Teil 3 - Akt 2519

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rsmg-A6-3

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Akt 2519

Datierung

  • 1882-08-10 (Anlage)

Stufe

Teil

Umfang und Medium

Seite

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Ordinariat genehmiget diesen Vergleich mit allen in demsel¬
ben der Gemeinde gemachten Zugeständnissen und es kann
im Interesse der Gemeinde nur bedauern, daß dieselbe
auf den ihr angebotenen Vergleich nicht eingegangen ist.
Die Gemeinde appelirt an die Friedensliebe des Ordi¬
nariates, vermöge der dasselbe nicht „die Zerreißung der
seit unfürdenklichen Zeiten vereinigten Dienste bean¬
tragen könne.
Man begreift in der That nicht, wie die Gemeinde Flaur¬
ling sich den Schein geben kann, als wolle sie die Trenung
von Diensten abwehren, die so lange in einer Person
vereinigt waren, nachdem gerade sie es ist, welche den
Lehrer- und Organistendienst vom Meßner dienste los¬
gerissen hat. Die Gemeinde hat das Gesammterträgniß
der vereinigten drei Dienste allerdings nicht getheilt, son¬
dern es ungetheilt dem Lehrer um Organisten zugewiesen,
der Meßner war aber momentan in die Luft gesetzt,
mußle erst sehen, von was er in Zukunft leben sollte.
Dem Meßner wurde ein Einkommen beider Gemeindekasse
angewiesen, wobei auch vorgesorgt wurde, daß alle neuen
Zuflüsse aus kirchlichen Stiftungen für den Meßnerdienst der Ge¬
meinde zugute kommen und nicht dem Meßner, dem sie stif¬
tungsgemäß gebühren. Der Meßner wurde rein wie
ein Gemeindediener behandelt, während derselbe denn doch
einen Kirchendienst versieht, also ein Kirchendiener ist.
Nachdem aber durch dieses eigenmächtige Vorgehen
der Gemeinde nicht nur der Meßner in seinen Einkünften
arg beeinträchtigt wurde, sondern daraus auch der Kirche
Nachtheile erwuchsen, so lag es in Ihrer Pflicht, Herr Dekan
zu untersuchen, ob denn die Gemeinde ein Recht hatte
mit dem Erträgnisse der genannten drei Dienste so zu
disponiren, wie sie es that und ob der Meßner nicht
ein Recht auf bestimmte Einkünfte habe. Und diese
./.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang