- GemA Flirsch 3-8-1
- Einzelstück
- 1935 - 1960
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
15 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Gruppe vermutlich vor westl. Widumshof. Die Glockenpaten von li.: Andrä Mair "Wastl", Altbgm. Franz Nußbaumer "Weingartner", Agnes Graser, Geschäftsfrau in Lienz, Peter Kuenz "Kuenz&qu...
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Aufnahme der Altarstatue von der "Schmerzhaften Mutter Gottes", anläßlich des Lokalaugenscheines durch das Denkmalamt über den Fortschritt der Restaurierung;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das Tischleranwesen des Wilhelmer Kilian, Stribach 12;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht Hofanlage Bermen, um 1977
Dölsach mit den Lienzer Dolomiten
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit den Lienzer Dolomiten, Ost-Tirol"; Man beachte die alte talseitige Trockenstützmauer des Weges vom vlg. Mitterkramer zum Widum und die alte Widumsholzhütte;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Fassadenrestaurierung der Pfarrkirche im Juni 1979;
Lourdeskapelle und Lourdesgrotte
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Frauen vor dem Hof Stieger, 1963
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Vor dem Hof Stieger im Ortsteil Bach (Salnerhaus), vorne: Brücke in den Ortsteil Tanne; Frau rechts: Maria, verh. Winkler
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bauernhaus (Doppelhaus) in Schöpfen, Haus Nr. 69 und Nr. 70
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht der Villa Draxl (seit 1969: Gemeindeamt), erbaut 1902 im Historismus (Heimatstil oder Chaletstil); Zustand 1975; Foto eingeklebt in Chronik VII;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Hofs vulgo Innerkolpen (Haus Nr. 63 und 64), 1978;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hof Grissen (Haus Nr. 55 und 56), 1968 abgerissen und durch zwei Neubauten ersetzt,; Zustand ca. 1920er; Foto eingeklebt in Chronik VII.
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hof am Flirschegg (ehem. Doppelhaus), abgerissen 1971; Foto eingeklebt in Chronik VII;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hof Schneggenbach, Zustand 1975, später abgerissen und durch einen Neubau ersetzt; Foto eingeklebt in Chronik VII.
Schreiben betreffs Kapellenbau in der Grube
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat Zams betreffs des Wunsches der Bauern vom Flirscher Berg, im Ortsteil Grube eine Kapelle zu bauen; 9./10. Jänner 1828; Brief eingebunden in Chronik VII, befand sich ursprünglich im Pfarrarchiv;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Tucherhofs (Fa. Draxl), links unten Hinweis auf Hotels Post, ca. 1910;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Pfarrkirche Flirsch (Fassade nach Renovierung 1904) auf einer Aufnahme von 1923;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum, Süd-Ostseite, 1985;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum Flirsch, Blick auf die Nordseite, vom Kirchturm fotografiert, 1965;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Herstellung eines Maldetail von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken durch den Kirchenmaler Peskoller Hans aus Bruneck; Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp;
Mair, Franz
Dölsach mit Hochstadl, Osttirol
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Sc...
Leon, Johann Barthlmä
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: Görtschach mit "Laserzgruppe von Dölsach bei Lienz in Tirol";
W. Hofmann's Kunstverlag
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle ...
Kunstanstalt H. Fracaro, Lienz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Abriss des für das einstige Ortsbild wichtigen, ins 18. Jahrhundert zurückgehenden Gasthofs Post, 1973;
Teil von Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hof Flirschegg (Schaffler) vor dem Abriss, 1965;
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Abschreiten der Schützenformation durch den Erzbischof, Landeshauptmann DDr. Van Staa Herwig, Pfarrer Ortner Alban und Bgm. Mair Josef;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Erzbischof mit dem Seniorchef der Fa. Dina Mariner Foto Lienz, Herrn Pospesch Karl, der seiner ehemaligen Mitarbeiterin Putzenbacher Monika die Fotoausrüstung f...
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Nach dem Festgottesdienst von li.: Pater Dorer René, Pfarrer von Nikolsdorf Zelger Josef, Erzbischof Dr. Kothgasser Alois, Ortspfarrer Cons. Ortner Alban und Dekan ...
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Schluss des Festgottesdienstes;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Ansprache des Tiroler Landeshauptmannes DDr. Van Staa Herwig;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Ansprache des Dölsacher Bürgermeister Mair Josef;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Hl. Wandlung des Festgottesdienstes;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Weihrauchritus an allen 4 Altartischecken und in der Mitte;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Opferung;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Zeremoniär und Diakon Hötzer Albert entzündet die Osterkerze;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Die Messe wird nach den Weiheriten fortgesetzt;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Salbung der Altäre mit Öl an allen 4 Ecken und in der Mitte. Weihrauch ebenfalls an allen 4 Altartischecken und in der Mitte;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Salbung der Altäre mit Öl an allen 4 Ecken und in der Mitte;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Salbung der Altäre mit Öl an allen 4 Ecken und an der Altarmitte;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Verfestigen des Deckels mit Weißzementschlemme durch den Schöpfer des neuen Volksaltars Hans Guggenberger (re.) und Kuntner Albert (li.), welch letzterer fast alle ...
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Versenken der Reliquienkapsel in den Mensatisch des linken Seitenaltars durch den Erzbischof;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Im Sinne des Weiheritus werden die Reliquienkapseln in die Tischplatte des Volksaltars versenkt;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Erzbischof bei seiner Festpredigt;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Erzbischof bei seiner Festpredigt;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Links: Der Zeremoniär des Erzbischofs: Diakon Hötzer Albert;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Hier flankiert links von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban und rechts von Dekan Ferner Peter;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Gottesdienst beginnt; von li.: Hötzer Alban, Kothgasser Alois, Ortner Alban;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Der Gottesdienst beginnt; von li.: Hötzer Alban, Kothgasser Alois, Ortner Alban;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Begrüßung durch den Erzbischof;
Putzenbacher, Monika
Weihe der restaurierten Pfarrkirche
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Weihe der restaurierten Pfarrkirche Dölsach durch Erzbischof Dr. Kothgasser Alois; Das Festamt beginnt mit einen Volksgesang;
Putzenbacher, Monika