Teil a - Kostenvoranschlag Dreschtennen

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-bau-bpl-dp-03-a

Alternative Signatur

Titel

Kostenvoranschlag Dreschtennen

Datum/Laufzeit

  • 1942-02-20 (Anlage)

Erschließungsstufe

Teil

Umfang und Medium

Dokument

Bestandsbildner/Urheber

(1998)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

12-03/227
Kostenvoranschlag
über Herstellung eines Dreschhauses für die Gemeinde Flaurling.
A.) Maurerarbeiten:
1.) für abtragen und beseitigen einer alten unbrauch-
baren Mauer im alten Maschinenraum m3 16.90 a 3.20 RM 54.08
2.) wieder herstellen der abgetragenen Mauer
in Betaon Misch: 1:9 mit 30% Steineinlagen
lt.Z.mit Beist. von Portlandz m3 16.90 22.50 RM 380.25
3.) aufbetonieren der 3 Umfassungsmauern bis 1m
über Terein sonst wie zuvor It.Z. m3 44.80 22.- 985.60
4.) aufmauern einer Stirnmauer mit Ziegel, mit
Weißkalkmörtl lt.Z. zus. m3 20.79 40.- RM 831.60
5.) anbringen eines 10 cm starken Betonpflasters
im Dreschboden in Misch. 1:6 lt.Z.mit Beist.
von Portlandz. m2 31.50 6.- RM 99.-
Verputzarbeiten:
6.) für grob u. feinen innen Wandputz mit Beist.
von Kalk m2 45 2.40 RM 108.-
7.) grober Innen u. Außenputz des Sockels mit
Zementmörtl m2. 76.- 1.80 RM 130.80
Summe in RM 2.589.33
B.) Zimmerarbeiten:
1.) für abbinden u. aufstellen des gesamten Dachstuhl-
baues mit Beist.v.Nägel u. Schrauben u. Klammern, die
Herst.wie lt.Z. in Pauschal RM 560.-
2.) aufschalen der Windbrücke,sowie auflatten der ge-
samten neuen Bedachung u. anbringen der Stirnbretter
mit Beist.von Nägel lt.Zl. m2 337.- a .70 RM 235.90
3.) liefern u. eindecken der gesamten neuen
Bedachung mit erstklassigen Falzziegel m2 337.- 3.80 RM 1280.60
4.) für anbringen der Wände u.Tore mit Beist. von Nägel
u.Torbänder m2 171. a .95 RM162.45
Vortrag: RM 2.238.59
./.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Hochgeladenes Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Medienart

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres