
Signatur
AT GemA Flaurling ChrF-za-arto-iag
Alternative Signatur
Titel
Verkauf von zwei Glocken
Datum/Laufzeit
- 1896 (Anlage)
Erschließungsstufe
Einzelstück
Umfang und Medium
Artikel
Bestandsbildner/Urheber
Bestandsgeschichte
Eingrenzung und Inhalt
- Der hochwürdige Dechant zu Flaurling in
Tyrol hat der Central-Commission mitgetheilt, dass sich
an der dortigen Pfarrkirche zwei alte Glocken befinden,
die mit den weit größeren neueren Glocken nicht
stimmen. Nachdem auch ein neuer Glockenstuhl zu er-
bauen ist, so will man die beiden alten durch neue mit
den übrigen zusammenklingende ersetzen. Die größere
wiegt 6, die kleinere 3 Wr.-Ctr. Beide Glocken sind in
der Form gleich, haben keine Verzierung, nur eine In-
schrift ganz oben am Glockenhalse; die große: die
Namen der vier Evangelisten in einer Zeile mit ein-
getheilten Kreuzen, die andere (Fig. 23) hat ebenfalls
am Halse in drei Zeilen folgende Inschrift: Lucas
Marcus : Mateus : Johannes +| mêtem sanctam . spon-
taneam : honorem .| deo : et : patriae : liberacio
nem : Der charakteristischen Gestalt nach dürften
beide Glocken aus dem 15. Jahrhundert stammen. Die
Glocken sind verkäuflich, dürften aber wahrscheinlich
umgegossen werden.