Série 301 - 1820- 1850

Código de referência

AT StA Vils 7-9-301

Identificador(es) alternativo(s)

Título

1820- 1850

Data(s)

  • 1820 - 1850 (Produção)

Nível de descrição

Série

Dimensão e suporte

Original Papier 35 Reclmungslibelle vor 1850 (signiert) und weitere 16 Stücke bis 1865 (unsigniert) Museumsarchiv Vils: Geigenbauerfamilie Rief Nr. 289 - 303 1983 durch Reinhold Schrettl vom Müll gerettet, seit 1993 im Museumsarchiv

Entidade detentora

História do arquivo

Âmbito e conteúdo

35 Jahresabrechnungen bzw. Inventare über das Vermögen sowie alle Einnahmen und Ausgaben der Handwerkszunft im Städtchen Vils. Die Einnahmen von 115 Gulden stammen von den Einkaufgeldem, den Aufdingungen, dem Kassarest des vorigen Zunftmeisters Josef Keller, von Freisagungen, von den Jahresauflagen der 40 Meister, aus Zinserträgen und diversen Restanten. Die Ausgaben beziehen sich auf die Zinsleistungen an die Pfarrkirche, auf Mesner und Ministranten, eine Spende an den hl. Vater am Tinzltag und Zehrungskosten. Ab 1823 wird die Abrechnung als Inventar bezeichnet, worunter jedoch keine Sachgüter verzeichnet sind. An Vermögen werden verbucht: ein Kapital von 50 Gulden mit 4 % veranlagt, die rückständigen Auflaggelder, und der Kassavorstand (1823). Ab 1842 wird die Handwerkszunft, die eigentlich eine Bruderschaft ist, in Handwerksinnung umbenannt. Das Inventar von 1850 weist Schulden von 190 Gulden Ausgaben von 16 Gulden 24 kr, Einnahmen von 44 Gulden 37 kr, somit einen Kassastand von 28 Gulden 13 kr aus. Gemessen an der Inflation ist also der Jahresumsatz rückläufig.

Avaliação, selecção e eliminação

Ingressos adicionais

Sistema de arranjo

Condições de acesso

Condiçoes de reprodução

Idioma do material

  • alemão

Script do material

Notas ao idioma e script

Características físicas e requisitos técnicos

Instrumentos de descrição

TLA-Mikrofilm: 2100 2101 2102 2103 2104 2105

Existência e localização de originais

Existência e localização de cópias

Unidades de descrição relacionadas

Descrições relacionadas

Nota de publicação

Tiroler Geschichtsquellen 38/33/288

EAP

Assuntos

Locais

Nomes

Géneros

Identificador da descrição

Identificador da instituição

Regras ou convenções utilizadas

Estatuto

Preliminar

Nível de detalhe

Parcial

Datas de criação, revisão, eliminação

Fontes

Zona da incorporação

EAP

Assuntos relacionados

Pessoas e organizações relacionadas

Géneros relacionados

Locais relacionados