Zur Braunviehausstellung Zillertal am 14. April 1984 in Mayrhofen
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-Dok-38
- Unidad documental simple
- 1984-04-14
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Zur Braunviehausstellung Zillertal am 14. April 1984 in Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Arbeit an einer Geschichte der Landwirtschaft
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zeitschrift des Deutschen Alpenvereins
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Jahrbuch des Österreichischen Alpenvereins
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Den Traum vom eigenen Hof erfüllt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Brigitte und Thomas Kern haben am Lengauhof in Ginzling ihre zweite Heimat gefunden. Als Quereinsteiger sind sie Vollerwerbsbauern.; Der Lengauhof in Ginzling ist ein Traditionshof. Ganz hinten im Zillertal - dorthin verschlägt es eigentlich meist...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Treffpunkt der Fleckviehzüchter ist am kommenden Wochenende das Vermarktungszentrum Rotholz. Schon seit Tagen laufen die Vorbereitungen für die erste Bundesfleckviehschau auf Tiroler Boden. 270 Tiere aus allen Teilen Österreichs und aus Südtirol w...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach langjähriger Pause findet am Sonntag, 28. Juli, ein Festumzug unter dem Motto „Ein bäuerlicher Jahresablauf im Zillertal“ im Mayrhofner Zentrum statt. Geschmückte Wagen und Fußtruppen präsentieren dabei das Leben der Bauern und bäuerlicher Tr...
Sin título
Gratis im Einsatz für die Natur
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Von der Arbeit der freiwilligen Helfer auf den Almen profitieren nicht nur die dortigen Bauern, sondern auch der Tourimus.; Es gibt Menschen, die Urlaub nehmen, um unentgeltlich arbeiten zu können. So wie die fünf freiwilligen Helfer, die derzeit ...
Sin título
Hochwertige Produkte durch Verarbeitung von Heumilch
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Sennerei Zillertal setzt voll auf Regionalität. In der Erlebnissennerei können Besucher den Experten zudem über die Schulter blicken.; Als echtes Zillertaler Familienunternehmen mit Gründungsjahr 1954 ist die Sennerei Zillertal seit vielen Jah...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tausende Krapfen - süße wie deftige - wurden am Sonntag von den Besuchern des Krapfenfestes in Schwendau vertilgt. Bei strahlendem Sonnenschein konnte sich die Bundesmusikkapelle Hippach über zahlreiche Besucher freuen. Die Hippacher Musikanten un...
Sin título
Sennerei Zillertal baut mit eigenem Bauernhof groß aus
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Erlebnisbauernhof soll den Gästen die Milchproduktion der Bergbauern näherbringen, Vermarktung von Heumilch war eine Erfolgsgeschichte.; Zum 60. Firmenjubiläum und zum 60. Geburtstag von Geschäftsführer Heinz Kröll schenkt sich die Sennerei Ziller...
Sin título
Thaler, Hermann beim Kassäumen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Thaler, Hermann sen. beim Kassäumen vor Berghof
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillergrund Auf dem Weg zur Alm in der Ulage Thresl Ifangl
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
601, Bauernhäuser bei Mayrhofen Dornau Mariacher
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
601, Bauern bei Mayrhofen Dornau
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
954, Stillupperhaus gegen Talschluß
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verlegt durch Verschönerungsverein M.
Sin título
Stumpfau Franz sen. beim Korbmachen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
270- 274Breitlahneralm Fam Pfister "Neue Post" Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Astegg die Greute Bauernhof Finkenberg
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verlegt durch Verschönerungsverein Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verlegt durch Verschönerungsverein Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Almabtrieb auf der Hauptstraße
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stilluptal Veitlaste Steg, Stillupp
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Stilluptal Veitlaste in der Stillupp
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
502a Tanner Noggler Dureggerder erste Traktor beim Naggler
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen