Historisches Dokument

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

      Anmerkungen zur Ansicht

        Hierarchische Begriffe

        Historisches Dokument

        Historisches Dokument

          Equivalente Begriffe

          Historisches Dokument

          • UF Weihebrief

          • UF Archivalie

          Verbundene Begriffe

          Historisches Dokument

            1871 Verzeichnungseinheiten results for Historisches Dokument

            1871 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
            Kirchliche Urkunden
            AT GemA Dölsach B-1-5-5-1-245 · Einzelstück · 2002-07-16
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs der Pfarre Dölsach; Weihebrief für St. Martin vom 15. Juni 1864; Fürstbischof Vinzenz Gasser, Brixen, weiht die (nach dem Brand neu erbaute) St. Martinskirche mit dem Hochaltar zu Ehren des Hl. Martin, den linken Seitenaltar zu Ehren der Hl. Maria, den rechten Seitenaltar zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers;

            Mair, Franz
            Kirchliche Urkunden
            AT GemA Dölsach B-1-5-5-1-252 · Einzelstück · 2002-07-16
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Weihebrief für St. Martin vom 12.10. 1485: Bischof Petrus von Caorle weiht den Chor mit Hauptaltar und den rechten Nebenaltar der St. Martinskirche zu Dölsach, letzteren zu Ehren des. Hl. Johannes des Täufers;

            Mair, Franz
            Kirchliche Urkunden
            AT GemA Dölsach B-1-5-5-1-253 · Einzelstück · 2002-07-16
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; Weihebrief für St. Martin vom 12.10. 1485: Bischof Petrus von Caorle weiht den Chor mit Hauptaltar und den rechten Nebenaltar der St. Martinskirche zu Dölsach, letzteren zu Ehren des. Hl. Johannes des Täufers;

            Mair, Franz
            Kirchliche Urkunden
            AT GemA Dölsach B-1-5-5-1-262 · Einzelstück · 2002-07-16
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; vom 7. Juni 1516; Bischof Bertoldus von Chiemsee weiht die St. Martinskirche und zwei Altäre, nämlich einen in der Mitte der Kirche und einen auf der Empore;

            Mair, Franz
            Kirchliche Urkunden
            AT GemA Dölsach B-1-5-5-1-261 · Einzelstück · 2002-07-16
            Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Kirchliche Urkunden des Pfarrarchivs des Pfarrarchivs Dölsach; vom 7. Juni 1516; Bischof Bertoldus von Chiemsee weiht die St. Martinskirche und zwei Altäre, nämlich einen in der Mitte der Kirche und einen auf der Empore;

            Mair, Franz
            Viehtrieb Copia
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-vtr2 · Einzelstück · 1774-05-25
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Copia
            Auf die von Mathias Markt und Mathias
            Plunser allda angebrachte Klagde, daß die Ge-
            meinde Flaurlngen in Dorf sie und ihre Nach-
            barn auf Flaurlingerberg mit Auftrib ihrer
            Pferd, und Rind- Vieh belästige, und be-schwäre,
            mit bitte, solches ihnen obst. abzubietten. Wirdet
            widerholte Gemeinde an die hierunter ergangene
            Hoche Gublrnial Verbscheidung von 28ten July 1772.
            hiemit angewiesen, derselben zumalen aufge-
            tragen, daß sie denen Nachbarn am Flaurlinger-
            berg zu weiteren Klagd nit Anlasß geben sollen.
            Decretum Telfs den 25ten May 1774.
            Jxx Preitenberg Pfleger

            Chronikwerkstatt Flaurling
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-ssjg-1 · Teil · 1802-04-24
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Kundt und zuwissen hiemit öffendtlich,
            in dissen schuldschein das die Ehrsame Cättrina
            gritschin gebohrn zu Flaurling, Mir georg helbert
            zu Flaurling Ein Sumä gelth hat dole? gelüchen
            benendlichen ainunderdt gulden Ixx 100 fl
            und mit diesse Erstbemelte 100 fl. hab ich georg
            Helbert: dem Michael schweügl zu Flaurling
            Ein alte fürpfändtliche schuld bezahlt : mithin
            wirdt die ob bemelte Cätärina gritschin: mit
            obige 100 bey mihr georg helbert in alte
            fürpfadts Rechte ein gesetzedt, und solang düsse
            instehendte schuld instilligung Verbleibe xxx
            Verspricht er obernandte Georg Helbert alle Jehrlich
            a 4 procento zuuerheissen und wird Jacobi die-
            grichtliche auss und ab kindungs Zeith darauf
            folgende Liechtmess, mit Landten Yebliche Geltz
            Rugg zu bezahlen schuldig seyn, zu Vhrkundt dessen
            volgt Sie Vnterschreibung beschechen vmb georgi
            Zeüth 1802 (24. April)
            Leopold Zobl anwald
            vnd Zeig
            Georg Helbert Bekendt
            Wie obstehet
            Johan Helbert als Zeug
            Joseph Hippold als Zeug

            Chronikwerkstatt Flaurling
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-gwb-o1 · Teil · 1803-05-28
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Der Bartlme Waldhart hat an das Gericht
            zu fordern 92 fl 1 kr
            die ihm bei der Gemeinde Flaurling
            angewiesen werden,
            Die Gemeinde hat ersten ganzen
            Zins auf Lichtmess (1)804 zu bezahlen.
            Die Aufbindung ist bei Oberkeit anzu-
            suchen
            Formirt 28 May (1)803
            JJ Braitenberg .
            Den 28 ten März 1830
            richtig bezalt worden

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Notizen zu Waren- und Personentransporten
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rod-1 · Teil · 1806 - 1809
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            No 13=16 Den 2 ist der Ignaz Mayr und der Leopold Zobl jeder mit
            ein Pferd von Flaurling auf Nosereid (Nassereith?) gefahren dise Vorspan ist mit
            1 flbezalte worden
            No 31 Den 4ten ist der Mathoiß Musak mit Bagasche von Flaurling auf
            Nasereid mit 2 Pferdt gefahren daß ist von Augspurgerischen Regiment
            dise Vorspan ist mit 1 fl bezalt worden
            No 2 No 24 Den 4ten ist der Johan Schlirenzauer mit ein Pferd und dem
            Ignaz Waldhart auch mit 1 Pf. von disen nemlichen Regiment
            mit Bugasch von Flaurling auf Nasereid gefahren dise Vorspan
            ist mit 1 fl bezalt worden
            No 11 Den 4ten ist der Aloys Mayr mit 1 Pf. von Flaurling auf
            Nasereid mit Bugasche auch von disen Regiment gefahren
            diese Vorspan ist nicht bezalt worden
            Diß xxxxmonat
            No 17 Den 17ten ist der Ignaz Walhhart mit 1 Pferd
            von Flaurling auf Telfs gefahren um Futerasche?
            No 31 Den 27ten ist de Mathois Musack mt ein Pferdt und
            ein Wachtmeister von Flaurling auf Telfs gefahren
            dise Vorgpan ist nicht bezalt worden
            No 13 - No 16 Den 17ten ist der Jgnaz Mair und der Leopoldt
            Zobl mit zusammen mit 2 Pferdt von Flaurliing mit
            Rekruten Transport auf Insprug gefahren diese Vorspan
            50 kr bezalt worden
            No 2 Den 17ten ist die Antonig Abfalter mit 2 Pferdt von Flaur-
            ling auf Telfs für die Tragoner um Futerasche gefahren
            No 19 Den 17ten ist der Balthauser Stoker mit 1 Pf. mit ein Oberstleytnant
            von Flaurling auf Telfs gefahren dise Vorspan ist nit bezahlt
            No 2 Den 18ten ist der Johan Schlirenzauer mit 1 Pferdt um Brodt
            für die General Komando von Flaurling auf Telfs gefahren

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Notizen zu Waren- und Personentransporten
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rod-2 · Teil · 1806 - 1809
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            xxx fü den August
            No 14 Den 22 ten ist der Ignaz Waldhart mit ein Pferdt auf Telfs gefahren
            mit ein Unterleytnant und wider mit Brodt zurug diese vorspan ist nicht
            bezalt worden mit ein Pferdt
            No 2 den 23ten ist der Johan Schlurenzauer mit ein Hauptman
            von Faurling auf Inspruk gefahren mit ein Pferdt
            die Vorspan ist bezalt worden per 5 Neyner.
            No 14 Den 25ten ist der Ignaz Waldlart ein Brodt von Flaurling
            auf Telfs gefahren mit ein Pferdt
            No 31 Den 25ten hat der Mathois Musak ein Hauptman von
            Flaurling auf Oberhoffen diese Vorspan ist nicht bezahlt worden
            mit ein Pferdt
            No 1 Den 23ten hat der Aloysy Trenkwalder die Kaless auf Inspruk
            zu ein Leytnant gelichen mit ein Pf
            No 13 Den 29ten August ist der Ignaz Mayr von Flaurling auf Telfs mit
            1 Pf um Brodt gefahren
            Herbstmonath
            No 5 Den 1ten Herbstmonath ist der Jakob Wachter um Brodt
            von Flaurling auf Telfs gefahren mit ein Pferdt
            16 Den 4ten ist der Leopolt Zobl von Flaurling auf Telfs
            um Brodt gefahren mit ein Pf
            No 37 Den 4ten ist der Mathois Musack mit Rekruten
            Transport pugasche von Flaurling auf Silz mit ein Pf
            gefahren dise Vorspan ist nur auf 3 kr bezalt worden
            No 7 Hat der Wirts Aloys den 7ten die Kalast-
            her gelichen von Poling auf Telfts ein Oberleytnandt
            zuführen
            No 2 Den 8ten ist der Johan Schlirenzauer von Flaurling
            auf Telfs um Brodt gefahren mit ein Pf
            No1 Mer hat der Wierts Loys den 7ten die Kalais
            hergelichen ein Oberleytanant und ein Haubptm
            von Flaurling auf Inspruck zu führen
            no 16 Der Simon Trenkwalder ist den 30ten von Flaurling mit
            2 Pferdt mit ein Hauptman und anderen auf
            Insprug gefahren xxx

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Notizen zu Waren- und Personentransporten
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rod-3 · Teil · 1806 - 1809
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Herbstmonath oder September
            no 31 Den 11ten ist der Mathois Musack mit 2 Pferdt
            um den Hauptman von Flaurling auf Telfs
            gefahren die Vorspan ist gezalt per 10 kr
            No 6 Der Leopold Zobl ist von Flaurling auf Telfs mit ein Pf.
            um Brodt gefahren den 12ten dieses Monaths
            No 24 Den 23ten ist der Ignaz Walthart von Flaurling mit 1 Pf.
            auf Telfs gefahren das erste mal um ein
            Oberleutnant diese Vorspan ist nit bezahlt worden
            das andermal um Batronen und andre
            Bagasche mit ein Pf
            No 2 Der Johan Schlirenzauer ist den 24ten mit ein Fendrich
            und ein andern von Flaurling auf Telfs gefahren mit 1 Pf.
            No 2 Den 25ten ist der Antonig Abfalter mit 2 Pferdt mit
            ein Hauptman von Flaurling nach Zirl gefahren
            diese Vorspan ist mit 20 kr bezahlt worden
            No 2 Den 25ten ist der Jakob Wachter und Johan
            Schlirenzauer mit die Granadire Bugasch
            von Flaurling auf Oberberfes gefahren dise
            Vorspan ist mir? für ein Pferdt gezahlt worden 10
            No 11 Den 25ten ist de Aloys Mayr mit ein Pferdt
            von Flaurling mit ein Fendrig auf Telfs
            gefahren dise Vorspan ist per 5kr
            no 31 Den 25ten ist der Mathois Musack von Flaurling
            mit 2 Pferdt Telfs um Husaren Reiter Bugasche gefahren
            no 18 Den 2 ten ist der Simon Trenbwalder für die
            Husaren Futerasch gefahrer von Flaurling auf
            Telfs gefahren mit 2 Pf
            no 19 Den 25ten ist der Balthasar Stoker von Flaurling
            auf Telfs um Husaren Futerasch gefahren mit 2 Pf
            no 31 den 16ten ist der Mathoiß Musack mit die Blackensteiner ge-
            haren von Flaurling auf Darez (Tarrenz) dise vorspan (bezahlt)
            no 1 den 25ten hat der Aloisi Trenkwalder die Kabist?
            hergelichen für den xxx

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Verkauf von Maad in der Kapplegart
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-vkke-3 · Teil · 1809-03-30
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Das vor bescheibenes gruntstuk widerum an den Verkauffer
            Helbert zurückgelöst, und Kauffer Sidrich sein aufgelegtes
            Kaufgelt vom erstern erhalten habe Folglich voriger
            kauf fir nul (i?) und nichtig anzusechen bestettiget des Kauffers
            unterschrift
            Flaurling e. 3 ten Hornung 1819
            Franz Dietrch Anwald zeig
            Johan Sidrich beken
            mathias schenherr zeig

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Verkauf von Maad in der Kapplegart
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-vkke-1 · Teil · 1809-03-30
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Flaurling den 30 t. März 1809
            Auf Consens (etc)
            Georg Hölbert, oder vilmehr dessen Sohn Aloisy Hölbert,
            verkauft ihn fürpfandlicher Vertröttung gedacht seines
            Vatters, für sich und seine
            Dem Johan Siderich ledig und genuegsam vogbahren? Standes
            auch fahls dessen erben, Mit versprächentes Landesgebraichigen
            gwehrschaft Laistung, auf Ewig
            Nemlichen ein Stükl Maad von ungefer 3 Metzen Land gros
            die Kapl Eggert genant, riert gegen Morgen an Michael Schweiggl
            nun Joseph Staudacher, Mitag an die Land Stras, abend an Feldweg,
            und Mitternacht an Mathies Muesakh, ihn ober Mayrhof gehörig,
            so den K. B. Rentamt Stams grund rechtbahr ist, weliches Verkaufes
            von Blasig Sidrich den 21. Dezember 1773 neben anderen effeten?
            mehr kaufsweise überkommen hat, Mit allen Rechten, Beschwerten
            und von dato an gebührenten Steuren, ihn sonderheit des wasser
            wassers durchlasses neben der Land Strassen,
            Um ein beschlossenes Kaufgeld Pr.--------37 fl 30 kr
            Welches dem angeben gemägß vor bezahlt, und verkaufen
            auch darzue einbekent hat,
            Van wider verhofen dieses Stükl grund vor angesführte Grund-
            herschaft nicht trennen lassen solte, obligiert sich Verkäufer

            Chronikwerkstatt Flaurling
            Verkauf von Maad in der Kapplegart
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-vkke-2 · Teil · 1809-03-30
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            auf seine Kösten, ein eigenes Stüklgrund hier für hinein
            zu Stossen, und destwegen dem Kaufer gäntzlich schadlos zu halten
            worumben sie Contrahenten bey oft gedachter Grundherschaft, sich
            gebührent zu melden, und so eh als möglich die ordentliche aufrichtung
            aldorten vorzunehmen haben,
            Solte aber weder ein oder das andere nit bewerkhet werden
            so hat der Kaufer diesen grund von dato an auf 9 jahr
            gegen deme Bestantsweiße zu genießen, das selber
            von dem bezahlten Kaufschüllung, die jährlich abwerfente
            intrese, ihme verkaufer als einen Bestandzins, ihn
            handen zu lassen, hingegen bey verkauf obigeer bestandes-
            Jahren, das erhaltene gantze Kaufgeld, anrufs zu bezahlen
            gehalten sein solle, bey nicht erfolg dessen aber hat sollicher
            Bestand widerum auf weitern nacheinander folgente
            9 jahr, wan es gedachten Kaufer oder Beständner
            Johan Siderich beliebig, fortzudauren,
            Zu feßhaltung all obigen haben sich Contrahenten bis ordentlichen
            Grundherlichen aufrichtung, einsweillen alda eigenhendige
            unterschrieben.
            Aloys Helbert bekent
            Johan Sidrich bekent
            Aloisi Trenkbalder als zeig
            Aloys Mayr als zeig

            Chronikwerkstatt Flaurling
            AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-qmm-o1 · Teil · 1810-02-22
            Teil von Chronikarchiv Flaurling

            Vermög überbindung des Johann Brandl als gerhab der
            Lorenz Brandlischen Kinder zu Flaurling, ist der Michael
            Matzgeller alda, dem Joseph Wachter eben zu flaurling
            an Capital schuldig geworden ............ 118 f 43 kr
            Welche Bost er Joseph Wachter von obigen Michael Matzgeller
            Bar ernhalten zu haben bekent, und destwegen er Wachter
            ihme Metzgeller um al obige Hauptsach, samt Zins kraft dies
            auf Ewig quittiert und zu urkund dessen sich alda eigenhendig
            unterschrieben hat.
            Flaurling den 22 February 1810
            Joseph Wachter Birw
            Alois Mayr anwald als Zeig
            xxx

            Chronikwerkstatt Flaurling