- AT GemA Sölden C-Stb-14-5
- Pièce
- ? - 1945-05
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Soldat; gefallen in Dubrow bei Frankfurt an der Oder
476 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Soldat; gefallen in Dubrow bei Frankfurt an der Oder
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gefreiter in einem Gebirgsjäger-Regiment; gefallen bei einem Fliegerangriff am Balkan, in Florine (Griechenland) begraben; 22 Jahre alt;
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bauer in Sölden, Wohlfahrt; als Soldat verschollen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
vom Brandle in Sölden; ertrunken in Finnland - 22 Jahre alt
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Träger des Eisernen Kreuzes und des Silbernen Sturmabzeichens; geboren in Sölden, Innerwald; gefallen durch Brustschuss an der Eismeerfront; 21 Jahre alt
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Biathlon - Bewerb während des Dritten Reiches beim alten Schießstand
Schuschniggs Kampf um Österreich
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Maria Prantl
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Sans titre
Verleihung der Tapferkeitsmedaille
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Karl Schöpf und Alois Wimmer
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
Chronik
Sans titre
Fait partie de Chronikarchiv Flaurling
mit Bischof Rusch Paul, Altdekan Schwarz Franz Xaver, Dekan Raggl Andreas, Prof. Heubacher
Sans titre
Erinnerungen an die Hitlerjugend
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Aus dem Album von Otto Gatt
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
Oberstleutnant Gottlieb Klocker
Fait partie de Chronik Roppen
Gottlieb Klocker - langjähriger Schützenhauptmann von Roppen Foto: beim Abschied v. General Bethonart 1945vl.n.r. Graf Künigl, General Bethonart, Landeshauptmann Weißgatterer, Oberstleutn. Klocker, franz Offizier, Schützenoffizier Foto: Oberstl. ...
Sans titre
Abtransport der Glocken für den 2. Weltkrieg
Fait partie de Chronik Roppen
Einpflanzen der "Adolf - Hitler - Eiche" - Abstimmung am 10.04.1938
Fait partie de Chronik Roppen
v.l.: Postenkomm. Meindl, Alois Schuler, Erwin Larcher, Martin Falkner, Hubert Klocker, Max Mayerl, Anton Schuler sen., Johann Raffl, Josef Köll, Anton Köll, Nikolaus Köll, Obl. Alois Köll, Karl Falkner, Josef Santer, Heinrich Köll, Norbert Köll
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patsch, Edith Stein Kapelle, Friedensreise
Frauen bereiten Mahlzeiten nach der Befreiung in Bergen-Belsen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Rückkehr aus dem jüdischen Ghetto
Fait partie de Chronik Roppen
Pummerin läutet die gewonnene Freiheit ein
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Synagoge in Innsbruck zertrümmert
Fait partie de Chronik Roppen
Neueste Zeitung 11.11.1938
Fait partie de Chronik Roppen
Bericht eines Befreiers, der in Dachau eingesetzt war
Fait partie de Chronik Roppen
Anzeigen in Zeitschriften im 2. Weltkrieg
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Österreichs Verluste 1938 - 1945
Fait partie de Chronik Roppen
Die alliierten Großmächte unterzeichnen Staatsvertrag
Fait partie de Chronik Roppen
Feier zum 30. Jänner - Adolf Hitler
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Alle jüdischen Mitbürger - auch Kinder - mussten diesen Stern tragen
Fait partie de Chronik Roppen
Wir weichen der Gewalt. Gott schütze Österreich
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen