- AT GemA Dölsach B-1-1-343
- Unità documentaria
- 1966-11-05
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Vermurung beim "Oberhofer" in Gödnach durch den Gödnacherbach ;
Senza titolo
238 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Vermurung beim "Oberhofer" in Gödnach durch den Gödnacherbach ;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Vermurung beim "Oberhofer" in Gödnach durch den Gödnacherbach (Küchenfenster);
Senza titolo
Hochwasser November 1966 freigelegtes
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; freigelegtes Wasserschloss mit provisorischer Zuleitung;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Notwasserleitung für Tschapeller "Postmeister";
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach; Erdpyramiden beim Grandl, von Dölsach zwar vereinnahmt, liegt aber im Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach; Erdpyramiden beim Grandl, von Dölsach zwar vereinnahmt, liegt aber im Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Untertilliach. Blumenwiese an der Gail vor dem Gasthof Wacht; Dieses Bild wird deswegen der Chronik Dölsach einverleibt, weil es solche Blumenwiesen (mit Ausnahme von Arnika, gelb, am unteren Bildrand) bis zur Einführung der Intensivdüngung (bis c...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Ederhütte
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Ederhütte" am Steig zum Ederplan; .Frühjahr.slorchel "Gyromitra esculenta". Unter gewissen Voraussetzungen tödlich giftig. Wurde früher als Speisepilz auf den Märkten verkauft (daher esculenta = ess...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde ...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Zinnoberrote Tramete "Trametes cinnabarina"; Pilz auf totem Holz, ungenießbar; Ist auch im Dölsacher Gebiet häufig aufzufinden;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Maronenröhrling "Boletus badins"; guter Speisepilz, ; Ist auch im Dölsacher Gebiet häufig aufzufinden;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Rötlicher Korkstacheling "Hydnellum peckii", ungenießbar; Wurde vom Fotografen auch im Dölsacher Gemeindegebiet gefunden;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde ...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Rot-brauner Scheidenstreifling "Amanita fulva"; roh giftig, jung und gekocht essbar; Kommt in Dölsach häufig vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Flockenstieliger
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Flockenstieliger Hexenröhrling "Boletus erythropus"; roh leicht giftig, gut gekocht essbar; Kommt in Dölsach häufig vor;
Senza titolo
Bereich Hofer Zoje; Habichtspilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Habichtspilz "Sarcodon imbricetum", eßbar, hauptsächlich ein Würzpilz; Kommt in Dölsach häufig vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Perlpilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Perlpilz "Amanita rubescens". Roh leicht giftig. Gekocht: guter Speisepilz. Leider tödlich giftiger Doppelgänger im Pantherpilz und braunen Fliegenpilz (letzterer nicht unbedingt tödlic...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Riesenschirmling
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Riesenschirmling "Lepiota procera", auch Parasol genannt; Guter Speisepilz für Schnitzel; Kommt in Dölsach häufig vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Steinpilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Steinpilz oder Herrenpilz "Boletus edulis"; Bester heimischer Speisepilz, essbar; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Steinpilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Steinpilz oder Herrenpilz "Boletus edulis"; Bester heimischer Speisepilz, essbar; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Schönfußröhrling
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Schönfußröhrling "Boletus calopus"; Giftig, kommt in Dölsach überall vor;
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Fliegenpilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Fliegenpilz "Amanita muscaria"; Giftig durch das Nervengift Muscarin; Kommt auch überall in Dölsach vor; Die Pilzgruppe ist natürlich situiert und wurde nicht vom Fotografen zusammenges...
Senza titolo
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Fliegenpilz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Fliegenpilz "Amanita muscaria"; Giftig durch das Nervengift Muscarin; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach beim vlg. Strauss (Nöckler), Nr. 18; Apfelblüte eines Hochstammbaumes;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Garten des Hauses Nr. 50, Dompfaff bzw. Gimpel, Männchen;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Eindrucksvolle Pappeln an der Bahnhofsstraße;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Einzige Edelkastanie in Dölsach und zw. in Blüte; Sie befindet sich westl. des Widums und oberhalb des Schulgartens;
Senza titolo
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Die Tannenmeise;
Senza titolo
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Die Haubenmeise;
Senza titolo
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Görtschacher Berg: Studie von Singvögeln; Der Kleiber;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Am Ederplan: Weiße Anemone;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach beim "Unterhofer"-Hof; Immergrüne Linde im März mit Mistelbefall;
Senza titolo
Schneeglöckchendetail. Bild vom Stöckenbödenle
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schneeglöckchendetail. Bild vom; "Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten ...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wollgras aus einer Sumpfwiese des 1. Alpl's am Görtschacher Berg;
Senza titolo
Frühlingsprimelen aus dem Eichholz
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Frühlingsprimelen aus dem "Eichholz", wo sie im felsigen Gelände Ende .02./.Anfang März häufig vorkommen;
Senza titolo
Tagfalter Tagpfauenauge am Weg
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Tagpfauenauge" am Weg zum Ederplan, "Mitteres Alpl";
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Trauermantel" am Weg zum Ederplan, "Mitteres Alpl";
Senza titolo
Tagfalter Kleiner Fuchs am Weg
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tagfalter "Kleiner Fuchs" am Weg zum Ederplan, Mitterberg;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zeder in Stribach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Königsdistel in Stribach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Brücke über den Debantbach beim Lindenhof in Bahnhofsnähe; Interessante Tragwerkskonstruktion; Im Oktober 1979 wurde mit der Verbreiterung des Bachbettes begonnen;
Senza titolo
Kaltes Mösl Sumpfbiotop mit Wollgras
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Kaltes Mösl" Sumpfbiotop mit Wollgras auf dem Mittleren Alpl der Agrargemeinschaft "Görtschach-Gödnach" auf dem Görtschacher Berg mit der Alphütte;
Senza titolo
Erhaltungswürdige Heckenlandschaft
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Erhaltungswürdige Heckenlandschaft in Görtschach; re.:Das Wirtschaftsgebäude des Huberhofes; oben li.: der Ortskern von Stronach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochmoor auf dem 2. Alpl der Agrargem. Görtschach-Gödnach am Görtschacher Berg;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Mitterer Hütte" der Agrargem. Görtschach-Gödnach auf dem 2. Alpl am Görtschacher Berg;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Güterweg vom vlg. Haslacher zum vlg. Kuenz;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Kuenz Gräifl" im Herbst 1973; wurde im November 1974 bei der Wegverbreiterung abgetragen;
Senza titolo