Signatur
Alternative Identifikatoren/Signaturen
Titel
Datum/Laufzeit
- 1809 - 1811 (Anlage)
Erschließungsstufe
Serie
Umfang und Medium
Original Papier 2 Libelle und beigehefteten Beilagen sowie 1 Duplikat, ca. 3 cm
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
Die Dorfgemeinde Musau legt über das Etatsjahr 1809/10 Rechnung. Die Jahresrechnung beginnt mit 1. Okt. 1809 und umfaßt sämtliche Einnahmen und Ausgaben, die Erträge aus den verpachteten Wiesen und Heimweiden, von den Hochalpen Ebenwald, Krüngen und von der Galtape Hala, die Nutzung des Renzenbergwaldes, des Musauerberges, des Holzberges, des Hoglachwaldes, des Sibelerberges und des Waldes hinter der Achsel. Daraus ergibt sich ein Aktivum von 2.458 Gulden Als Passivum wird eine Kapitalschuld von 900 Gulden an die Bürgerschaft von Vils ausgewiesen. Es folgt eine detaillierte Aufstellung der wirklichen Einnahmen und Ausgaben mit ca. 480 Gulden sowie 45 beigeheftete Beilagen samt einer Namensliste über neu ausgestreckte Grundstücke und deren Zinsertrag. Eine weitere Jahresrechnung von Musau folgt für das Etatsjahr 1810/11 mit 52 Beilagen samt Duplikat.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
Enthaltene Sprache
- Deutsch
Schrift in den Unterlagen
Anmerk. zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
TLA-Mikrofilm: 2100 2101 2102 2103 2104 2105
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
Anmerk. zur Veröffentlichung
Tiroler Geschichtsquellen 38/33/202
EAP
Themen
Orte
Namen
Art des Mediums
Identifikator "Beschreibung"
Archivcode
Benutzte Regeln und/oder Konventionen
Status
Entwurf
Erschließungstiefe
Teilweise