Item 235 - 1799 Okt. 3

Reference code

AT GemA Matrei i. O. B-2-235

Alternative identifier(s)

Title

1799 Okt. 3

Date(s)

  • 1799-10-03 (Creation)

Level of description

Item

Extent and medium

Original Papier Libell 10 Blatt mit aufgedrücktem Siegel

Archival history

Scope and content

Verlassenschaftsinventar nach Peter KÖ11, Halb besitzer am Maistllehen am Glanzerberg, erstellt von Thomas Niederleitner als gerichti. Schätzer. Die erblichen Geschwister sind: Alban, Maria, Magdalena und Apolonia. Das Meistllehen ist dem Domkapitel freistiftbar und hat Bergwiesen auf Poganizen und Kanpanz, die der St. Alban-Pfarrkirche grundrechtbar sind. Genannte Liegenschaften hat der Erblasser am 19. Jan. 1795 seinen Söhnen Peter und Alban übergeben. Neben 4 Kühen, 4 Kälbern und 31 Schafen werden die Fahrnisse auf 70 Gulden geschätzt. Das Gesamtvermögen von 1909 Gulden wovon 1140 Gulden ausstehende Guthaben sind, ist nur mit 208 Gulden belastet. Somit beträgt das Reinvermögen nach Abzug der Gerichts- und Funeralkosten 1675 Gulden 9 kr. Siegler: Urbar Verwaltung des Domkapitels in der Win dischmatrei Unterschrift: Anton Kendler, Verwalter

Appraisal, destruction and scheduling

Accruals

System of arrangement

Conditions governing access

Conditions governing reproduction

Language of material

  • German

Script of material

Language and script notes

Physical characteristics and technical requirements

Finding aids

TLA-Mikrofilm: 1203 1204 1205

Existence and location of originals

Existence and location of copies

Related units of description

Related descriptions

Publication note

Tiroler Geschichtsquellen 21/227

EAP

Subjects

Places

Names

Genres

Description identifier

Institution identifier

Rules and/or conventions used

Status

Draft

Level of detail

Partial

Dates of creation revision deletion

Sources

Accession area

EAP

Related subjects

Related people and organizations

Related genres

Related places