Reliquenkapsel

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Reliquenkapsel

        Reliquenkapsel

          Equivalente Begriffe

          Reliquenkapsel

            Verbundene Begriffe

            Reliquenkapsel

              4 Verzeichnungseinheiten results for Reliquenkapsel

              Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
              AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1774 · Einzelstück · 2002-02-22
              Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom alten Volksaltar. Die wurde am 5.6.1864, anl. der Weihe der nach dem Brand (1853) wiedererbauten Pfarrkirche vom damaligen Fürstbischof Vinzenz Gasser in den Hauptaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde die Kapsel geborgen und am 29.5.2003 anl. der Weihe der restaurierten Pfarrkirche vom Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser in den neuen Volksaltar versenkt und dort verschlossen;

              Mair, Franz
              Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
              AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1775 · Einzelstück · 2002-02-22
              Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom alten Volksaltar. Die wurde am 5.6.1864, anl. der Weihe der nach dem Brand (1853) wiedererbauten Pfarrkirche vom damaligen Fürstbischof Vinzenz Gasser in den Hauptaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde die Kapsel geborgen und am 29.5.2003 anl. der Weihe der restaurierten Pfarrkirche vom Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser in den neuen Volksaltar versenkt und dort verschlossen;

              Mair, Franz
              Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
              AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1777 · Einzelstück · 2002-02-22
              Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom rechten, alten Seitenaltar. Die wurde am 7.07. 1887 vom damaligen Brixener Fürstbischof Simon in den Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde die Kapsel geborgen und geöffnet (siehe Schrift) und am 29.5.2003 anl. der Weihe der restaurierten Pfarrkirche vom Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser in den rechten Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Inschrift: Anno 1887 die 8 mensis .07.i Ego Simon Eppus Brixinensis et Princeps Censecravi altare hoc in honorem S. Joannis Baptistae et Reliqu. St. Martyrum Beati et Clementiae in eo inclusi etc; Am 8.07. 1887 habe ich, Simon, Fürstbischof von Brixen, diesen Altar zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers geweiht und Reliquien der Hl. Märtyrer Beatus und Clementia in ihm eingeschlossen etc;

              Mair, Franz
              Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
              AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1778 · Einzelstück · 2002-02-22
              Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

              Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom rechten, alten Seitenaltar. Die wurde am 7.07. 1887 vom damaligen Brixener Fürstbischof Simon in den Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde die Kapsel geborgen und geöffnet (siehe Schrift) und am 29.5.2003 anl. der Weihe der restaurierten Pfarrkirche vom Salzburger Erzbischof Alois Kothgasser in den rechten Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Inschrift: Anno 1887 die 8 mensis .07.i Ego Simon Eppus Brixinensis et Princeps Censecravi altare hoc in honorem S. Joannis Baptistae et Reliqu. St. Martyrum Beati et Clementiae in eo inclusi etc; Am 8.07. 1887 habe ich, Simon, Fürstbischof von Brixen, diesen Altar zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers geweiht und Reliquien der Hl. Märtyrer Beatus und Clementia in ihm eingeschlossen etc;

              Mair, Franz