkollser gegen die Nachbarn zu Anras und Rain wegen des Weidestreits auf der Anraser Alm. Mit emotional gefärbten Argumenten widersprechen die Oberkollser den Einwänden und Zeugenaussagen (siehe Nr. 74). nehmen zu den strittig...

1766 Juni 26

Wegen der seit Jahren strittigen Kuh- und Kälberweide auf der Anraser Alm, welche von den Oberkollsern beansprucht, jedoch von den Anrasern bestritten wird, kommt es zur Stellungnahme der Anraser auf die Zeugenaussagen der Kläger. Der Ausschuß von...

1764 Mai 7/8

Wegen des strittigen Weiderechtes auf der Anraser Alm werden auf Veranlassung der Oberkollser zwei Zeugen einvernommen, welche bereits am 16. Juli 1762 aussagten, daß die Hueber von Oberkails unbehelligt die Hutschaftsrechte auf der Alm (vgl. Nr. ...

1764 Mai 8

Wegen der Nutzungsrechte auf der Kuh- und Kälberwiese auf der Anraser Alm wird von den Oberkollsern der Gerichtsobrigkeit der Nachweis anhand von drei Kundschaften zur Probatoriaischrift vorgelegt. Der rechtmäßige Hutschaftsbesitz sei durch die dr...

1764 Mai 7

Auf Anrufen der Oberkollser kommt es zu einem eidlichen Zeugenverhör wegen der Weideinteressen von Anras und Rain. Daher kommt es zur Zeugeneinvernahme des Andrä Weiler, der zwar krank und schwach, jedoch in guter geistiger Verfassung ist. Er muß ...

1763 Aug. 7/8

Die beklagten Nachbarn zu Oberkolls stellen gegenüber dem Pfleger und Anwalt der Herrschaft Anras fest, nachdem er ihnen die öffentlich zugänglichen Gemeinde- und Hutschafts Verträge zur Einsicht vorgelegt hat, daß alle Auflagen, wie Einhaltung de...

1763 Mai 20, Sillian

Gerhab Matthias Holzer zu Hoff (Hofer), Herrschaft Heinfels legt für die Kinder des Melchior Geiller namens Peter und Anna, welche kürzlich Bartlmä Platthofer zu Lorenzen in Kärnten geheiratet hat, die Gerhab Schaftsrechnung vor. Da während der Ab...

1764 Juli 30/31

Wegen der strittigen Weiderechte mit den Oberkollsern werden vom Gericht zwei Zeugen einvernommen, welche übereinstimmend die bestehenden Weiderechte der Anraser bestätigen. Michael Weiller, 42 Jahre, war 18 Jahre für Anras Ochsenhirte und beantwo...

1762 Juni 29

Die Nachbarn in Anras, Rain und Planitzen als Beklagte, bzw. deren bevollmächtigte Vertreter Bartlmä Reit(t)er und Martin Niderwiser, Jakober, nehmen zur Klage der Kollser wegen der strittigen Almnutzung im Anraser Marg(a)rethenalm Distrikt Stellu...

1762 Juli 7, Planitzen

Zwischen Dorf Anras und Rain als Kläger einerseits und den Inhabern der Oberkollser Hube anderseits kommt es wegen des Viehauftriebs auf das Anraser Albl zum Streit, wozu Brigitta Troger zu Planitz(en) als Zeugin einvernommen wird. Die 70jährige b...

1762 Juli 1

Karl Aigner, Wirt und Gastgeb in Abfaltersbach legt für Frau Maria Elisabeth Mayr, geb. Wohlgemueth von Oberplanitzen (Oberplanizing) die Anweisschaftsrechnung der letzten fünf Jahre vor. Anweiser Josef Sebastian Payr, Pfleger zu Lienz und Schwage...

1760 März 12, Anras

Für die Erben nach Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, wird ein Besitz- und Entrichtvertrag errichtet. Nach Beendigung des 1746 mit der Witwe und Mutter Elisabeth Maria geborene Wohlgemuth und den Gerhaben errichteten Genußvertrag (vgl. Nr. 42), ...

1760 März 11

Vormundschaftsrechnung nach Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, für dessen hinteriassene Kinder Anton Peter, Johann Nepomuk Stefan und Maria Gertraud. Die Kuratoren Josef Weiher, Gastwirt zu Assling, Josef Weiller, Pfarrmesner zu Anras und Franz ...

1759 Juni 8

Anhang zur Abhandlung nach Dr. Wilhelm Wolgemueth (vgl. Nr. 58). Der erbliche Sohn Franz Wilhelm läßt durch einen eigenen Taxator den Wert der umfangreichen Liegenschaften mit dem Haus zu Planitzen (Planizing) usw. feststellen. Der Realbesitz an G...

1759 März 3, Anras

Gregor Mayr, Jaggeier zu Enderwiesen verspricht, dem Franz Vergeiner jetzt Gottharter das schuldige Kapital samt Zinsen in der Höhe von 55 Gulden 35 kr zu bezahlen. 30 Gulden sollen zu Candidi beglichen werden, der Rest ein Jahr später. Dies gelob...

1758/59, Sterzing

Nach Br. Wilhelm Wohlgemuth von Oberplanizing, der am 11. Oktober 1758 als ehemaligen Pfleger, Stadt- und Landrichter, kaiserlicher Schützenhauptmann der Herrschaften Straßberg und Sterzing im 83. Lebensjahr verstorben ist, wird die Verlassenschaf...

1756 April 1, Anras

Die am 15. Febr. 1616 vom Anraser Pfleger Ludwig Linder für die Oblai Anras errichtete Dorfordnung (vgl. Nr. 7) wird nach den Bedürfnissen geändert, ergänzt und erweitert. Daher treten die Interessenten von Anras, Rain und Marwiesen (Mayrwiesen) z...

1756 Dez. 13/14

Witwe Maria Elisabeth Mayr geborene Wohlgemuth wird vom Anweiser Josef Sebastian Payr zum Thurn, Pfleger an der Lienzer Klause und deren Schwager zehn Jahre nach dem Tod ihres Gatten Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras, vertreten und für das Vermö...

1755 März 18/20, Anras

Maria Elisabeth Mayr geborene Wolgemueth zu Oberplanitzing (Qberplanizing) beantragt eine Vermögensaufstellung und Liquidation und bezieht sich auf den Genußvertrag vom 19, Sept. 1746 (vgl. Nr, 42) die Gerhabschaftsrechnung vom 30. September 1748 ...

1754 Mai 16, Brixen

Es wird quittiert, daß Bartlmä Reit(t)er, Könighauser zu Anras, van zwei Lehen, welche ihm von seinem Vater und vormaligen Lehenträger Stefan Reitftler, Schneider zu Anras, laut Besitz Überlassung vom 1. Juni 1753 (vgl, Nr. 51) übergeborenen wurde...

1753 März 26 (1748-1751)

Auszug aus den Kommissionsakten des Pflegers zu Innichen Josef von Tschußy, welcher im Instanzenprozeß als Amtskläger gegen die Töchter nach Johann Kurz sowie die Nebenkläger Sebastian Oberhamber und Kaspar (Andrä) Mayrginter wegen des strittigen ...

1753 Juni 1

Stefan Reiter, König(s)hauser, übergibt seinem Sohn Bartlmä seinen Besitz, außer der Podnerischen Behausung, welche den zwei Söhnen Stefan und Franz laut Richtsalordnung verbleiben soll. Als Austrag werden täglich 1 Maß frische Milch, jährlich 3 1...

1752, Anras

Maria Stanglechner ruft in Assistenz ihres Änweisers Hans Bedreischer die Pfleggerichtsobrigkeit der Herrschaft Anras an und nimmt auf ein Hofratsdekret Bezug. Demnach haben ihre vorherigen Pflichtträger Niklaus Stanglechner, Dorier, Blasius Stock...

1750 Okt. 7

Auf Veranlassung des Pfarrmesners Sebastian Weiller macht Matthias Sellinayr zu Patriasdorf, 47 Jahre, für die Nachbarschaft Anras zur Wahrheitsfindung über die Weidegrenzen zwischen der Ascher und Anraser Alm folgende Zeugenaussage: Sein verstorb...

1750 Mai 6, Anras

Matthias Hofer in Tilliach nimmt durch seinen Rechtsfreund in polemischer und geschraubter Form zu Verfahrensfragen Stellung, ohne auf die Streitursache näher einzugehen. Hofer ersucht den Pfleger von Anras, die absichtliche Verzögerung des Josef ...

1749 Mai 6, Anras

Christine Mäscher geborene Told, Witwe nach Hans Mäscher beim Untermayr zu Asch vergleicht sich mit ihrem Schwiegervater Georg Mäscher, Untermayr, in dessen Hauswesen die Witwe eingeheiratet hatte, wegen des Entrichtgeldes und des von ihr ein gebo...

1749 März 21/22

Zwischen Johann Anton Mayrs Kindern und der Witwe Elisabeth geborene Wohlgemueth, sowie den Bestandsleuten Bartlmä und Stefan Reiter kommt es nach Beendigung des Bestandsverhältnisses zur Feststellung, was an lebendem und toten Inventar zurückzust...

1748 Dez. 3

Dem Stefan Reit(t)er, Schneider zu Anras wird von der Brixnerischen Kanzlei quittiert, daß er von zwei Lehen Nr. 311 und 312, welche ihm nach dem älteren Taxbuch am 15. Jan. und 19 Febr. 1705 zur Separierung bewilligt wurden, als nunmehriger Lehen...

1748 Dez. 23, Anras

Bestandskontrakt zwischen den Kindern des verstorbenen Johann Anton Mayr, Pfleger zu Anras und der Maria Elisabeth Wohlgemut zu Oberplanizing (Oberplanitzen), namens Anton Peter, Johannes und Maria (Gerhaben: Kassian Mayr, Purwalder, Josef Mayr, G...

Results 1 to 52 of 131