St. Anton am Arlberg, Musikkapelle
- AT GemA St. Anton a. A. 1-7-420
- Item
- 1920
158 results directly related Exclude narrower terms
St. Anton am Arlberg, Musikkapelle
Dölsach: Begräbnis des bei einem Motorradunfall tödlich verunglückten Grißmann Johannes "Unterwirtshansi". Er war hochbegabter Instrumentalist, Komponist und Kapellmeister der MK Dölsach und einziger Sohn der Wirtsleute vom Unterwirt, Dö...
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - 50 Jahre Heimkehrerkreuz
50 Jahre Heimkehrerkreuz auf dem Dölsacher Hausberg Ederplan; Hunderte waren zu diesem Gedenkgottesdienst gekommen, den die Franz-von-Defregger Musikkapelle aus Dölsach (li.) musikalisch umrahmte. Für den durch "Gipsfuß" verhinderten Kap...
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - 25 Jahre Kriegerkreuz
25 Jahre Kriegerkreuz am Ederplan; Organisiert wurde das Jubiläum vom Schöpfer des Kreuzes, Josef Bödenler "Siggitzer"; Im Vordergrund: die Musikkapelle Dölsach;
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - 25 Jahre Kriegerkreuz
25 Jahre Kriegerkreuz am Ederplan; Empfang von Weihbischof Defregger aus München;
Untitled
Ederplan Heimkehrerkreuz - 25 Jahre Kriegerkreuz
25 Jahre Kriegerkreuz am Ederplan; Empfang von Weihbischof Defregger aus München;
Untitled
Schützenfest des Bataillons Lienzer Talboden in Dölsach; Defilierung vor dem "Festplatzl". Hier: Die Musikkapelle Dölsach;
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild der Musikkapelle Flirsch, um 1910; Kapellmeister Patscheider (Mitte stehend)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
vorne liegend: ?; erste Reihe (sitzend): Röck, Sailer, Strolz, Kapellmeister Patscheider (stehend), ?, Martin Zangerl, Franz Zangerl; mittlere Reihe: Ludwig Sigl, Johann Matt, Alois Falch, Franz Juen, Lukas Schönach, Josef Sigl; hinterste Reihe: S...
Fahne der Musikkapelle Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fahne der Musikkapelle Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch mit Schnapspanzen;
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession nahe des alten Feuerwehrhauses, 1962; links: Schützenkompanie;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Josef Sailer, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch, ca. 1960;
Musikkapelle Flirsch mit Kapellmeister Rudolf Wechner
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch unter Kapellmeister Rudolf Wechner während eines Auftritts in Vorarlberg, 1956;
Musikkapelle während einer Prozession
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch marschiert durch den Dorf (rechts: Gasthof Löwe/Hotel Basur); während einer Prozession im Jahr 1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
der 1977/78 neu errichtete Musikpavillon, Foto aufgenommen am 10.03.1978;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch in ihren neuen Trachten, basierend auf Biedermeier-Vorbildern; Stoff von der Fa. Draxl, restliche Kosten wurden vom Erlös einer Christbaumversteigerung sowie durch Unterstützung der Gemeinde;abgebildete Personen: 1. Reihe: Kar...
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bestätigung für den Erhalt von der Summe von 20 Kronen und 62 Heller für die Musikkapelle; eingebunden in Chronik IVa/S. 138;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Rechnung der Fa. Johann Gross, Innsbruck, für eine Werbetrommel samt Riemen und Schlägel, 1884; eingebunden in Chronik IVa/S.138.
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marketenderinnen der Musikkapelle Flirsch, 1956;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppe der Musikkapelle Flirsch mit Kapellmeister Lukas Schönach;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Eisenbahner-Musikkapelle, zusammengestellt anlässlich des Neuverlegens der Schienen zwischen Schnann und St. Anton, 1926 (vgl. Gruppenbild Eisenbahner Chronik VII/Ph 146)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei der Einweihung des Kriegerdenkmals in Schnann, 1924;
Musikkapelle spielt für Schuschnigg
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich des Zwischenstopps des diktatorisch regierenden Bundeskanzlers Schuschnigg am Bahnhof Flirsch, Oktober 1935;
Einladungskarte 100 Jahre Musikkapelle Flirsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Dölsach, Tirolerhofsaal: ; Empfang der Bürgermeister des Bezirkes Schwaz im Tirolerhofsaal; Auf Einladung unseres Kapellmeisters Moser Siegfried übernimmt der BH der Bezirkes Schwaz, HR Dr. Mark Karl den Dirigentenstab;
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Einzug zur Festmesse anlässlich der Verleihung des Gemeindewappens am 15.09.1974
Musikkapelle 30 Jahr Feier am Roten Turm 1957
Eine Abordnung der Musikkapelle Dölsach am Roten Turm im Jahre 1957. v. li. Ernst Schmid, vlg. Dellacher, Görtschach; Josef Pfeifhofer, vlg. Vöstl, Dölsach; Adolf Lackner, vlg. Gasperle, Dölsach; Michael Halbfurter, vlg. Hansen Michl, Stribach;...
Untitled
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft an LH Wallnöfer, Vorbeimarsch an der (noch leeren) Ehrentribüne beim Gasthof Löwen (heute: Hotel Basur), 1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch anlässlich der Primiz des polnischen Priesters Jozef Niewiadomski am 29.06.1975 vor dem Schulhaus;
Einweihung des neuen Gemeindesaales
Einweihung des neuen Gemeindesaales im Tirolerhof; Meldung durch Schützenhauptmann Fasching Alois, li. daneben: Kapellmeister Lackner Franz; rechts daneben: Altbgm. Brunner Josef begrüßt LA Dr. Leo Gomig; Neg. Nr. 1997/61a/23 (9x7 cm);
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle und Schützen anlässlich des Einstandes von Stanislaus Branny als Pfarrer von Flirsch, 1961;
Gruppenbild der Musikkapelle Dölsach vor dem Haus vlg. Brugger, Dölsach 25; Kapellmeister Grißmann Josef, "Unterwirt", zwischen den Marketenderinnen Etzelsberger Emma (li. Stribach 4) und Pondorfer Hedwig (re. Dölsach 27). Obm. Defregger...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sigfried Patscheider, Kapellmeister der Musikkapelle Flirsch von 1907-1916, als Landesschütze (später Kaiserschütze) in Uniform, ca. 1915; Patscheider fiel am 29.09.1916 in Malga Zochi (Trambilleno)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Marsch durch das Dorf: vorne Glückstopf-Losverkäuferinnen, dahinter Musikkapelle Flirsch, 1914;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession, 1969;
Dölsach: Offizielle Gratulation zum 70. Geburtstag von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Ständchen der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Kapellmeister-Stv. Wallensteiner Franz;
Untitled
Vernissage der Ausstellung "Defregger - Egger-Lienz" in Aguntum im Museum Aguntinum; Festmusik durch die Musikkapelle Dölsach;
Untitled
Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht
Musikkapelle Dölsach in Heimatwehrtracht gekleidet am Plöckenpass; Einige Mitglieder namentlich: liegend von li.: 2. Kofler Lois, Dölsach 46, 3. Dirnhammer Ignaz, Dölsach 50, 5. Pondorfer Marzell "Schuster Zeles", Dölsach 27, hinter dies...
Untitled
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz: Musikkapelle Dölsach am Tag der Instrumentenweihe unter Kapellmeister Matthias "Matti" Zanon;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz
Dölsach, Pfarrkirche und Schulplatz: Musikkapelle Dölsach am Tag der Instrumentenweihe unter Kapellmeister Matthias "Matti" Zanon;
Untitled
Dölsach, zur Erinnerung an den hochtalentierten Kapellmeister und Komponist und Tanzlmusiker Grißmann Hansi, geb. 1930, einziger "Unterwirtssohn", der am 3.6.1957 mit seinem Motorrad tödlich verunglückte;
Untitled
Dölsach, beim "Gasser Stöckl". Die Musikkapelle Dölsach unter Kapellmeister Grißmann Hansi "Unterwirts Hansi", Dölsach bei der Fronleichnamsprozession 1956;
Untitled
Kofler Engelbert, geb. 1928, Mitglied der Musikkapelle Dölsach, Basstubabläser, hier in Lavant anl. der Einweihung des Gemeinde- und Feuerwehrhauses;
Untitled
Die Franz-von-Defregger-Musikkapelle
Die Franz-von-Defregger-Musikkapelle vor dem ehemaligen Geschäft Rabl/Rauscher mit Kapellmeister Schabl am Fronleichnamstag, 20. Juni 1946; Sitzend: Schmid Josef "Dellacher", Görtschach 1, Stocker Joh. Schneidermeister, Dölsach 60, Grißm...
Untitled
Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;
Untitled
Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;
Untitled
Dölsach, Tirolerhofsaal; Cäcilienkonzert der Franz-von-Defregger-Musikkapelle unter der Stabführung von Kapellmeister Moser Siegfried;
Untitled