Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Date(s)
- 1629-05-13 (Production)
Niveau de description
Pièce
Étendue matérielle et support
Original Papier Doppelblatt mit 2 aufgedrücktes Siegel .
Histoire archivistique
Portée et contenu
Bezugnehmend auf die Bannlegung des Waldes am Kiaunzerberg am 4, Dez. 1630 bittet die Bürgerschaft zu Windischmatrei zum Schutz vor dem Burgerbach bei Unwettern das Aushacken und Schneiden neuerlich durch das Berggericht und Waldmeisteramt zu verbieten. Sebastian Wollgemueth als Marktrichter und Bürgermeister zu Windischmatrei befürchtet bei schwerem Regenwetter Verwüstungen durch den Burgerbach, weshalb die Bannlegung erfolgt. Beginnend unter den Äckern Michael Ferchers hinein bis an den Goldriedgraben (Golleratgraben) und zu beiden Seiten des Grabens hinauf bis dieser die Ebene erreicht soll niemand Holz fällen, Boschen hacken, Taxen (Tassen) schneiden oder Plissen (Pließen) rechen, bei sonstiger Strafe von 50 Gulden oder fünfwöchiger Gerichtskeusche. Siegler: Wilhelm Rudolf Forstlechner, kaiserl. Bergge richtsverwalter und Michael Eder, Gerichtsschreiber und Berggerichtsadministrator
Évaluation, élimination et calendrier de conservation
Accroissements
Mode de classement
Conditions d'accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
Tiroler Geschichtsquellen 21/32
EAP
Sujets
Lieux
Noms
Genres
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Brouillon
Niveau de détail
Moyen