Codice di riferimento
Identificatori alternativi
Titolo
Date
- 1755-03-15 (Creazione)
Livello di descrizione
Unità documentaria
Consistenza e supporto
Papier-Abschrift 8. Blatt unbeglaubigt , teils unleserlich
Nome del soggetto produttore
Storia istituzionale/amministrativa
Istituto conservatore
Storia archivistica
Ambito e contenuto
Zusammenfassung der für den Markt Reitti erteilten Privilegien und Freiheiten, soweit es die umliegenden Ortschaften der Pfarre Preitewang betrifft. 1711 verleiht Kaiser Karl VI. dem Markt zwei Jahrmärkte. Am 28. Nov. 1696 erteilt Kaiser Leopold I. ein Privileg, worunter die Wegerhaltung von Reiti nach Pflach geregelt ist. 1558 wird die Zaunerhaltung und Grenzemeuerung mit Reitti geregelt. Weitere Punkte beziehen sich auf Privilegien vom 8. Jän. 1559 und 14. Juli 1569 sowie die Marktregelung vom 21. Juli 1750. In insgesamt 39 Punkten werden vom Ratsschreiber Johann Martin Pürchter alle die umliegenden Orte betreffenden Rechte und Pflichten zusammengefaßt, wobei die Gemeinden Preitewang und Ehenbichl bezüglich Weide und Holzschlag in den Markt Reitti inkorporiert sind. Diese beiden Gemeinden dürfen ohne Zustimmung von Reitti keine fremden Personen aufnehmen. Übrigens wird der Viehmarkt vom 11. auf den 22. Sept. 1713 verlegt.
Valutazione e scarto
Incrementi
Sistema di ordinamento
Condizioni di accesso
Condizioni di riproduzione
Lingua dei materiali
- tedesco
Scrittura dei materiali
Note sulla lingua e sulla scrittura
Caratteristiche materiali e requisiti tecnici
Strumenti di ricerca
TLA-Mikrofilm: 2087 2088 2097
Esistenza e localizzazione degli originali
Esistenza e localizzazione di copie
Unità di descrizione collegate
Nota bibliografica
Tiroler Geschichtsquellen 37/26/14
EAP
Soggetti
Luoghi
Nomi
Generi
Codice identificativo della descrizione
Codice identificativo dell'istitituto conservatore
Norme e convenzioni utilizzate
Stato
Bozza
Livello di completezza
Intermedio