Pflanzen, Tierwelt

Elements area

Taxonomy

Code

Scope note(s)

    Source note(s)

      Display note(s)

        Hierarchical terms

        Pflanzen, Tierwelt

        Pflanzen, Tierwelt

          Equivalent terms

          Pflanzen, Tierwelt

            Associated terms

            Pflanzen, Tierwelt

              75 Archival description results for Pflanzen, Tierwelt

              75 results directly related Exclude narrower terms
              AT GemA Dölsach B-1-1-292 · Item · 1994-03-19
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Schneeglöckchendetail. Bild vom; "Stöckenbödenle" Steiles langgezogenes und schmales Sumpfbiotop ca. 3/4 Stunde oberhalb "Eichholz" in Görtschach mit Schwarzerlen, Birken und tausenden Frühlingsknotenblumen, die in der ersten Märzhälfte blühen und die man in Dölsach fälschlich als Schneeglöckchen bezeichnet;

              Untitled
              Dölsach, vlg. Sonnewenter,
              AT GemA Dölsach B-1-1-305 · Item · 1998-04
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;

              Untitled
              AT GemA Dölsach B-1-1-313 · Item · 1991-08-19
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Perlpilz "Amanita rubescens". Roh leicht giftig. Gekocht: guter Speisepilz. Leider tödlich giftiger Doppelgänger im Pantherpilz und braunen Fliegenpilz (letzterer nicht unbedingt tödlich); Kommt in Dölsach häufig vor;

              Untitled
              AT GemA Dölsach B-1-1-317 · Item · 1995-09-16
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde in Dölsach im "Hofer Tal" gefunden;

              Untitled
              AT GemA Dölsach B-1-1-322 · Item · 1996-08-31
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde in Dölsach im "Hofer Tal" gefunden;

              Untitled
              AT GemA Dölsach B-1-1-323 · Item · 1992-06-14
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Iselsberg-Stronach, Bereich "Ederhütte" am Steig zum Ederplan; .Frühjahr.slorchel "Gyromitra esculenta". Unter gewissen Voraussetzungen tödlich giftig. Wurde früher als Speisepilz auf den Märkten verkauft (daher esculenta = essbar); Wurde vom Fotografen auch am Görtschacher Berg im Gemeindegebiet Dölsach gefunden;

              Untitled
              Untertilliach. Blumenwiese
              AT GemA Dölsach B-1-1-324 · Item · 1991-07-07
              Part of Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Untertilliach. Blumenwiese an der Gail vor dem Gasthof Wacht; Dieses Bild wird deswegen der Chronik Dölsach einverleibt, weil es solche Blumenwiesen (mit Ausnahme von Arnika, gelb, am unteren Bildrand) bis zur Einführung der Intensivdüngung (bis ca. 1950) überall in Dölsach im Siedlungsbereich gegeben hat. Heute findet man Blumenwiesen in Dölsach fast nur mehr im Almbereich;

              Untitled