Signatur
Aktenplan
Alternative Signatur
Titel
Datierung
- 1960-11-08 (Anlage)
Stufe
Umfang und Medium
Blatt A4
Bestandsbildner od. Urheber
Bestandsgeschichte
Beschreibung
in Spalte
10 Höhenlage des Festpunktes:
11 Höhenlage des Staumaßes:
12 Unterschied der Höhenlage des Festpunktes und des auf ihn bezogenen Staumaßes:
13 Name und Wohnort (Hofname, Firma, Sitz) des Berechtigten:
Vinzenz Höpperger, H.Nr. 29 und genossen in Flaurling
14 Dauer der wasserrechtlichen Bewilligung:
unbefristet
15 An der Anlage Dritten zustehende Mitbenutzungsrechte:
16 Urkunden und behördliche Entscheidungen (Datum, Zahl, kurzer Inhalt):
Alter Bestand:
Zufolge Gedenkmänner seit jeher geübte Recht
17 Beschreibung der Anlage und des Ausmaßes der Wasserbenutzung:
Das Bewässerungswasser wird dem Flaurlinger Mühlbachbette, auf
Gp. Nr. 2019/1, in E.Zl. 200 II, Flaurling, Eigentum der Gemeinde Flaur-
ling durch Einstellung eines Staubrettes in der jeweils erforderlichen
Zeitdauer und Menge entnommen, und in einem Erdgraben auf die zu be-
wässernde Gp.Nr.8 von hier weiter über Gp. Nr. 1959 (Weg) auf die Gp.
Nr.30 und über Gp. Nr. 1952 und 1960 (beides Wege) auf die Gp.Nr. 74;
- 84/1. 84/2. 85, 86, 87, 88 und 90 geleitet.
Die Interessenten wässern untereinander auf Grund mündlicher
Übereinkunft.
Bewertung, Vernichtung und Terminierung
Zuwächse
Ordnung und Klassifikation
Benutzungsbedingungen
Reproduktionsbedingungen
In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache
Schrift in den Unterlagen
Anmerkungen zu Sprache und Schrift
Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen
Findmittel
Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen
Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien
Verwandte Verzeichnungseinheiten
EAP
Sachbegriff
Ort
Name
- Amt der Tiroler Landesregierung (Gegenstand)