Teil 2 - Akt 127

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rsmg-A3-2

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Akt 127

Datierung

  • 1882-05-11 (Anlage)

Stufe

Teil

Umfang und Medium

Seite

Bestandsbildner od. Urheber

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

daß sämmtliche Meßnerguter, mit Einschluß des im
Jahre 1770 hinzugekommenen Neurautes, wie auch
der Wohn-Stall u. Futterbehausung Eigenthum der
Meßnerpfründe von Flaurling seien, u. daß die
volle Nutznisung derselben dem jeweiligen Meßner
für die von ihm zu leistenden Maßnerdienste zu
stehe.
2.
Die Gemeindevorstehung ist bereit die geeignten
Schritte zu thun, damit die in den neuen Besitzbö -
gen fälschlich der Gemeinde Flaurling als Eigenthum
zugeschriebenen Meßnergüter nebst Behausung
als Eigenthum der Meßnerpfründe eingetragen wer -
den und so der Besitzstand hergestellt werde, wie
er in den alten Grundbüchern sich vorfindet.
3.
Der ganze Ertrag obgenannter Güter hat einzig u.
allein dem jeweiligen Meßner für Besorgung
des Mesnerdienstes zuzufallen, und steht es dem
selben frei diese selbst zu bearbeiten u. auch zuver-
pachten, jedoch kann eine Verpachtung der Guter
od. Vermithung der Behausung nie ohne Zustim -
mung des Dekan u. Pfarrers geschehen.
Diese drei Punkte muß ich gemäß fb. Ordina-
riatszuschrift vom 5. Jann. d. J. nothwendig von
der Gemeindevertretung Flaurling als anerkannt
erhalten – wo nicht, muß ich dem Auftrage
meiner Vorgesetzten folgen und diese Angelegenheit
so eine friedliche Verständigung vereitelt werden
./,

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang