
Código de referencia
Identificador/es alternativo(os)
Título
Krismer Adalbert
Fecha(s)
- 1945-06-14 - 1946-03-21 (Creación)
Nivel de descripción
Unidad documental simple
Volumen y soporte
Adalbert Krismer
- 1.9.1889, † 16. 4. 1968 Bürgermeister vom 14. Juni 1945 bis 2. Mai 1946 Nach dem Wechsel von Josef Egger in die Bezirkshauptmannschaft wurde der Schlossermeister Adalbert Krismer von den Besatzungsmächten als Bürgermeister bestimmt. Er wurde als viertes von elf Kindern in Arzl bei Imst geboren. Nach der Lehre und den Wanderjahren diente er von 1910 bis 1913 bei den Kaiserjägern. Gleich zu Kriegsbeginn 1914 mußte er neuerdings einrücken und erlitt in Galizien eine schwere Verwundung, die ihn vom weiteren Waffendienst befreite. Er machte sich selbständig; zuerst in seiner Heimatgemeinde Arzl und nach dem Krieg in Igls, wo er sechs Jahre als Bürgermeister tätig war. 1926 kam er nach Landeck und erwarb von der Witwe Hofer den Schlossereibetrieb an der Burschlbrücke, den er auch in den schwierigen dreißiger Jahren auszubauen vermochte. Seine Bemühungen, die Not zu lindern und drückende Versorgungsengpässe zu überbrücken, wurden oft genug von den Besatzungsmächten zunichte gemacht, wenn sie von ihm verlangten, binnen kürzester Zeit Wohnungen für die Angehörigen der Soldaten und Einrichtungsgegenstände bereitzustellen. Als er wegen
einer Lappalie bei der Militärverwaltung in Ungnade fiel, setzten sie ihn kurzerhand ab und verlangten einen anderen Mann an der Spitze der Gemeinde. Interimsweise übernahm der Buchhändler Josef Jöchler die Amtsgeschäfte.