Serie 301 - 1820- 1850

Codice di riferimento

AT StA Vils 7-9-301

Identificatori alternativi

Titolo

1820- 1850

Date

  • 1820 - 1850 (Creazione)

Livello di descrizione

Serie

Consistenza e supporto

Original Papier 35 Reclmungslibelle vor 1850 (signiert) und weitere 16 Stücke bis 1865 (unsigniert) Museumsarchiv Vils: Geigenbauerfamilie Rief Nr. 289 - 303 1983 durch Reinhold Schrettl vom Müll gerettet, seit 1993 im Museumsarchiv

Istituto conservatore

Storia archivistica

Ambito e contenuto

35 Jahresabrechnungen bzw. Inventare über das Vermögen sowie alle Einnahmen und Ausgaben der Handwerkszunft im Städtchen Vils. Die Einnahmen von 115 Gulden stammen von den Einkaufgeldem, den Aufdingungen, dem Kassarest des vorigen Zunftmeisters Josef Keller, von Freisagungen, von den Jahresauflagen der 40 Meister, aus Zinserträgen und diversen Restanten. Die Ausgaben beziehen sich auf die Zinsleistungen an die Pfarrkirche, auf Mesner und Ministranten, eine Spende an den hl. Vater am Tinzltag und Zehrungskosten. Ab 1823 wird die Abrechnung als Inventar bezeichnet, worunter jedoch keine Sachgüter verzeichnet sind. An Vermögen werden verbucht: ein Kapital von 50 Gulden mit 4 % veranlagt, die rückständigen Auflaggelder, und der Kassavorstand (1823). Ab 1842 wird die Handwerkszunft, die eigentlich eine Bruderschaft ist, in Handwerksinnung umbenannt. Das Inventar von 1850 weist Schulden von 190 Gulden Ausgaben von 16 Gulden 24 kr, Einnahmen von 44 Gulden 37 kr, somit einen Kassastand von 28 Gulden 13 kr aus. Gemessen an der Inflation ist also der Jahresumsatz rückläufig.

Valutazione e scarto

Incrementi

Sistema di ordinamento

Condizioni di accesso

Condizioni di riproduzione

Lingua dei materiali

  • tedesco

Scrittura dei materiali

Note sulla lingua e sulla scrittura

Caratteristiche materiali e requisiti tecnici

Strumenti di ricerca

TLA-Mikrofilm: 2100 2101 2102 2103 2104 2105

Esistenza e localizzazione degli originali

Esistenza e localizzazione di copie

Unità di descrizione collegate

Descrizioni collegate

Nota bibliografica

Tiroler Geschichtsquellen 38/33/288

EAP

Soggetti

Luoghi

Nomi

Generi

Codice identificativo della descrizione

Codice identificativo dell'istitituto conservatore

Norme e convenzioni utilizzate

Stato

Bozza

Livello di completezza

Intermedio

Date di creazione, revisione, cancellazione

Fonti

Area dell'acquisizione

EAP

Soggetti collegati

Persone ed enti collegati

Generi correlati

Luoghi collegati