Altes Schulhaus
Zur Zwischenablage hinzufügen
Abbruch: Durchgebogene Eisentraverse ließ Diskussionen um mangelnde Statik der Decke des großen Klassenzimmers immer wieder aufkommen. Erster und zweiter Stock in Holzriegelbauweise.
Wörle, Oswald (richtig!)
Altes Schulhaus
Zur Zwischenablage hinzufügen
Abbruch: Durchgebogene Eisentraverse ließ Diskussionen um mangelnde Statik der Decke des großen Klassenzimmers immer wieder aufkommen. Erster und zweiter Stock in Holzriegelbauweise.
Wörle, Oswald (richtig!)
Altes Schulhaus
Zur Zwischenablage hinzufügen
Abbruch: Durchgebogene Eisentraverse ließ Diskussionen um mangelnde Statik der Decke des großen Klassenzimmers immer wieder aufkommen. Erster und zweiter Stock in Holzriegelbauweise.
Wörle, Oswald (richtig!)
Schulhaus vor dem Abriss am 26.2.2016
Zur Zwischenablage hinzufügen
Westseite mit ehemaligem Eingang zum Kindergarten; später von Jungbauern/Landjugend als Vereinslokal genutzt; ehem. kleiner Wirtschaftsbalkon im ersten Stock
Wörle, Oswald (richtig!)
Altes Schulhaus
Zur Zwischenablage hinzufügen
Abbruch: Details: Fußbodenbretter wie sie im ganzen Haus, ebenso in den Klassenzimmern verwendet wurden.
Wörle, Oswald (richtig!)
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Dorferneuerung 1995
Zur Zwischenablage hinzufügen
Gestaltung des Dorfplatzes beim Kiechl / Tenign / Bock: Setzen eines Brunnensteines, Bürgermeister Rinner legt selbst Hand an.
Jaitner, Christine
Schulneubau
Zur Zwischenablage hinzufügen
Jaitner, Christine
Schulneubau
Zur Zwischenablage hinzufügen
Jaitner, Christine
Schulneubau
Zur Zwischenablage hinzufügen
Jaitner, Christine
Schulneubau
Zur Zwischenablage hinzufügen
Jaitner, Christine
Männerrunde nach der Donatusprozession
Zur Zwischenablage hinzufügen
v.li. Georg Messner, Johann Recheis, Viktor Falschlunger, Peter Kronbichler, Michael Dummer, Johann Holzknescht, Ludwig Mair.
Jaitner, Christine
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 4, Quellfassung mit Brunnenstube am Almweg südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, unweit der Quelle 3, mit Viehtränke
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 8, Quellfassung Loseraun mit Brunnenstube am Gimbelweg, Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 4, Quellfassung mit Brunnenstube am Almweg südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, unweit der Quelle 3, mit Viehtränke
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 5, Quellfassung mit Brunnenstube am Weg von Magdalena nach Süden, Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht. Überlaufrohr,
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 3, Quellfassung oberhalb des Almweges südlich der Patscheralm, Schutzbereich eingezäunt, Umgebung durch Weidevieh stark beansprucht.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 7, Quellfassung mit Brunnenstube am Weg vom Plattenrieb nach Süden, Gebiet der "Eisenzarre", Quellschutzbereich nicht mehr eingezäunt.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hummlquelle oberhalb des alten Hochbehälters in der Gstill, ursprüngliche Quelle zur Eigenversorgung des alten Bauernhauses. Schädelknochen eines Kalbes neben der Brunnenstube
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hummlquelle oberhalb des alten Hochbehälters in der Gstill, ursprüngliche Quelle zur Eigenversorgung des alten Bauernhauses.
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quellstube Bildsteig beim Dorfbach, Quellfassungen sind oberhalb des Bildsteiges, Quelle Nr. 9
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 2, Quellfassung beim Übungslift in der Nähe des "Zsammgfallenen Haags" mit eingezäuntem Quellschutzgebiet. Beschädigter Deckel durch geknicktes Lüftungsrohr
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Hummlquelle oberhalb des alten Hochbehälters in der Gstill, ursprüngliche Quelle zur Eigenversorgung des alten Bauernhauses. Überwasseraustritt aus der Quellstube
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quellfassung am Weg zur Hochmahdalm im Bereich des Übungsliftes mit eingezäuntem Schutzbereich. Diese Quelle gehört nicht zur Patscher Trinkwasserversorgung
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quellfassung am Weg zur Hochmahdalm im Bereich des Übungsliftes mit eingezäuntem Schutzbereich. Höchste, genutzte Wuelle am Patscherkofel. Diese Quelle gehört nicht zur Patscher Trinkwasserversorgung
Wörle, Oswald (richtig!)
Trinkwasserversorgung
Zur Zwischenablage hinzufügen
Quelle Nr. 1, Quellfassung beim Übungslift in der Nähe des "Zsammgfallenen Haags" mit eingezäuntem Quellschutzgebiet.
Wörle, Oswald (richtig!)