- Alle
- Sachbegriff, 623 Ergebnisse
- Bräuche, Riten, Feste, 105 Ergebnisse
- Vereinswesen, 98 Ergebnisse
- Bräuche, Riten und Feste im Lebenslauf, 52 Ergebnisse
- Menschen und Originale, 51 Ergebnisse
- Musikkapelle, 50 Ergebnisse
- Verkehr, Transport, Mobilität, 49 Ergebnisse
- Sport, 47 Ergebnisse
- Infrastruktur, 43 Ergebnisse
- Kirche, 42 Ergebnisse
Roppen
Taxonomie
Code
Anmerkung(en) zur Eingrenzung
Anmerkung(en) zur Herkunft
- SN_Austria-Statistik/term3x349
Anmerkungen zur Ansicht
Hierarchische Begriffe
Roppen
Roppen
- NT Hintere Wenner Alpe
- NT Hohenegg
- NT Industriegebiet Tschirgant
- NT Löckpuit
- NT Mairhof
- NT Maisalpe
- NT Möserhütte
- NT Mühle
- NT Mutalpe
- NT Mutkopf
- NT Obbruck
- NT Oberängern
- NT Ötzbruck
- NT Pfentschachhütte
- NT Reichenbachalpe
- NT Trankhütte
- NT Tuxneralpe
- NT Waldele
Equivalente Begriffe
Roppen
Verbundene Begriffe
Roppen
932 Verzeichnungseinheiten Treffer für Roppen
931 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
- Teilbestand
Teil von Chronik Roppen
Das renovierte und umgebaute Schulhaus
- Einzelstück
- Herbst 1996
Teil von Chronik Roppen
Schrift und Wappen: Hermann Köll
Klecker, Peter
Holzschneiden Peter Neururer sen. und Gattin
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Peter Neururer sen. und Gattin bei Holzarbeiten;im Hintergrund das Haus von Familie Weißkopf (Santer)
Neururer, Peter
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
"Stanger" einschlagen zum Heu machen - Person unbekannt
Neururer, Peter
Pfarrer K. Ruepp bleibt im Schnee stecken
- Einzelstück
- Winter 1968
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Umbau der Station in Bahnhof Roppen mit automatischer Weichenstellung
- Einzelstück
- Herbst 1959
Teil von Chronik Roppen
Foto: Gleisverlegung Unterbau für ein 2. Gleis
Eisenbahnbrücke wurde gesprengt
- Einzelstück
- 10.12.1968
Teil von Chronik Roppen
Bau der Eisenbahnbrücke über die Ötztaler Ache
- Einzelstück
- 1912
Teil von Chronik Roppen
Arbeiter und Bauingenieure
Eisenbahnbrücke in die Ötztaler Ache gesprengt
- Einzelstück
- 10.12.1968
Teil von Chronik Roppen
Besichtigung der Kompostieranlage mit der 4. Klasse Volksschule
- Einzelstück
- 1984
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Behelfssteg für Materialtransport über den Inn und als Stütze für das Gerüst
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 1937 - 1939
Teil von Chronik Roppen
Foto: Holzbogengerüst erstellt 1937 Foto: Baufortschritt: 1938
Foto: Steiner, Sautens
- Einzelstück
- in den 1950iger Jahren
Teil von Chronik Roppen
Blick auf die neue Siedlung "Innkniesiedlung"Maße der Brücke: Länge: 256 m, Breite: 9,5 m, Höhe: 27 m
- Einzelstück
- 1937 - 1939
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- 1939
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- Juli 2004
Teil von Chronik Roppen
Ersatzstraße durch den Wald - jetzt Reihenhäuser
Kanalarbeiten Ersatzstraße durch das Neufeld bei Haus Winfried Köll
- Einzelstück
- Mai 2002
Teil von Chronik Roppen
Kanalisierung oberhalb des Burschlhofes
- Einzelstück
- Frühjahr 1997
Teil von Chronik Roppen
Innkniesiedlung mit Blick zum Tschirgant vor dem Autobahnbau
- Einzelstück
- Mitte 1980
Teil von Chronik Roppen
Portal des Roppener Tunnels Osteinfahrt
- Einzelstück
- 1990
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Mülldepnie II für 53 Gemeinden
- Einzelstück
- seit 27.05.1998
Teil von Chronik Roppen
Errichtung der Abfahrt von der Autobahn in Richtung Roppen
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
- Einzelstück
- Herbst 1985
Teil von Chronik Roppen
Bau Mülldeponie - Die Tafel stehen
- Einzelstück
- 1984
Teil von Chronik Roppen
Besichtigung der Abfallbeseitigungsanlage in Roppen
- Einzelstück
- 1986
Teil von Chronik Roppen
Klasse Volksschule
- « vorheriger
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- ...
- 18
- Nächster »