Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1960-11-08 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Blatt A4
Bestandsbildner od. Urheber
Bestandsgeschichte
Beschreibung
in Spalte
10 Höhenlage des Festpunktes:
11 Höhenlage des Staumaßes:
12 Unterschied der Höhenlage des Festpunktes und des auf ihn bezogenen Staumaßes:
13 Name und Wohnort (Hofname, Firma, Sitz) des Berechtigten:
Johann Mair, „Müller" und Genossen, Flaurling H.Nr.30
14 Dauer der wasserrechtlichen Bewilligung:
unbefristet
15 An der Anlage Dritten zustehende Mitbenutzungsrechte:
16 Urkunden und behördliche Entscheidungen (Datum, Zahl, kurzer Inhalt):
Alter Bestand:
Zufolge Gedenkmänneraussage seit jeher geübte Rechte
17 Beschreibung der Anlage und des Ausmaßes der Wasserbenutzung:
Das Bewässerungswasser wird dem Flaurlinger Mühlbachbette, auf
Gp. Nr. 2019/1 in E.Zl. 200/II, Flaurling, aus dem dort vorhandenen, höl-
zernen Sandkasten mittels Holzrinnen entnommen und in der jeweils erfor-
derlichen Zeitdauer und Menge in einem Erdgraben und den entsprechenden
Seitengräben den zu bewässernden Grundstücken zugeführt und zwar auf:
A.) Gp. Nr.8, 6, 5, 4, 3, 2 und 1, südlich der Bundesstraße auf Gp. Nr.
1968 und nach Unterfahrung derselben, auf die nördlich gelegenen,
B.) Gp.Nr.134, 135, 138, 139, 142, 143, 149, 152, 156, 157, 160, 162, 165,
168, 172, 173, 179, 180 und 186; sodann weiter, östlich der Wegparzelle
Nr.1969/1, auf die Gp. Nr. 133, 136, 137, 140, 141, 144, 145, 146, 147,
148, 153, 154, 155, 158, 159, 163, 164, 169, 170, 171 174, 175 176,177,
178, 187, 188, 189, 190; ferner: 125, 127, 128/1 129/1, 129/2, 131,
132, 487, 485, 486, 484, 482/1, 482/2, 478, 479, 463, 462, 461, 459,458,
455, 454, 451, 449, 445, 444, 443, 442, und 441.
Die einzelnen Interessenten wässern auf Grund mündlicher Übereinkunft.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
EAP
Sachbegriff
Ort
Name
- Amt der Tiroler Landesregierung (Gegenstand)