Zeitungsausschnitt

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

Note(s) sur la source

Note(s) d'affichage

Termes hiérarchiques

Zeitungsausschnitt

Termes équivalents

Zeitungsausschnitt

Termes associés

Zeitungsausschnitt

2418 Description archivistique résultats pour Zeitungsausschnitt

2418 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques

Lebenshilfe lud zum Tanz

Viel Applaus kürzlich beim Ball der Lebenshilfe Zillertal im Europahaus in Mayrhofen: Die Klienten der Lebenshilfe unterhielten ihre rund 300 Gäste mit einer „Musikantenstadl“-Playbackshow. Ein Highlight des Abends und der Spenden-ktion: Mitgliede...

Sans titre

Kräfte messen hilft nicht

Mit offenen Karten wird in Mayrhofen längst nicht mehr gespielt. Die Bergbahn-Führung hält nach wie vor die Verlängerung des Zillertalbahngleises für die beste Lösung des Verkehrsproblems, während dies für viele Mayrhofner eine zweite Bergbahn tro...

Sans titre

Mandatar reißt der Geduldsfaden

Mayrhofner Ex-Vizebürgermeister wettert gegen Polit-Kollegen. Die Bergbahn hält am Zeitplan für neue Bahn fest.; Als Vizebürgermeister hatte Hans Gasser in Mayrhofen einst immer wieder laut und öffentlich seine Meinung gesagt, auch wenn er damit a...

Sans titre

50 Teams wollen den Sieg beim 40. Nachwuchsturnier der TT

Die Gruppen sind ausgelost, die Uhr tickt: In etwas mehr als drei Wochen kämpfen rund 650 junge Fußballstars auf dem USI-Sportgelände um den Einzug ins Finale des Jubiläumsturniers im Tivolistadion.; Gruppeneinteilung Vorrunden am USI-Sportgelände...

Sans titre

Alles hat seinen Preis

Was wäre aus dem vergangenen milden Winter ohne künstliche Schnee-Erzeugung geworden? Ein Desaster, wie Tirols Touristiker immer wieder betonten. Einmal mehr wurde deutlich, worauf es ankommt: nicht auf die größte Skischaukel, sondern auf die best...

Sans titre

Seilbahner investieren 36 Mio. ~

Im Zillertal wird die Schnee-Erzeugung weiter optimiert, denn sie hat oberste Priorität.; Die Zillertaler Seilbahngesellschaften wollen in diesem Jahr mehr als 36,5 Millionen Euro investieren. Den größten Teil mit knapp 17,9 Millionen Euro haben d...

Sans titre

Großes Finale im Rennen um den Aufstieg

Gebietsliga Ost - Angerberg hatte gestern im Aufstiegskampf eine ganz bittere Pille zu schlucken: Bis zur 89. Minute führten die Hausherren im Spitzenspiel gegen Mayrhofen mit 2:0, ehe Christian Pfister (89.) und Routinier Mario Schiestl in der Na...

Sans titre

Unterländer Chronisten im Oberland zu Besuch

Eine Reise ins Oberland wagten die Chronisten des Tiroler Unterlandes. Mit einem Bus waren die 22 Chronisten der Bezirke Kufstein unter Elisabeth Sternat (Brixlegg) und Schwaz unter Astrid Holzer (Mayrhofen) nach Mötz angereist, um sich über die n...

Sans titre

Erinnerung an Henry Dunant

Das Schwazer Rote Kreuz feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Die Volksbühne Mayrhofen nahm dieses Jubiläum zum Anlass, in einer Eigenproduktion vom Leben und Wirken des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant auf der Bühne zu erzählen sowie an seine Ro...

Sans titre

Möbel zum Träumen

Menschen & Unternehmen im Fokus; Sein neues Einrichtungshaus Living : wohn(t)raum eröffnete Franz Hollaus in Mayrhofen. Zahlreiche Gäste, unter ihnen auch der Bürgermeister von Kaltenbach Klaus Gasteiger, folgten dem Ruf des ambitionierten Tis...

Sans titre

Die etwas andere Seite des Zillertals

Von Mayrhofen aus führt eine asphaltierte Straße hinein ins Stilluptal und weiter bis zur Grüne-Wand-Hütte.; Après-Ski- Partys und Pistenvergnügen: Das Zillertal, insbesondere Mayrhofen, hat davon alles zu bieten. Doch nicht nur in den Wintermonat...

Sans titre

Tourismus 2020 in Mayrhofen

„Tourismus 2020“ hieß eine Veranstaltung im Europahaus Mayrhofen, bei der Top-Experten über den Stand der Dinge im Online-Marketing informierten und diskutierten. ; „Tourismus 2020“ fand zum zweiten Mal statt, und eine Fortsetzung im nächsten Jahr...

Sans titre

Experten nehmen neuerlich Landeplatz unter die Lupe

Der gesperrte Landeplatz in Mayrhofen soll wieder aufsperren. Darüber wird Dienstag verhandelt. Knaus hält an seinen Heliportplänen fest.; Einen Monat nachdem am 3. Jänner der Landeplatz in Mayrhofen behördlich gesperrt wurde, startet ein Verfahre...

Sans titre

Bluatschink und Balldini gastieren im Bezirk

„Sex, Aufklärung und Spaß“ - dafür steht Barbara Balldini. Das neue Programm heißt „Kommt“ - und sie kommt wie gewohnt direkt, frei, humorvoll und stets mit feucht-fröhlichen Hintergedanken. Die Dipl. Sexualpädagogin weiß, wovon sie spricht. In ih...

Sans titre

Tiroler Freeskier mit Meisterehren

Europas Freeskier gaben sich vergangene Woche beim Mayrhofen-Freeski-Open ein Stelldichein. Als neue österreichische Meister im Slopestyle glänzten die Tiroler Daniel Walchhofer (Open Class), Marco Ladner (Rookies) und Philo Bair (Girls). Weitere ...

Sans titre

Olympia-Athleten heute in Mayrhofen

Österreichs Olympia-Teilnehmer 2014 im Freestyle-Bereich geben heute (Start 10.15 Uhr, Finale ab 14.15) in Mayrhofen ihr Stelldichein. Nachdem gestern beim Rookie-Bewerb bereits die österreichischen Meister gekürt wurden - Tirols Olympia-Teilnehme...

Sans titre

Heiße Diskussion über die Menschenrechte in Russland

Thema: „Ein Sotschi-Boykott wäre sinnlos“, Tiroler Tageszeitung.; Eigentlich bin ich verwundert, dass gerade Sportler und Aushängeschild Hermann Maier die Botschaft der Olympischen Spiele an die Welt nicht erkannt hat. Da spricht man doch davon, d...

Sans titre

Konkurrenz erteilt Knaus „Hausverbot“

Heute wird einmal mehr im Land über den Heli-Streit im Zillertal verhandelt, dabei steht der von der Behörde gesperrte Landeplatz des Sozialsprengels Mayrhofen für Rettungs- und Katastrophenflüge im Mittelpunkt. Er muss entsprechend der behördlich...

Sans titre

Startklar für Sotschi, nur die Unterkünfte machen Sorgen

Mit Volksmusik und Gastlichkeit will das Zillertal ab 6. Februar in Sotschi werben - sofern die Delegation ihre gebuchten Zimmer erhält.; Silvia Hotter, Maria Kröll, Odo Gredler und Hans Rainer. Das sind die vier Sänger, die mit Harfenspielerin Li...

Sans titre

Pferderennen auf Februar verschoben

Aufgrund des Schneemangels findet das schon zur Tradition gewordene Pferderennen auf Schnee in Mayrhofen erst am Sonntag, 23. Februar, statt. Wie der Pferdesportverein Mayrhofen mitteilt, beginnt der Abmarsch des Festumzugs der Pferdekutschen mit ...

Sans titre

Umweltanwalt sieht Stollen nach Rotholz positiv

Das 600 Mio. Euro schwere Stollenprojekt des Verbund-Konzerns im Zillertal stößt auf breite Zustimmung. Der Ziller würde profitieren.; Grundsätzlich positiv - so ist die Haltung im Zillertal bezüglich des geplanten 27 km langen Stollens, mit dem d...

Sans titre

600 Verbund-Millionen ins Zillertal

Der Verbund Hydro Power plant, sein Kraftwerk in Mayrhofen per 27 km langem Stollen mit dem Inn zu verbinden und ein Kraftwerk in Rotholz zu errichten. Rund 600 Millionen Euro würde die Umsetzung kosten.; Die strengen EU-Wasserrichtlinien, die in ...

Sans titre

Frommer Wunsch

Planungsverbandsobmann Hansjörg Jäger kennt seine Pappenheimer. Er weiß, dass einigen seiner Zillertaler Bürgermeisterkollegen die wirtschaftliche Entwicklung der eigenen Gemeinde wichtiger als die Interessen des Tales sind. Er weiß auch, dass so ...

Sans titre

Bremse bei Gästebetten gezogen

Durch Regularien für Neu- und Umwidmungen will der Planungsverband Zillertal auf die Bettenentwicklung einwirken.; Knapp 50.700 Gästebetten wollen im Zillertal laut Statistik der Tiroler Landesregierung von 2012 gefüllt werden. Das sind um 17 Proz...

Sans titre

Die Ästhetiker machen nur noch kleinere Sprünge

Der Snowboard-Verein zieht sich von Großveranstaltungen zurück: Jetzt setzt man auf Nachwuchsförderung und Rennen im Zillertal.; Aller guten Dinge sind drei? Manchmal eher nicht. Mit dieser Aussage lässt der weithin bekannte Verein Ästhetiker mit ...

Sans titre

Ski alpin

Die Sonne strahlte mit dem Tiroler Nachwuchs in Matrei in Osttirol um die Wette. Zeit, um zu genießen, blieb keine: Ein Slalom und ein Riesentorlauf standen am Programm. …. Weitere Tagessieger,RTL: Armin Dornauer …. ; Raiffeisen-Landescup alpin, Z...

Sans titre

Knaus ließ Schotterweg für Landeplatz verlegen

Die Mayrhofner ziehen in einer Sache alle an einem Strang: Sie wollen, dass der behördlich gesperrte Landeplatz für Rettungs- und Katastrophenflüge schnellstmöglich wieder aufgesperrt wird.; Kürzlich haben daher Vertreter vom Roten Kreuz, der Mayr...

Sans titre

Kollision auf der Skipiste

Eine 36-jährigeTschechin kollidierte am Donnerstag in der Zillertal Arena beim Skifahren mit einem 14-jährigen Deutschen. Beide stürzten und wurden bei dem Unfall verletzt. Die Frau musste mit dem Hubschrauber geborgen und mit der Rettung in die S...

Sans titre

„An Heli-Ausschreibung führt kein Weg vorbei“

Kreisende Rettungshubschrauber werden nicht mehr disponiert. AK würde Neustart bei der Flugrettung begrüßen, Liste Fritz fordert Bedarfserhebung.; Experten sind sich einig, in der Tiroler Landesregierung dürfte es wohl auch bald grünes Licht für e...

Sans titre

Wirbel nach Landeplatzsperre

Während die Rettungsorganisationen unter der Sperre des Heli-Landeplatzes leiden, gibt es in Mayrhofen viele, die für einen Heliport und die Knaus-Stationierung sind.; Zwischen parkenden Autos und Masten am Parkplatz der Ramsbergbahn landeten in d...

Sans titre

Knaus wirbelt Ausschreibung auf

Die Regierung berät über die Flugrettung und könnte sie jetzt europaweit ausschreiben.; Der Helistreit im Zillertal dürfte endgültig zur Neuordnung der Flugrettung in Tirol führen. Der Bundesrechnungshof hatte immer wieder kritisiert, dass zu viel...

Sans titre

Flugrettung steht vor Neustart

Sollte der Wirbel im Zillertal weitergehen, dürfte Tirol die Flugrettung neu ausschreiben.; Weil Heli-Betreiber Roy Knaus trotz Strafverfahrens weiterhin Rettungstransporte im Zillertal fliegt, überlegt das Land Tirol jetzt, die Knaus-Hubschrauber...

Sans titre

Knaus plant weitere Standorte

Kein Ende in der Zillertaler Heli-Posse: Roy Knaus landete gestern gleich mehrmals auf seinem nicht genehmigten Landeplatz.; Landen oder nicht landen - das ist in Mayrhofen derzeit die Frage. Am Wochenende gab es den nächsten Akt in der „Zillertal...

Sans titre

Behörde sperrt Zivilflugplatz

Strafverfahren gegen Heli Tirol ist eingeleitet. Roy Knaus will dennoch weiter fliegen.; Mittels einstweiliger Verfügung wurde gestern der behördlich bewilligte Zivilflugplatz des Mayrhofner Sanitätssprengels gesperrt. „Der Grund für die Sperre is...

Sans titre

„Ohne Subventionen ginge es auch“

Roy Knaus will dem Land Geld sparen und würde auf 650 Euro pro Grundversorgungsflugeinsatz verzichten. Seine Mitbewerber verweisen auf fragwürdige Abrechnungsmethoden bei Freizeitunfällen.; Der Frühstücksraum des Appartementhauses Innerwiesn ist d...

Sans titre

Junger US-Student erster Verkehrstoter des Jahres

Ein Urlauber lief am Silvestermorgen auf die Bundesstraße und wurde getötet. Motorradfahrer sorgten 2013 für ein Plus an Verkehrstoten.; Das neue Jahr hat in Tirol gleich in den frühen Morgenstunden ein erstes Todesopfer gefordert. Kurz vor sechs ...

Sans titre

Gutachter klären Heli-Streit

Zwei Gutachter sollen jetzt im Auftrag des Landes klären, ob gegen den Hubschrauber-Unternehmer Roy Knaus ein Strafverfahren wegen illegaler Außenlandungen im Zillertaler Mayrhofen eingeleitet wird. Seit wenigen Tagen fliegt Knaus vom Zillertal au...

Sans titre

Silvesterzug dampft nach Mayrhofen

Seit vielen Jahren dampft der Silvesterzug am letzten Tag des Jahres von Jenbach nach Mayrhofen, um das zu Ende gehende Jahr mit besonderer Stimmung ausklingen zu lassen. Los geht’s um 9.40 Uhr, wenn es am Bahnhof Jenbach heißt „Alles einsteigen“....

Sans titre

Bedarfsfrage müsste geklärt werden

Thema: Hubschrauberlandeplatz Mayrhofen.; Nach meiner Meinung ist der Bedarf für einen dritten Hubschrauber-Stützpunkt im Zillertal nicht gegeben. Die zuständige Behörde müsste diesbezüglich unbedingt eine Erhebung durchführen, ob ein Bedarf gegeb...

Sans titre

Heli-Streit in Tirol könnte weitere Anbieter anlocken

Land wartet mit Strafverfahren gegen Knaus noch ab und prüft Sachlage. Außenlandegenehmigung steht im Mittelpunkt der Untersuchungen.; ÖAMTC und Schider Helicopter wollen die 2012 mit dem Land geschlossene Vereinbarung über die Leistungsabgeltung ...

Sans titre

Frage des Tages (1027 Teilnehmer)

Die Stationierung des „Martin 7“ in Mayrhofen stößt anderen Betreibern sauer auf. Gibt es zu viele Rettungs-Hubschrauber in Tirol?; 15 % Ja - die Hubschrauber-Dichte ist für die Größe des Bundeslands eindeutig zu hoch.; 22 % Nein - die schnellstmö...

Sans titre

Ultimatum bis Ende Jänner

Ruinöser Kampf im Zillertal um Flugrettung: ÖAMTC und Schider rotieren und nehmen Land in die Pflicht. Sie drohen mit Aus für Leistungsvereinbarung. Tilg appelliert an Vernunft.; Nicht nur der Rechnungshof hat vor zwei Jahren eine nachvollziehbare...

Sans titre

Bei Skiunfall schwer verletzt

Für eine Holländerin endete ein Skitag im Zillertal am Sonntag in der Innsbrucker Klinik. Die 58-Jährige war im Rastkogel-Skigebiet mit einem 22-jährigen Deutschen zusammengestoßen. Dabei brach sie sich das Becken und mehrere Rippen. Der Deutsche ...

Sans titre

Flugrettung endlich ausschreiben

Wenn das Gerangel um die Rettung aus der Luft jetzt erneut beginnt, sollte das Land nicht lange zögern und die auf Eis gelegte Ausschreibung für die Flugrettung auftauen. Damit könnte Tirol gleichzeitig die Standorte reduzieren.; Zugegeben. Das ne...

Sans titre

Heli-Krieg: Tilg fordert Einlenken

Vertrag über die Flugrettung wackelt. Schider und ÖAMTC wollen aussteigen.; Mit der Stationierung eines Notarzthubschraubers in Mayrhofen bringt Roy Knaus die Mitte 2012 getroffene Vereinbarung des Landes mit den Betreibern von Medicoptern ins Wan...

Sans titre

Résultats 1353 à 1404 sur 2418