Reckendorfer, Paul

Identificatie

Soort entiteit

Persoon

Geauthoriseerde naam

Reckendorfer, Paul

Parallelle vormen van de naam

Gestandaardiseerde naamvorm(en) volgens andere regels.

Aandere naamsvormen

Identificatiecode voor organisaties

Beschrijving

Bestaansperiode

    1. Juni 1913; † vor 3. März 1989

Geschiedenis

Reckendorfer erhielt seine Ausbildung an der Akademie der Bildenden Künste Wien und an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt und war ursprünglich als Theatermaler tätig.
1947 rekonstruierte er die zerstörten Fresken von Gregorio Guglielmi im Ostteil der Großen Galerie von Schloss Schönbrunn, nach 1961 das durch einen Großbrand vernichtete Deckenfresko Guglielmis im großen Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Reckendorfer ist auch die 1965-67 geschaffene Nachschöpfung des im Krieg zerstörten Deckengemäldes von Nikolaus Loder im Erbdrostenhof in Münster (Westfalen) zu verdanken. Zu seinen weiteren Arbeiten zählt unter anderem die Restaurierung der Fresken von Carlo Carlone in der Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura in Oberösterreich.
Reckendorfer war Chefrestaurator des Österreichischen Bundesdenkmalamtes und erhielt den Berufstitel Professor.
-entnommen aus Wikipedia

Plaatsen

Rechtsvorm

Functies, beroepen en activiteiten

Mandaat/bronnen van bevoegdheid

Interne structuren / genealogie

Algemene context

relaties

Access points area

EAP

Onderwerpen

Plaatsen

Occupations

Beheer

Authority record identifier

Identificatiecode van de instelling

Toegepaste regels en/of conventies

Status

Niveau van detaillering

Datering van aanmaak, herziening of verwijdering

Taal (talen)

Schrift(en)

Bronnen

Onderhoudsaantekeningen

  • Clipboard

  • Export

  • EAC

EAP

Related subjects

Related places