- AT GemA St. Anton a. A. 1-7-394
- Pièce
- 1920
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
64 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Fait partie de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Ein Besuch im wunderschönen Blumengarten im Pfarrhaus von St. Margarethen bei Dekan Mag. Bernhard Kopp
Sans titre
Dorfansicht aus Süd-West, 1957
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Das Bild wurde von Ralf Rokita zur Verfügung gestellt. Aufgenommen von seinem Großvater mütterlicherseits. Herr Reinartz stammt aus Geilenkirchen in der Nähe von Aachen.
Naturgefahren mit Bäumen bannen und
Fait partie de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Schutzwald bekommt volle Aufmerksamkeit; Im Fokus wr die Gemeinde Buch - in der Woche für den Schutzwald
Sans titre
Naturgefahren mit Bäumen bannen und
Fait partie de Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Schutzwald bekommt volle Aufmerksamkeit; Im Fokus wr die Gemeinde Buch - in der Woche für den Schutzwald
Sans titre
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht vom Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Sans titre
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...),hier m...
Sans titre
die älteste und größte Fichte beim vlg. Einnehmer/Kapaun
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
größter Baum von Görtschach/Kapaun (Durchmesser 1,70 m), gestanden hinterm vlg. Einnehmer, umgestürzt im Jahr 2019, vermutlich älteste Fichte (so um die 250 Jahre, hat die Franzosen und die Flucht von Fahnenretter Josef Kofler in Kapaun gesehn...)
Sans titre
Ansichtskarte Perlerkogel mit Pfarrer Dominikus Krissmer
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Hauerferner mit Hauerseekogel und Felderkogel
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Sans titre
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Aufstieg zum Daunjoch - Wilde Leck
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Sulztaler Ferner mit Wilde Leck
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Bei den Sandtürmen am Leckbach
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Feuer-und Luibeskogel im Hauergebiet
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Alzenlehn in der Neder Richtung Untenlehn
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Alzenlehn in der Neder Richtung Gries
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Ansichtskarte Feuer-und Luibeskogel im Hauergebiet
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Sans titre
Ansichtskarte Innerberg mit Luibeskogel
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lithographie Hauerferner mit Luibeskogel, Reiserkogel und Felderkogel
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Lithographie Sulztalferner, Compton
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach: Riesenbovist im Obstgarten des Hofes vlg. Tscharnidling in Gödnach 8. Größenverhältnisse im Vergleich mit einem Apfel;
Sans titre
Stöckenbödenle Steiles langgezogenes
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten Märzhälfte blühen;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsansicht von Göriach; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;
Sans titre
Aufstellung des Hackenkreuz 1940; durch die Deutsche Wehrmacht am Olperer.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Aufstellung des Hackenkreuz 1940; durch die Deutsche Wehrmacht am Olperer.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Das Emblem wurde 1946 ausgerissen und in die Nordrandspalte; geworfen.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Gefrorene Wandspitze 3286m; vom Tuxer-Joch 2340m
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Am Kreuzjoch gegen Höllenstein
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Am Kreuzjoch gegen Höllenstein
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Am Kreuzjoch gegen Höllenstein
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Blick v. Tuxerjoch auf die Gefrorene Wand u. Gefrorene Wandsptze
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
-oh selig, -; zu wandern!; (Tux); Zillertal
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
vom Spannaglhaus, Zillertal, Tirol
Sans titre
Am Gletscher - Blick auf die Lärmstange
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Blick vom Lämmerbichl ins Tuxertal
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Felsenbrücke am Höllenstein - oben offen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
ober den Höllensteinböden; neben der Edelweißseite
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Schleierwasserfall in Hintertux
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Auf dem Weg ins Weitental -Tuxerjoch
Sans titre
Kirchlein in Hintertux "Maria Himmelfahrt Kapelle"
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
erbaut 1951
Sans titre
Wolken, - Firn u. Blumen mit Blick zum Olperer
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
vom Sturm zerzaust, Tux Zillertal
Sans titre
Am Weg zum Tuxerjoch, Zillertal
Fait partie de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sans titre