Cote
Identifiant(s) alternatif(s)
Titre
Date(s)
- 1755-03-15 (Production)
Niveau de description
Pièce
Étendue matérielle et support
Papier-Abschrift 8. Blatt unbeglaubigt , teils unleserlich
Nom du producteur
Histoire administrative
Histoire archivistique
Portée et contenu
Zusammenfassung der für den Markt Reitti erteilten Privilegien und Freiheiten, soweit es die umliegenden Ortschaften der Pfarre Preitewang betrifft. 1711 verleiht Kaiser Karl VI. dem Markt zwei Jahrmärkte. Am 28. Nov. 1696 erteilt Kaiser Leopold I. ein Privileg, worunter die Wegerhaltung von Reiti nach Pflach geregelt ist. 1558 wird die Zaunerhaltung und Grenzemeuerung mit Reitti geregelt. Weitere Punkte beziehen sich auf Privilegien vom 8. Jän. 1559 und 14. Juli 1569 sowie die Marktregelung vom 21. Juli 1750. In insgesamt 39 Punkten werden vom Ratsschreiber Johann Martin Pürchter alle die umliegenden Orte betreffenden Rechte und Pflichten zusammengefaßt, wobei die Gemeinden Preitewang und Ehenbichl bezüglich Weide und Holzschlag in den Markt Reitti inkorporiert sind. Diese beiden Gemeinden dürfen ohne Zustimmung von Reitti keine fremden Personen aufnehmen. Übrigens wird der Viehmarkt vom 11. auf den 22. Sept. 1713 verlegt.
Appraisal, destruction and scheduling
Accruals
Mode de classement
Conditions d’accès
Conditions de reproduction
Langue des documents
- allemand
Écriture des documents
Notes de langue et graphie
Caractéristiques matérielle et contraintes techniques
Instruments de recherche
TLA-Mikrofilm: 2087 2088 2097
Existence et lieu de conservation des originaux
Existence et lieu de conservation des copies
Unités de description associées
Note de publication
Tiroler Geschichtsquellen 37/26/14
EAP
Sujets
Lieux
Noms
Genres
Identifiant de la description
Identifiant du service d'archives
Règles et/ou conventions utilisées
Statut
Brouillon
Niveau de détail
Moyen